Vielen Dank für Deinen interessanten Einwurf, nur wer konnte bereits 1908 diesen abartigen Schallpegel WIE gemessen haben
?
Aber ansonsten völlig zugestimmt!
Der Einschlag, wenn es denn einer war, von1908 ist ziemlich gut dokumentiert und der db- Wert wurde durch eine mathematische Nachbildung der Schallausbreitung ermittelt. Die damaligen seismographischen Stationen registrierten eine Erschütterung der Erdrinde und die sich mit Schallgeschwindigkeit ausbreitende Druckwelle erreichte in einer Stunde Irkutsk, dass 970 km entfernt liegt. In Potsdam wurde die Druckwelle sogar zweimal gemessen, einmal nach ein paar Stunden und dann wieder nach knapp 31 Stunden, nachdem die Signale die Erde einmal umrundet hatten.