Verbrauch Toyota RAV4 Vollhybrid - 5. Generation - Erfahrungen

  • Ich bin der Meinung das der Vollhybrid eine Art Option Batterie für Berglandschaft haben sollte ....oder in den Bergen macht nur Sinn Plug-in zu kaufen ......

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment

  • Wenn die Batterie nicht eine relativ große Kapazität hat, ist sie beim Bergauffahren im Nu leer, sodass man fast nur mit dem Verbrenner unterwegs ist, während beim Bergabfahren die Batterie ebenso schnell so voll ist, dass nicht weiter rekuperiert werden kann. Deshalb kann der Hybrid seinen großen Vorteil, dass potentielle und kinetische Energie in elektrische umgewandelt werden, die zunächst gespeichert und später wieder zur Beschleunigung verwendet wird, im Gebirge kaum ausspielen. Je größer die Batterie ist, desto besser funktioniert es. Idealerweise würde die gesamte potentielle Energie beim Bergabfahren in elektrische umgewandelt und später wieder eingesetzt. Irgendwann würde aber die dafür benötigte Batterie zu groß und zu schwer, deshalb gibt es hier auch praktische Grenzen.

  • Das klingt zwar verlockend, aber glaubt Ihr wirklich, dass Ihr im Gebirge weiter kommt bzw. mehr Treibstoff spart gegenüber Fahrten in der Ebene, wenn Ihr einen größeren Akku habt ?

    ... ehemaliger BMW-Fahrer mit Trabant-Kenntnissen :)

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn die Batterie nicht eine relativ große Kapazität hat, ist sie beim Bergauffahren im Nu leer, sodass man fast nur mit dem Verbrenner unterwegs ist, während beim Bergabfahren die Batterie ebenso schnell so voll ist, dass nicht weiter rekuperiert werden kann. Deshalb kann der Hybrid seinen großen Vorteil, dass potentielle und kinetische Energie in elektrische umgewandelt werden, die zunächst gespeichert und später wieder zur Beschleunigung verwendet wird, im Gebirge kaum ausspielen. Je größer die Batterie ist, desto besser funktioniert es. Idealerweise würde die gesamte potentielle Energie beim Bergabfahren in elektrische umgewandelt und später wieder eingesetzt. Irgendwann würde aber die dafür benötigte Batterie zu groß und zu schwer, deshalb gibt es hier auch praktische Grenzen.

    Genau das meine ich ....wer öfter in den Bergen ist kann das so beobachten

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment

    Einmal editiert, zuletzt von RAV4BERLIN ()

  • Hallo,


    Ich bin jetzt das erste Mal 1000km mit einer Tankfüllung gefahren. Beim Nachtanken gingen 48,22 Liter rein. Reichweite zeigte der RAV noch mit ca 50km an. Entspricht dann ja genau 4,822 Liter auf 100km. Haupsächlich in der Stadt , ein wenig Landstraße und ungefähr 200km davon Autobahn (meistens aber mit Stau oder sehr viel Verkehr und Max 110Km/h).


    Ich mag das Auto immer mehr... :thumbsup:

    Toyota RAV 4 XA50 FWD Team D in Marlingrau, gebaut 05/2023, EZ 07/2023, Thule Dachträger mit 390l Dachbox für den Urlaub :thumbsup: