Beiträge von rheinschauerin

    Oja,doch immer 1Jahr von Service zu Service (max. 10mal) jedoch die Batterie ist ein Verschleißteil und bei der nicht

    Lg

    Es gibt in Österreich von Toyota eine dreijährige Neuwagen HERSTELLER-Garantie, die NACH den drei Jahren von einer INSPEKTIONS-Garantie abgelöst wird, die sich von Jahr zu Jahr bei regelmäßiger Inspektion verlängert und in dieser Inspektions-Garantie ist die 12 V Batterie als Verschleißteil nicht enthalten. Aber innerhalb der drei Jahre ist sie drin genauso wie das Software Update. Alles auch im Internet auf Toyota.at nachzulesen. Ein freundlicher Besuch bei Deinem FTH ist also durchaus eine Überlegung wert.

    Wir sind ziemlich verständnisvoll, dass Toyota die Preise mal eben um 10 Prozent anhebt. Wenn die Butter oder die Milch sich verteuern, kommt ein Aufschrei, beim Autohersteller nur ein Kopfnicken ?
    Hm. Natürlich sind auch für Toyota die Kosten gestiegen. Die Inflation , die seit Monaten aus dem Ruder läuft, ist weltweit und damit für ein international agierendes Unternehmen zusätzlich eine Herausforderung.
    Alles wahr. Aber gerade die Energiekosten sind in Japan weit weniger explodiert als hier in Deutschland bzw. Europa. Konzerne wie Toyota, deren schiere Größe eine Marktmacht bedeutet, bekommen Preissteigerungen längst nicht in der Konsequenz ab wie wir "Normalos". Bei fünf Prozent hätte ich geschluckt, aber ok gesagt - der arme Autohersteller muss ja was verdienen. Sieben Prozent wären dann allerdings schon kurz vor frech und die jetzigen zehn Prozent sind einfach unverschämt. Toyota macht das, was Unternehmen leider vielfach machen, auf den "Zug des Verbraucherverständnisses" aufspringen und Preise über ein halbwegs venünftiges Maß erhöhen. Nachdem Tesla die Preise allerdings weltweit gerade um bis zu 20 Prozent gesenkt hat und dabei auch nicht verhungert , bin ich gespannt, ob Toyota und auch andere Hersteller bei ihrer Preispolitik bleiben (können). Ich vermute mal, dass Hersteller wie Dacia weiter Zulauf bekommen werden und die Nachfrage nach Gebrauchtwagen noch mehr steigen wird...

    In der BA beim Vollhybrid steht, dass bei Aufleuchten der Warnanzeige Tanken noch maximal 8,3 l im Tank sind. Heißt jetzt im Winter etwas über 100 km, im Sommer minimum 130 km, natürlich immer nach eigener Fahrweise. Im Ausland gibt es es nicht an jeder Ecke eine Tankstelle. Von daher finde ich die Sicherheitsreserve schon gut :)

    Jep. Das glaube ich. Bei normaler See eher nicht, das Schiff wird die meisten Bewegungen abfangen. Bei stürmischer See wirken physische Kräfte, die auch die Autos treffen. Wie gesagt, die Fahrzeuge sind so sicher wie möglich geschützt, aber auszuschließen sind Transportschäden nicht. Und auch ein Toyota ist nicht unkaputtbar :)