Luftmassenmesser defekt

  • Toyota stellt ein Auto für die Reparaturdauer ...auch wenn es länger dauert.....und die Hybrid-Batterie kann auch durch schlechten Sprit leer laufen .Das ist ganz einfach....wenn der Verbrenner durch den Sprit nicht richtig funktioniert also geht nur sporadisch oder nur für Kürze Zeit an und aus oder geht komplettaus dann und wird weiter gefahren dann wird auch irgendwannauch die Hybrid-Batterie leer gesaugt.

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment

  • das meinte ich ja mit " Motor defekt" und gut, stimmt- da ist der Bezug Sprit -> Hybrid Batterie.

    Ich konnte mir auch nicht vorstellen das die Eurocare bei Verzug ( also über 5 Tage ) nicht mehr greift und der Leihwagen zurück muss.

    Die Frage ist hier nur, bei welchen Schäden? Schäden die durch die Garantie/ Gewährleistung abgedeckt sind oder allgemein, also auch bei z.B. selbstverschuldeten Unfällen. Versicherungen sind ein Kapitel für sich :)

    M.W.n. greift die Eurocare lt. Toyota ja auch bei selbstverschuldeten Sachen ( hätte ich mal von Toyota bestätigt bekommen ) nur ob da dann alles dabei ist ausser "abschleppen" wage ich in Bezug auf den Leihwagen zu bezweifeln.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Wenn die Hybridbatterie komplett leer ist, kann es nicht am Sprit liegen. Dann ist der Konverter defekt, der die Hybridbatterie normalerweise auflädt. Hatte ein Bekannter beim Yaris XP13 Hybrid vor ein paar Jahren gehabt.


    Falls doch Sprit an einer leeren Hybridbatterie Schuld ist, klärt mich mal auf, wie das zusammenhängt.


    Die Toyota EuroCare gibt auch nur für 3 bis 5 Tage einen Leihwagen, da Toyota theoretisch eine Reparatur in dieser Zeit garantiert.

    Hallo Ottili,


    meine Eltern sind letztes Jahr mit ihrem Mitsubishi Eclipse Cross PHEV im Ausland liegen geblieben. Das Fahrzeug fuhr nur im Notlauf bis zum Campingplatz. ADAC/Werkstatt vor Ort konnten nichts machen, also nach ein paar Wochen Transport nach Deutschland.

    Dort wurde Fehler ausgelesen (uns auf Nachfragen bewusst nicht gesagt), Hochvoltbatterie aufgeladen (war komplett leer) und uns mitgeteilt, dass das Fahrzeug wieder funktioniert und abgeholt werden kann.

    Mein Vater fuhr im Hybridmodus auf die Autobahn und konnte zusehen, wie die Hochvoltbatterie an Kapazität verlor. Hat es ungefähr 10 km bis zur nächsten Ausfahrt geschafft, Motornotlauf etc.
    Auto wurde zurück zum Autohaus geschleppt.

    Ich weiß nicht mehr wie lange es gedauert hat, aber es vergingen einige Wochen. Das Autohaus musste auch mehrfach Mitsubishi-Deutschland kontaktieren.

    Ende vom Lied, Kraftstoff entzündete nicht richtig und durch die Fehlfunktion des Motors musste der E-Motor mehr arbeiten.

    Zündkerzen wurden gewechselt, Tank abgelassen und gesäubert.

    Mit neuem Sprit wieder einwandfreie, problemlose Funktion des Autos.


    PS: Habe hier schon viele nützliche Beiträge von dir gelesen, die mir sehr geholfen haben, danke dafür :thumbup:

  • Die Sprit-Theorie würde ich mal nicht so in den Fokus packen. Wenn ich an einer Tankstelle tanke, dankte ich das nach Treu und Glauben, wie das in DE so schon heißt. Ich habe als Verbraucher keine Möglichkeit, die angebotene Qualität zu prüfen und muss mich darauf verlassen können, dass das angebotene Produkt den Angaben entspricht. Wäre ja sehr einfach, wen die Werkstatt bei jedem Motorproblem die Sprit-Karte zieht.

    Wäre aber auch ein tolles Verkaufargument für BEV. Von schlechten Elektonen habe ich noch nie gehört :P .

  • Ich habe vergessen zu erwähnen, dass kurz vor dem Aufteten des Problems, in Italien getankt wurde. In Deutschland hätte ich da auch ein besseres Gefühl, als im Ausland.

    Aber gebe dir recht. Den Sprit, den uns die Werkstatt zeigte, der auch nicht nacht Benzin roch, hätte sonst woher sein können.

    Uns im Nachhinein aber egal, da alle Kosten übernommen wurden und das Auto wieder funktionierte.