Aber entsteht da nicht auch ein erheblicher Sachschaden, wenn die Diebe versuchen das Auto zu stehlen und es nicht schaffen?
Beiträge von T22
-
-
Ich hatte mal wegen meinem 1998er Avensis Kontakt mit dem Kundendienst. Dort wurde mir ausdrücklich von E10 abgeraten, da der Kraftstoff aggressiver ist. Obwohl gemäss diverser Unterlagen der Avensis für E10 freigegeben wäre. Ich habe dann trotzdem nur im Notfall E10 getankt. In der Schweiz gibt es ohnehin nur E5. Beim RAV würde ich keine Hemmungen haben, E10 zu tanken, da das Fahrzeug dafür explizit spezifiziert ist.
Verträgt mein Auto Super E10-Kraftstoff?Kann mein Auto E10 tanken? ✓ DAT-Liste von Automarken zur E10-Verträglichkeit zum Download ❱ Erfahren Sie jetzt, ob Sie Super E10 tanken können!www.dat.de -
In Deutschland sind etwa 49,1 Millionen PKW zugelassen. Bei einem Prozent Diebstahlsquote, werden pro Jahr 491.000 PKW gestohlen oder knapp 1.350 pro Tag. Aber zum Glück werden pro Jahr „nur“ etwa 16.000 Autos geklaut (2023).
Trotzdem find ich die Zahlen zu hoch. Gerade weil die Autohersteller mit Bauteilen, die nur wenige Cent kosten, ihre technischen Schutzmassnahmen erheblich verbessern könnten:
Zwei Beispiele: Ultra Breitband kann die Entfernung des Schlüssels vom Fahrzeug messen, Bewegungssensoren in den Schlüsseln sorgen dafür, dass keine Funksignale ausgesendet werden, wenn der Schlüssel zuhause auf dem Schuhschrank liegt.
-
Ach, vergesse nicht die Mautplakette für die Schweiz, falls du da durchfährst, was ich nur empfehlen kann,
Die aktuelle Vignette für die Schweiz ist bis 31. Januar 2026 gültig und kann auch online erworben werden (kein Aufkleben auf die Frontscheibe mehr erforderlich). Sie kostet 40,- Franken, nicht mehr oder weniger. Kürzere Intervalle sind nicht erhältlich. Vorsicht vor unseriösen Webseiten. Ohne Vignette kostet die Fahrt auf der Schweizer Autobahn 200,- Franken (zzgl. 40,- Franken für eine gültige Vignette).
-
In der Statistik finden sich zu meist die RAV4 bis Herstellungsdatum 09.2022.
Die danach werden da weniger bei sein und die ab 10.2024 hergestellten noch weniger.
Was hat sich denn ab 10/24 nochmals geändert?
-
Die Idee ist ganz einfach: wenn du mit einer gewissen Geschwindigkeit fährst, z.B. über 20 km/h und das Auto trotzdem noch 4 Sensoren sieht, dann ist es sehr sehr sehr wahrscheinlich dass das die an deinen Reifen sind.
Die Sensoren funken ihre ID und ihre Messwerte raus, und das Auto ordnet die dann einfach zu. Beim nächsten Start kennt das Auto dann "deine" Sensor-IDs bereits.
Danke! Etwas offtopic: Wie werden den die Sensoren mit Strom versorgt? Und wie reagiert das Fahrzeug, wenn es acht reifen registriert, weil die Winterreifen im Kofferraum mitgeführt werden? Oder lernt das System dann erst, wenn die anderen Reifen ausgeladen sind?
-
Beim RAV4 und allen anderen neuen Toyota Fahrzeugen, wurde das Radsensorensystem auf "selbstlernend" umgestellt.
Das heißt die Sensoren können durch fahren initialisiert werden.
Was bedeutet das jetzt genau? Die Räder werden einfach gewechselt und nach ein paar Kilometern wir mir im Cockpit der neue Reifendruck angezeigt?
Ich frage deshalb, weil unsere Sommerreifen noch beim Händler liegen. Der Räderwechsel soll IIRC 69,- CHF kosten bzw. 99,- CHF inklusive dem Anlernen der Sensoren. Wenn das Anlernen automatisch erfolgt, könnte ich mir die 30,- Franken Aufpreis sparen.
-
Wen du beim langsamen einparken bist kannst du quasi auf das Bremsen warten.
Mache ich in der Garage immer, dann steht er perfekt drin.
Ja, das ist bei mir ähnlich. Wir haben einen schmalen und kurzen Parkplatz in unserer Tiefgarage. Ich achte per 360°-Kamera darauf, dass ich vollständig auf unserem Stellplatz stehe und nicht mit dem Heck heraus rage. Dann kommt es schon vor, dass der RAV4 schon mal selbst bremst. Dann habe ich einen Abstand von ca. 24 bis 27 cm vom vorderen Kennzeichen zur Betonwand. Es ist praktisch, aber es ist jedes Mal auch ein komisches Gefühl, wenn das Auto die Vollbremsung auslöst.
-
Bin mal gespannt wie das dann ausschaut.
Mir gefällt das neue Design mit den Holzelementen. Bin nur gespannt, wie das Holz aussehen wird, wenn es ein paar Jahre der Witterung ausgesetzt war.
-
Schade, dass er von Osram nichts gehört hat. Ich frage mich, wie oft er wohl bei Osram nachgefragt hat, wenn er doch hartnäckiger ist als Herpes.