Fehlermeldungen & Notlauf

  • Hallo Liebe Rav4 community,

    Wir haben ein (oder mehrere) problem(e) mit unserem Rav4 baujahr 2005 mit D-cat und 143tkm. Seit ein paar Tagen kommen immer wieder die Fehlermeldungen; Motor prüfen, Vsc System, und Allrad, nach ca 2km fahrt. Nach weiteren 3-4km geht er in den Notlauf.

    Jetzt haben wir ihn auslesen lassen und haben folgende Fehlercodes bekommen:

    C1280 motorsteuergerät

    C1201 motorsystemfehler

    U0105 Kommunikation mit der einspritzsteuerung

    Der Herr aus der Werkstatt meinte es wäre der Dieselpartikelfilter und der kostet 2000€ und in 2 Monaten haben sie zeit (wir sind in Portugal da ist der zeitraum “normal”)

    Jetzt wollen wir aber weder soviel geld ausgeben noch 2 monate so rumfahren.

    Da ich allerdings immer nur alte autos ohne kat und elektronik hatte bin ich etwas überfragt wo ich anfangen soll, fehler zu suchen oder sachen auszutauschen.

    Batterie abklemmen löst das problem nur sehr kurzzeitig und nen neuen dpf einbauen (auch wenn aftermarkt nur 500€) find ich trotzdem auf verdacht, viel Geld…

    Wenn er nicht im notlauf ist, läuft er normal und zieht gut durch. Allerdings ist um 1500u/min ein leichtes ruckeln warzunehmen beim beschleunigen.

    Hatte hier jemand schonmal diese Thematik und oder die fehlercodes. Vorallem ist für mich nicht ersichtlich inwiefern die codes auf den dpf schliessen lassen…

    Bin über jegliche Anregungen Dankbar 🙏🏼

    Beste Grüsse aus der Algarve ✌🏼☀️

  • Servus, kann einiges sein.


    DPF defekt, Einspritzdüsen defekt, AGR-Ventil verstopft bzw. AGR-Kühler defekt. Der Treiber für die Einspritzdüsen ist auch ab und zu defekt.


    Die D-Cat-Motoren haben da im Alter gerne Probleme und machen das Fzg schnell unwirtschaftlich.


    Der U-Fehler weist auf einen Kommunikationsverlust hin. Da passiert gerne beim Batterie abklemmen oder der Einspritztreiber hat wirklich ein Problem.


    Die C-Fehler haben nichts mit dem Motor zu tun. C steht für Chassis, also Fahrgestell.


    Motorfehler sind mit P gekennzeichnet. P für Powertrain (Antriebsstrang).


    DPF und AGR-Fehler sind meistens P2002 und P0400.


    Wenn das Auto im Notlauf ist müssen da normalerweise noch andere Fehler sein, die den Antriebsstrang betreffen. Die C-Fehler sind nur Folgefehler, weil alle Steuergeräte im Can-Bus miteinander kommunizieren.

  • Erstmal herzlich willkommen hier,

    da es ein D Cat ist gleich die erste Frage. Wurde der Rumpfmotor schon mal auf Garantie getauscht. Das wurde nämlich auf Grund der damaligen Problematik mit dem Motor durch Toyota gemacht, egal ob RAV, Avensis oder andere. Irgendwas mit den Injektoren ??. War ne große Aktion damals.

    Dazu gab es bei den 2005-er mal Probleme mit einer Charge Kolbenringe. Auch gab es einen Rückruf wo die Software der Motorsteuerung betroffen war. Da war irgendwas wegen dem Kat dadurch betroffen. Ist aber jetzt alles aus der Erinnerung, ich war damals nur froh den normalen Diesel und nicht den D Cat genommen zu haben.

    Ansonsten so wie Karnermart268 schon schrieb. Ich weiß auch das viele das AGR Ventil stillgelegt haben.


    Gruss

    Steffen


    Nachtrag,

    Mods, bitte mal ins 4.3 Forum verschieben.

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

    Einmal editiert, zuletzt von sscdiscovery ()

  • Ich tippe auf ein verrustes AGR-Ventil, das du als erstes reinigen soltest.

    Backofenreinigerschaumspray eignet sich dafür sehr gut.

    Ausbauen, einsprühen, einwirkenlassen, mit alter Zahnbürste reinigen, ausspühlen, einbauen.

    Gibt bei Youtube diverse Anleitungen.

    Fahre mal zum Schrottplatz, evtl. steht da ein RAV4 rum und du kannst dir einen gebrauchten Kat kaufen und einbauen.

    So würde ich anfangen Fabi1992

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

    Einmal editiert, zuletzt von Ottili ()

  • Vielen Dank für eure schnellen und kompetenten Antworten 🙏🏼

    Das agr ventil war komplett verrust aber leider nicht die ursache, morgen gehts an den dpf.

    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Schönes Wochenende für euch ☀️✌🏼

  • Sooo ich melde mich zurück. Nachdem ich 3 tage mir an einer schraube die zähne ausgebissen hatte (weil ich sie ausversehen rund gemacht hab) habe ich gestern abend den dpf gelöst bekommen. Leider hab ich die Kardanwelle nicht ausgebaut bekommen, weswegen wir den liqui moly dpf reiniger mittels einer sprühflasche reingesprayed haben, und dabei den dpf bewegt (so gut es ging) und dann über Nacht einwirken lassen. Heute dann erst 20 Minuten im standgas “rumgefahren” und danach eine halbe stunde auf 3000-4000rpm ihn “freigeblasen” und siehe da die Fehlermeldungen sind nicht wiedergekommen. (Ich hoffe das bleibt auch so 🙈)

    1000 Dank an alle 🙏🏼

    Jetzt noch eine frage wegen der kardanwelle. Zuerst hab ich sie nicht losbekommen und jetzt bin ich mir auch nicht sicher ob sie wieder ordnungsgemäss fest ist, da ich mich nicht erinnern kann ob da ein spaltmass von ca 2-3mm war ider nicht. Ein foto häng ich an. Kann mir jemand sagen ob das so ok ist und wenn nicht wie bekomm ich die wieder bündig?

    Vielen Dank und ein wunderschönes Wochenende ☀️✌🏼