Beiträge von f-rob_s

    Zum Anzugsmoment 103Nm:


    103Nm oder auch 120Nm sind eigentlich nicht viel! Probiert doch mal, solch eine Schraube oder Radmutter mit einem einfachen Schraubenschlüssel zu lösen. Es ist nicht der Bolzen selbst, der abschert, sondern die Stelle, an der der Bolzen mit der Radnabe verbunden bzw. verschweißt ist.


    Deshalb ist es ratsam, das Drehmoment von 103Nm einzuhalten.


    Radkonstruktionen, bei denen eine Schraube in die Nabe geführt werden, können kräftiger angezogen werden, weil es an der Nabe keine Schweißstelle gibt, sondern ein Gewinde. Die Kombination hält mehr Drehmoment aus, aber die Montage der Räder ist ein bisschen schwieriger, weil sich die Kombination Rad-Nabe gern verdreht und man das Montageloch schlechter findet.

    Du hast eine Indirekte System. Muss also nur Reseten und bisschen fahren dann merkt die System welche reifendruck du darauf hast. Dabei gehts hier um Reifen Umfang. Ob du 17 oder 20 zoll hast, die Umfang bleibt die gleiche.

    Der RAV4 Generation 5 hat kein indirektes Reifendrucksystem mehr.

    Man kann 2 Reifensätze bzw. deren Sensoren bei Toyota anlernen lassen.


    Nach Reifensatzwechsel muss man am Armaturenbrett jeweils umschalten auf das aktive System.


    Das Reifendrucksystem stellt sich unmittelbar danach ein. Man muss nicht mehr extra ein paar Kilometer fahren.


    Früher wurde die Drehzahl der Reifen pro km überwacht. Wenn ein Reifen Druck verlor, dann verkleinerte sich dessen Durchmesser. Dadurch wurde die Drehzahl pro km höher und das war der Auslöser.


    Das mit dem unabhängigen Umfang in Abgängigkeit vom Raddurchmesser ist jedoch nicht richtig - Du meintest wahrscheinlich etwas ganz anderes, denn der Umfang eines Rades ist Durchmesser mal Pi (3,14).

    sscdiscovery

    Ich habe schon gehört, dass man durch zu starkes Festschrauben das Gewinde kaputtgurken kann, aber abscheren? Hast Du mit Verlängerungshebel und Verwechslung der Richtung (festgeschraubt anstelle losschrauben?) gearbeitet?


    103 Nm ist mit einem Schraubenschlüssel und Standardschlüssellänge beim Losschrauben tatsächlich nicht besonders viel! Wenn man sowas lose schraubt, ist man erstaunt, wie wenig Kraft man dazu braucht. Selbst 120Nm (bei anderen PKW) ist nicht besonders viel!

    Hier nach einem Sonnabendnachmittag voller Überraschungen beim Reifenwechsel meine praktischen Erfahrungen, um auch mit ein paar Mythen auszuräumen:


    1. Überraschung:

    Ein Wagenheber mit Hubweg bis zu 350mm ist zu klein - viel zu klein! Ich musste ihn tauschen. Ein Profiwagenheber von Michelin war mir zu teuer. Für diesen Preis würde ich doch besser den bequemen Wechselservice beim Reifenfritzen oder bei Toyota vorziehen. Ich habe jetzt einen Heber mit Hubhöhe bis 530mm! Den gab es bei ATU.


    2. Überraschung

    Schlüsselweite für die Radmuttern ist 21 - also weder 17, 19 oder 22mm! Das Schraubenschlüsselkreuz, was ich bisher bei allen Autos nutzen konnte, war nicht zu gebrauchen - keine 21er Weite dran. Der Teleskopschraubenschlüssel hat nur 17 und 19 - das sind auch die normal genutzten Schlüsselweiten! Fündig wurde ich in meinem Nusskasten - aber nicht bei den normalen „Aufstecknüssen“ (da gibt es nur 20er und 22er) sondern es gab eine extralangen 21er; wenn mich nicht alles täuscht ist das sogar ein Schlüssel für Zündkerzen !) Diese „Nuss“ habe ich auf meinen Teleskopschraubenschlüssel stecken müssen.

    Mein Drehmomentschlüssel hat sogar, im Gegensatz zu den Nusskästen, eine 21er Nuss - was fürn Glück - also auch für Toyotaräder geeignet.


    Noch ein paar Worte zum Aufbocken:


    (1) Laut Bedienungsanleitung räderweise aufbocken! Achsweise wüsste ich gar nicht, wo man da aufbocken soll.

    (2) Unbedingt zusätzliche 3-Bein-Böcke nach dem Hochbocken mit drunter stellen zur Sicherung! Arbeitsschutz!!!

    (3) Bei der Wahl des Rangierwagenhebers sollte man neben der Hubhöhe beachten, dass man die Hubhöhe bzw. die Absenkgeschwindigkeit fein dosieren kann mit dem Ablassventil. Nichts ist schlimmer als das Draufsausen des gehobenen Fahrzeugs auf den falsch gestellten 3-Bein-Bock.

