Beiträge von neuRAV'ler

    RAV-B`see das sehe ich genau so. Ich werde wohl auch weiterhin elektrisch fahren, das ist einfach leiser... :saint: Außer es wird absolut unbezahlbar.

    Habe auch eine Wärmepumpe mit Solarthermieunterstützung, die Wärmepumpe läuft deshalb nur zwischen (Okt.) Nov. und März. Dazwischen habe ich genügend Warmwasser für Heizung und Duschen. Ich habe auch an eine PV-Nachrüstung gedacht, aber in der Heizperiode wird man die PV-Anlage vergessen können. Somit ist die PV nur im Frühling und Sommer wirklich nutzbar. Ein Speicher ist nicht wirtschaftlich, da die Akkus nur zw. 7-10 Jahre halten und dann... Sondermüll. Somit kann man nur etwa 35% des erzeugten Stroms selbst nutzen und die Einspeisevergütung ist ein Witz. Die Großanlagen bekommen den hohen Strompreis gezahlt und die Kleinanlagen werden mit weniger als den Produktionskosten (etwa 0,10-0,12€/kWh) abgespeist. Hier könnte man aber gut das Auto aufladen - muss halt nur zu der Zeit wenn die Sonne scheint an der Steckdose sein. Aber bei den aktuellen Modul- und Montagepreisen liegt das Projekt bei mir auf Eis (Realistische Amortisationszeit bei 0,50€/kWh Strompreis etwa 20 Jahre, bei weniger deutlich länger)

    Hallo, hier ein Erfahrungsbericht mit der Standklimatisierung.


    Ich hatte jetzt in der kalten Jahreszeit einige Male versucht die Standklimatisierung über die MyT-App zu nutzen, jedoch ohne Erfolg. Die Standklimatisierung ging nur über die Fernbedienung, über den A/C-Knopf zu starten. Natürlich nur wenn man direkt vor dem Auto steht...😒

    Das direkte Starten über die App hat bei mir nicht funktioniert und die App antwortete mit folgender Fehlermeldung:

    Screenshot_20221123-201317.png

    Der Versuch wurde mehrfach und an verschiedenen Tagen im Freien und in der Garage getestet. Auch die Zeitsteuerung funktionierte nicht. Es kam immer zur vorgesehenen Zeit die Mitteilung, dass die Standklimatisierung nicht gestartet werden konnte, da angeblich der Schlüssel im Auto wäre...


    Heute hatte ich den Geistesblitz die Schlüsselerkennung wieder einzuschalten, die ich ausgeschaltet hatte als zusätzlicher Diebstahlschutz und Batterieschonung, da er öfter mal ein paar Tage steht ohne bewegt zu werden und siehe da es funktioniert.

    antidot Ich glaube das sieht schlecht aus 😒. Der Händler müsste das Fahrzeug ja auch noch aus Seebrügge geliefert bekommen und dann noch anmelden...


    Vielleicht kann er den Fahrzeugbrief schon früher bekommen und damit schon mal zur Meldestelle zum Anmelden gehen -> hierfür brauchst du noch eine EVB-Nummer von der Versicherung! Einfach mal nachfragen.


    Viel Glück dafür...


    Ach ja, die Rechnung muss auch vorliegen! Und den Antrag bei der BAFA muss sicherheitshalber auch noch dieses Jahr gemacht werden. Dafür kannst du dich schon mal beim Nutzerkonto Bund über Elsterauthentifizierung anmelden, dass dauert auch noch ein paar Tage...

    Ich habe auch hier schon einiges ausprobiert. Motor schaltet sich zu wenn:

    - Frontscheibenbelüftung eingeschaltet

    - mit Tempomat, wenn er die Geschwindigkeit stark verringern muss und dann die Motorbremse nutzt

    - wenn man bei Bergabfahrten in "S" die Rekuperation sehr hoch stellt (Stufe 2 oder 1) kommt auch manchmal die Motorbremse

    - Beim "Kavalierstart"


    Und dann läuft der Motor erst einmal bis er warm ist. Aber man sieht im Tacho-Display wie von attorney 007 beschrieben nicht das der Motor läuft! Nur auf den Multimedia-Display kann man es abrufen. Es wird auch nicht HV-Modus angegeben! Plötzlich hat man keinen Stromverbrauch mehr, aber der Benzinverbrauch wird nicht angezeigt wie wenn man von EV auf HV umschaltet.

    Danke sehr!

    Naja, die 0-30L/100km Anzeige(HV) scheint dann( mMn) trotz korrekter Darstellung seitens Rav4Hybrid/Toyota schon unpraktikabel/pessimistisch und „etwas“ zu viel des Guten ;)

    Es ist halt die Momentanverbrauchsanzeige . War schon mal kurzzeitig im oberen Drittel der Anzeige. Im EV-Bereich bin ich sehr oft am Anschlag wenns die Berge rauf geht oder man an der Ampel beschleinigt, da reichen selbst die 40kW nicht aus.