Beiträge von rheinschauerin

    :thumbup: Vielen Dank für Deinen interessanten Einwurf, nur wer konnte bereits 1908 diesen abartigen Schallpegel WIE gemessen haben ;) ?

    Aber ansonsten völlig zugestimmt!

    Der Einschlag, wenn es denn einer war, von1908 ist ziemlich gut dokumentiert und der db- Wert wurde durch eine mathematische Nachbildung der Schallausbreitung ermittelt. Die damaligen seismographischen Stationen registrierten eine Erschütterung der Erdrinde und die sich mit Schallgeschwindigkeit ausbreitende Druckwelle erreichte in einer Stunde Irkutsk, dass 970 km entfernt liegt. In Potsdam wurde die Druckwelle sogar zweimal gemessen, einmal nach ein paar Stunden und dann wieder nach knapp 31 Stunden, nachdem die Signale die Erde einmal umrundet hatten.

    So weit ich es gelesen habe, wird in Ontario Kanada und in Georgetown, Kentucky nur der Vollhybrid für den amerikanischen Markt produziert. Der Plug-in kommt nach wie vor aus Japan.

    Die Idee ist gut :thumbup: , aber etwas kurzfristig und dabei wohne ich auch in Köln. Ich weiß, es wird kaum jeden passen, aber nach Ostern wäre super. Oder ich bin dann eben beim nächsten Treffen dabei :)

    Ich gehe auch davon aus, dass der ADAC die Werte in Laborumgebung ermittelt hat und nicht während einer Testfahrt, damit die Werte wirklich neutral und miteinander vergleichbar sind.

    Dass das subjektive Empfinden oft ganz anders ist, das steht außer Frage :)

    Im ADAC Autotest wurde auch das Innengeräusch bei 130 km/h im HV-Betrieb gemessen:

    RAV4 Vollhybrid 68,5 db(A) - RAV4 Plug-in 67,8 db(A). Ein Unterschied von 0,7 db(A) ist für das menschliche Ohr beim Fahren praktisch nicht wahrnehmbar.

    Die Vorteile der besseren Dämmung und des Akustikglases beim Plug-in kommen wohl vor allem im EV-Betrieb zur Geltung.

    Leider habe ich dazu keine neutralen Messungen gefunden :/

    Geht es denn um eine Gewichtung hier im Forum von richtig oder falsch? Für mich zumindest ist das Forum ein respektvolller Austausch von Meinungen, die harmonisch, aber auch gerne kontrovers sein können :)

    Die deutsche Lounge Ausstattung vom RAV4 hat einen höhenverstellbaren Beifahrersitz.

    Eine Möglichkeit ist also, nach verunfallten Fahrzeugen zu suchen oder auch den FTH direkt nach einem Umbau zu fragen. Die Kosten werden hoch sein, aber wenn Du den RAV4 lange fährst, vielleicht trotzdem eine gute Investition. Beim Fahrersitz hilft vermutlich nur ein Besuch beim Autopolsterer, der könnte Lösungen haben... :/