    Dankeschön.

    Ich weiß - in der Bedienungsanleitung wurde ein Scherenwagenheber genutzt.


    Ich hole mir morgen einen hydraulischen Rangierwagenheber und passend solch einen Puck mit Schlitz. Der Puck war heute nicht vorrätig, weshalb ich ihn bestellen müssen.


    Bei meinem Vorgängerauto (siehe Signatur) war im Unterboden eine Vertiefung für den Wagenheber.


    Und beim Golf von meinem Schwiegervater hatte irgendjemand die Falz, auf welcher der Wagenheber gesetzt wurde vergurkt und verbogen. Deshalb habe ich so dusselig gefragt.

    ... Ein dicker Gummi als Falzschutz,

    wäre es noch.

    Ihr stellt doch nicht wirklich die Falz des Unterbodens auf den Stempel des Rangierwagenhebers ... 8| ?

    ... Oder hab ich da was missverstanden? Die Falz wird durch sowas doch weggebogen!

    Ein Rangierwagenheber mit einem "Stempel" setzt man nach meiner Kenntnis auf einer ebenen Fläche des Unterbodens auf und nicht auf einer Falz! Die Falz ist doch nur zur Positionierung des Scherenwagenhebers, damit der nicht wegrutschen kann. Der Scherenwagenheber hebt danach auch mit seiner ebenen Fläche an den ebenen Stellen des Unterbodens und nicht an der Falz.

    sscdiscovery

    Reicht denn zum Anheben für den Reifenwechsel ein normaler handelsüblicher Scherenwagenheber aus? In meinem Zubehör war kein Wagenheber und kein Ersatzrad. Ich muss mir jetzt einen Wagenheber extra besorgen.


    Die üblichen Scherenwagenheber heben nur eine Last von 1t. Außerdem ist die Bodenfreiheit bei der Kombilimousine RAV4 etwas höher als üblich ...

    ... Auf alle Fälle war das Autohaus nicht übertrieben kulant zu mir.

    Ich brachte denen vier oder fünf schriftliche, vergleichbare Angebote mit, die um mindestens 2000 € günstiger waren als meines. Sie ließen sich nicht erweichen. Allerdings waren die alternativen Bieter immer ein ganzes Stück weg von mir, von Berlin bis Fürth. Das Auto gefiel mir und ich konnte keine individuellen Macken erkennen und ich bekam es eben sofort und vor der Haustür.

    Ich wollte sie überreden mir noch die Winterräder gratis oder zumindest zu einem angemessenen Preis zu geben - nichts da! ...

    Ich lach mich scheckig! Der Verkäufer hat genau erkannt, dass Du das Auto kaufen wolltest und Du reif warst, "geschlachtet" zu werden. Der Verkäufer muss ein Meister seines Faches sein!


    Sieh es ihm nach - so viel verdient er am Neuwagenkauf schon lange nicht mehr!


    Also, Jungs, ich danke Euch!

    Lenin soll ja ein Buch geschrieben haben mit dem Titel: "Was Tun?" Das muss ich mir jetzt erst mal besorgen, um Klarheit zu haben, was überhaupt "rechtemäßig" für mich zu holen wäre.

    Glaube mir - das willst Du nicht lesen! Da geht es um Revolutionstheorie ...

    In unserem Studentenwohnheim gab es mal eine Wand für Kleinanzeigen. Der Wortlaut einer Anzeige war "Verkaufe Lenin in 6 Bänden (garantiert ungelesen ...)

    Erst hatte ich drüber gelacht; später hatte ich's verstanden :) !

    Ottili

    Ich weiß - ich habe die 4 Einsteckstellen auf der Reling gesehen. Ich finde aber die Montage mit den 4 Aufsetzpunkten vielleicht ein bisschen umständlich. Ich muss die Abdeckkappen dann immer irgendwohin legen, wenn ich mit dem Dachgepäckträger unterwegs bin usw. . Irgendwann besteht die Gefahr, dass ich die Abdeckkappen verlege und nicht wiederfinde.


    Lieber wäre mir ein Grundträger, den ich auf die "geschlossene" Reling aufsetzen kann. (Geschlossene Reling bedeutet, dass zwischen Fahrzeugdach und Oberkante der Reling kein Durchbruch ist. Die Ausführung der Reling ist wohl im Stylepaket so üblich. Alle anderen Ausstattungspakte für RAV4 haben wohl die Reling, die bei allen anderen Kombis verbaut wird ).


    Am einfachsten und preiswertesten für mich wäre, wenn es die "Füße" für die Relingmontage am RAV4 von Montblanc geben würde. In diesem Fall würde ich die Grundträger von meinem Vorgängerfahrzeug (BMW E60) nehmen und einfach die Füße für den RAV4 montieren und den Abstand der "Füße" richtig wählen. Das bleibt wohl oder übel Wunschtraum. Die Beratung zu Montblanc ist irgendwie unzureichend. Ich habe noch keinen Händler mit der Beratung dazu gefunden.