Navi-Update steht zum Download bereit

  • Auch Toyota wird verstehen müssen, dass Software im Auto immer wichtiger wird. Die Qualität des Speed Limit Assistenten ist sehr ausbaufähig, so wie der ACC und Lane Keeping Assistent. Ein einfacher Update von Kartendaten sollte überhaupt kein Problem sein. Vor allem, wenn man das für Kunden zum Download zur Verfügung stellt. Ein einfaches Abwälzen von Problemen auf die Kunden mit einem 4000 € Geräteaustausch finde ich sehr inakzeptabel. Noch besser wäre das Over the Air (OTA) zu machen, das ist bei vielen anderen Herstellern bereits Standard. Wenn Toyota die Daten nicht bezahlen will, kann es gern über mein Telefon gehen, das über CarPlay verbunden ist.


    Jene Hersteller, die diese Entwicklungen nicht mitgehen (können), werden wie Starbucks und wahrscheinlich bald VW in China enden: https://www.autopreneur.de/p/s…oftware-luckin-automotive


    Mein Angebot, dass ich versuche mit dem System zu kommunizieren hat die Werkstatt abgelehnt. Es wird derzeit noch mit der Zentrale an einer Lösung gearbeitet.

    RAV4 ActivDrive XA5 Vollhybrid 2WD

    Verso 1.6 Benzin

    Avensis 2.0 DIesel

    Einmal editiert, zuletzt von Aktiv ()

  • Jene Hersteller, die diese Entwicklungen nicht mitgehen (können), werden wie Starbucks und wahrscheinlich bald VW in China enden:

    Von Japan nach China ist ja nicht so weit.


    Aber nicht so pessimistisch sein.


    Modell 2026 wird auf komplett neuer Plattform aufgebaut, den sogenannten "GA-K"-Baukasten. Außerdem gibt es eine komplett neue Software-Architektur "Arene" die dann auch 5G kann. Was mir dabei wieder zu denken gibt, der RAV4 ist bisher das einzigste Auto, das auch bei extrem schlechten Mobilfunk, oder nur 2G mit der Handy App gesteuert werden kann. Alle anderen, die auf 3G/4G setzen haben dabei Probleme, wenn die 4G Empfangsqualität schlechter als -95 dBm ist. Bei mir zu Hause ist der Sendemast ca. 400 m entfernt, im Schnitt -103 dBm (wetterabhängig), das bedeutet meine anderen beiden Fahrzeuge sind meistens offline. Das wird dann wohl auch mit dem nächsten RAV4 so sein.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • Von Japan nach China ist ja nicht so weit.


    Aber nicht so pessimistisch sein.


    Modell 2026 wird auf komplett neuer Plattform aufgebaut, den sogenannten "GA-K"-Baukasten. Außerdem gibt es eine komplett neue Software-Architektur "Arene" die dann auch 5G kann. Was mir dabei wieder zu denken gibt, der RAV4 ist bisher das einzigste Auto, das auch bei extrem schlechten Mobilfunk, oder nur 2G mit der Handy App gesteuert werden kann. Alle anderen, die auf 3G/4G setzen haben dabei Probleme, wenn die 4G Empfangsqualität schlechter als -95 dBm ist. Bei mir zu Hause ist der Sendemast ca. 400 m entfernt, im Schnitt -103 dBm (wetterabhängig), das bedeutet meine anderen beiden Fahrzeuge sind meistens offline. Das wird dann wohl auch mit dem nächsten RAV4 so sein.

    In der Schweiz wird Swisscom das 3G-Netz bereits Ende 2025 abschalten. 2G ist hier schon lange abgeschaltet. Wie es mit den Abschaltungen in anderen Ländern aussieht verrät dieser Artikel:


    2G / 3G Abschaltung: Wer ist betroffen?
    Weltweit werden 2G- & 3G-Netze abgeschaltet. Wir erklären, was das für IoT- & M2M-Projekte bedeutet & warum unsere M2M-SIM kein Problem hat.
    whereversim.de

  • Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Ersatzgerät für das serienmäßige Multimediagerät: https://www.joyingauto.eu/joyi…s-oem-rverese-camera.html


    Da der RAV4 in Amerika ja das meistverkaufte Auto ist, gibt es dort eine sehr rege Community. Noch dazu bekommt man da ein volles Android Gerät, wo alles mögliche zusätzliche an Software installiert werden kann...


    Das kostet mit unter 400 € dann ein Zehntel von dem was meine Werkstatt als Ersatzteilpreis nennt.

    RAV4 ActivDrive XA5 Vollhybrid 2WD

    Verso 1.6 Benzin

    Avensis 2.0 DIesel

  • Wenn Du das Original-MMS nicht mehr drin hast, musst Du damit rechnen, dass irgendwelche Funktionen ausfallen, weil das MMS nicht einfach nur Radio und Navi sondern gleichzeitig auch ein Steuergerät auf dem CAN-Bus ist.

  • Wenn Du das Original-MMS nicht mehr drin hast, musst Du damit rechnen, dass irgendwelche Funktionen ausfallen, weil das MMS nicht einfach nur Radio und Navi sondern gleichzeitig auch ein Steuergerät auf dem CAN-Bus ist.

    Ja, das Gerät ist am CAN Bus. Das Nachbaugerät hat einige Funktionen implementiert. Z.B. zeigt es den Reifendruck an und den Zustand der Türen etc. Was auch der Fall sein dürfte ist, dass Geschwindigkeitsbegrenzungsdaten vom MMS zum Fahrinformationsteil geschickt werden (deshalb der RSA Fehler in meinem RAV nach dem fehlgeschlagenen Update). Das ADAS Steuergerät (hinterm Rückspiegel an der Windschutzscheibe) macht eine Verkehrszeichenerkennung und sendet diese ebenfalls über den CAN (deshalb zeigt der RAV manchmal auf der Autobahn 90 an, wenn man einen LKW überholt. Oder noch krasser 10 wenn man in der Stadt eine Kehrmaschine vor sich hat). Der andere Teil dürfte von der Navigation kommen. Das müsste das Nachbausystem auch implementieren. Ich denke, die Schnittstelle ist eine CAN Nachricht, die eine Androidapplikation übernehmen kann. Die Daten können von Google Maps, Waze etc. kommen. Wahrscheinlich sind diese sogar besser als die vom serienmäßigen Navi. Alternativ gibt es sicher einen Wert für "Kein Limit", den auch das Original MMS schickt, wenn man sich auf keiner Straße befindet.

    RAV4 ActivDrive XA5 Vollhybrid 2WD

    Verso 1.6 Benzin

    Avensis 2.0 DIesel