Digitaler Rückspiegel blendet mit Brille

  • Hallo zusammen,


    Ich habe seit 1 Woche meinen neuen RAV4. Ohne Brille sehe ich den digitalen Rückspiegel gut. Mit Fernbrille sieht dieser jedoch irgendwie verschwommen aus. Das digitale Cockpit sowie das mittige digitale Display ist scharf. Kennt jemand das Phänomen? Habt ihr Abhilfe unter Nutzung des digitalen Rückspiegels?


    Vg

    Alex

    RAV4 4x2 Teamplayer CVT - 2.5l Hybrid - marlingrau metallic - EZ2025 - inkl. Technik-Paket

  • Das ist ein bekanntes Problem mit Brille und hängt auch von der Dioptriezahl ab. Je größer der korrigierte Sehfehler, desto schlechter ist das digitale Bild im Spiegel. Ich hab eine Gleitsichtbrille und da ist das Bild nur scharf, wenn ich den Kopf so nach oben anhebe, dass ich den Rückspiegel im passenden Schärfebereich habe. Dann ist aber das Sichtfeld nach vorne in Ferne deutlich eingeschränkt. Daher ist der digitale Innenspiegel für mich praktisch kaum nutzbar.

    RAV 4 Hybrid, 4 x 4, Team Deutschland, EZ 5/20, Technikpaket und AHK

  • Wenn Du einen normalen Rückspiegel verwendest, fokussierst Du Dein Auge auf ein Objekt, das die Strecke vom Spiegel zum Objekt + die ca. 30 cm vom Spiegel zum Auge entfernt ist. Das wird in der Regel nicht weniger als ca. 5 m sein, und dafür passt die Fernbrille. Wenn Du hingegen auf den digitalen Spiegel schaust, ist das ein Bildschirm, der ca. 30 cm vor Deinem Auge ein Bild erzeugt. Da brauchst Du eher eine Lesebrille. Mit der Fernbrille kann das leider nie funktionieren.

    Ich brauche glücklicherweise nur für den unmittelbaren Nahbereich eine Brille, ich kann daher sowohl den normalen als auch den digitalen Spiegel gut erkennen. Trotzdem verwende ich den digitalen nur, wenn ich aus dem Kofferraum nicht hinaussehen kann. Die Zeit, die das Auge braucht, um von fern (nach vorne) auf nah (den Spiegel) und wieder auf fern (nach vorne) umzustellen, ist relativ lang und beschert einem eine ziemlich lange Strecke im Blindflug. Beim normalen Spiegel fällt dieses ständige Adaptieren des Auges weg, was sicherer ist und obendrein weniger ermüdet.

  • Wenn Du einen normalen Rückspiegel verwendest, fokussierst Du Dein Auge auf ein Objekt, das die Strecke vom Spiegel zum Objekt + die ca. 30 cm vom Spiegel zum Auge entfernt ist. Das wird in der Regel nicht weniger als ca. 5 m sein, und dafür passt die Fernbrille. Wenn Du hingegen auf den digitalen Spiegel schaust, ist das ein Bildschirm, der ca. 30 cm vor Deinem Auge ein Bild erzeugt. Da brauchst Du eher eine Lesebrille. Mit der Fernbrille kann das leider nie funktionieren.

    Ich brauche glücklicherweise nur für den unmittelbaren Nahbereich eine Brille, ich kann daher sowohl den normalen als auch den digitalen Spiegel gut erkennen. Trotzdem verwende ich den digitalen nur, wenn ich aus dem Kofferraum nicht hinaussehen kann. Die Zeit, die das Auge braucht, um von fern (nach vorne) auf nah (den Spiegel) und wieder auf fern (nach vorne) umzustellen, ist relativ lang und beschert einem eine ziemlich lange Strecke im Blindflug. Beim normalen Spiegel fällt dieses ständige Adaptieren des Auges weg, was sicherer ist und obendrein weniger ermüdet.

    Sehr gut erklärt. :thumbup: Trage auch eine Gleitsichtbrille. Somit ist der digitale Rückspiegel für mich auch nahezu wertlos.