Seit Problemen mit der 12 V Batterie im Yaris haben alle Fahrzeuge bei mir dieses Zusatzteil.
Sieht gut aus, hast Du einen Link, wo man das Teil bestellen kann?
Seit Problemen mit der 12 V Batterie im Yaris haben alle Fahrzeuge bei mir dieses Zusatzteil.
Sieht gut aus, hast Du einen Link, wo man das Teil bestellen kann?
Das merke ich gar nicht, kann also nicht sagen, welche Quelle gerade aktuell ist. Höre prinzipiell nur SWR3, egal wo ich bin in Europa, läuft dann also über Mobilfunk.
Wie kann den Sender einstellen, wenn ich gar nicht im Sendegebiet unterwegs bin?
Nein, leider nicht. Unser RAV benötigt auch das Greifen in den dafür geeigneten Griff. In den USA funktioniert das Greifen auch für die hinteren Türen, bei uns nur für die Vorderen. Ist immer blöd, wenn ich erst in den Fahrergriff greifen muss bevor ich dann die hintere Tür öffnen kann um meine Tasche abzustellen.
Ravi4 Von meiner letzten Waschstrassendurchfahrt mit meinem Avensis habe ich ein Video aufgenommen. Das kann ich Dir (resp. Deiner Tochter) zur Verfügung stellen, wenn Du magst.
Ich mache nur noch Handwäsche.
Ich habe ein drei Liter Auto!
Und das bei einer Strecke von über 8 km, die nicht nur rein bergab ging.
Ich habe gerade unsere Island-Fotos angesehen und dabei sind mir auch einige Screenshots von Apple CarPlay untergekommen. Mir ist aufgefallen, dass die Screenshots aus dem Island-RAV4 eine geringere Auflösung haben, als die Screenshots, die ich von unserem System gemacht habe:
Nun bin ich gerade noch dabei beim Winterradsatz die Spikes aus den Reifen zu popeln, was in Schweden wohl klar geht bei uns jedoch nicht, dann lass ich sie nochmal wuchten und kann sie dann im Winter nutzen.
Das würde ich nicht tun. Googles Gemini sagt dazu folgendes (ohne Gewähr für die Richtigkeit):
Es kann gefährlich sein, mit Reifen zu fahren, aus denen die Spikes entfernt wurden, und es ist in vielen Regionen auch nicht zulässig. Hier sind die Hauptgründe dafür:
Veränderung der Reifenstruktur und -eigenschaften:
Löcher im Profil: Wenn die Spikes entfernt werden, bleiben kleine Löcher im Reifenprofil zurück. Diese Löcher können Wasser und Schmutz aufnehmen, was die Drainage des Reifens beeinträchtigt und das Risiko von Aquaplaning auf nassen Straßen erhöhen kann.
Veränderung der Gummimischung: Spikereifen sind in der Regel für extreme Winterbedingungen konzipiert und verfügen über eine spezielle, oft härtere Gummimischung, die für den Einsatz mit Spikes optimiert ist. Wenn die Spikes fehlen, kann diese Gummimischung auf trockenen oder nassen Straßen einen schlechteren Grip bieten als normale Winter- oder Ganzjahresreifen, da sie nicht für den direkten Kontakt mit der Fahrbahn unter diesen Bedingungen ausgelegt ist.
Unwucht: Das Entfernen der Spikes kann zu einer Unwucht des Reifens führen, was Vibrationen beim Fahren verursachen und den Fahrkomfort sowie die Sicherheit beeinträchtigen kann.
Erhöhter Verschleiß: Die Löcher und die veränderte Belastung können dazu führen, dass der Reifen schneller und ungleichmäßiger verschleißt.
Verminderte Sicherheit auf trockenen und nassen Straßen:
Spikereifen sind speziell für den Einsatz auf Eis und stark verschneiten Straßen konzipiert, wo die Spikes den nötigen Grip liefern. Auf trockenen oder nassen Straßen ohne Eis können die fehlenden Spikes dazu führen, dass der Reifen weniger Haftung hat, was zu längeren Bremswegen und einem schlechteren Fahrverhalten führt.
Gesetzliche Bestimmungen:
In vielen Ländern, einschließlich Deutschland und der Schweiz (mit Ausnahmen), sind Spikereifen nur für bestimmte Zeiträume und/oder unter bestimmten Bedingungen erlaubt, oder sie sind komplett verboten. Wenn Spikes entfernt wurden und der Reifen dann außerhalb dieser Bestimmungen verwendet wird (z.B. im Sommer oder auf trockenen Straßen), kann dies rechtliche Konsequenzen haben, selbst wenn die Spikes nicht mehr vorhanden sind, da es sich immer noch um einen ehemaligen Spikereifen handelt, dessen ursprüngliche Zulassung für diese Bedingungen eventuell nicht gegeben ist. Es ist entscheidend, die lokalen Vorschriften zu prüfen.
Fazit:
Es ist in der Regel nicht empfehlenswert, mit Reifen zu fahren, aus denen die Spikes entfernt wurden. Die potenziellen Sicherheitsrisiken, wie verminderter Grip, erhöhtes Aquaplaning-Risiko und unvorhersehbares Fahrverhalten, überwiegen oft die möglichen Vorteile. Es ist sicherer und ratsamer, für die jeweiligen Straßen- und Wetterbedingungen geeignete Reifen (Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen) zu verwenden, die nicht nachträglich manipuliert wurden.
Mit allen Pieptönen kann ich leben, außer mit denen für Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Mir ist noch eingefallen, dass mein RAV4 auch über die Möglichkeit verfügt bei jeder Änderung des Tempolimits einen Ton abzuspielen. D.h. Du fährst ein einem 50er Schild vorbei "🎵", es kommt ein 70er Schild "🎵", dann 80: "🎵". Das hat genervt, weshalb ich es sofort ausgeschaltet hatte, als ich den Grund für das Gebimmel herausgefunden hatte und den dazugehörigen Menüpunkt.
Ja, unter bestimmten Bedingungen sieht man die Drähte deutlich, meistens wenn die Sonne tief steht.
Hatte ich gerade gestern, da hatte ich so ein leichtes Regenbogenmuster. Ausserdem muss man aufpassen, wenn der Beifahrer Fotos aus dem Auto heraus macht, da evtl. der Autofocus der Kamera auf diese Heizdrähte scharf stellt.