Beiträge von rheinschauerin

    Die eigene PV-Anlage ist genau das, was mich vom Vollhybrid ab bringt. Ich bin mit dem RAV4 sehr zufrieden und ohne zukünftige private Lademöglichkeit würde ich das Auto nochmal nehmen. Aber wir ziehen eben nächstes Jahr aus der Großstadt aufs Land und spätestens in drei Jahren ist die PV-Anlage auf dem (eigenen) Dach. Von daher ist mindestens ein Plug-in gesetzt. Ich hoffe ein wenig drauf, dass die Plug-in Hybride einen "Stadtschalter" bekommen, der - im Gegensatz zum EV-Mode - die Zuschaltung vom Motor tatsächlich unterbindet. Es wird ja oft das Gewicht vom Plug-in durch die zusätzliche Batterie als Gegenargument erwähnt. Die E-Autos sind allerdings durch die große Batterien auch keine Leichtgewichte.

    Andererseits ein Auto ohne CO2- Ausstoß zu fahren ist schon verlockend. Es werden also noch viele Gedanken den Rhein bzw. dann die Elbe runterfließen :)

    Gedenk der Tatsache, dass ich noch zwei Jahre Zeit habe bis ich ein neues Auto bestelle - die Lieferzeit von 12 Monaten für E- Autos bzw. Plug-in wird sich vermutlich nicht ändern- bin ich trotzdem fleißig am Mitlesen und Überlegen, was es denn dann werden wird.

    Die Perspektive, dass zumindest die Großstädte nur noch E Autos rein lassen, ist schon vorhanden und das nächste Auto wird aller Voraussicht nach auch das Letzte werden.

    Aber ob ich der Entwicklung von Akku und Ausbau der Ladestruktur wirklich vertraue, hm, ich bin mir nicht sicher. Ein Plug-in ist in der Zwischenzeit so teuer wie ein reines E-Auto.

    Und dadurch, dass sich speziell in der kühleren Jahreszeit bei den Plug-in der Benzinmotor selbst bei EV-Modus Software bedingt immer mal wieder zuschaltet, kann es schon sein, dass die Städte auch den Plug-in vor der Tür lassen :/

    Ja, ich weiß, zwei Jahre , da kann sich noch viel tun. Immerhin bin ich mir sicher, dass es kein reiner Benziner - auch kein Vollhybrid- mehr werden wird :)

    Ich kann Dir nur die Empfehlung geben auf englischen bzw amerikanischen Seiten zu suchen. Der RAV4 wurde von Anfang mehr außerhalb Europas verkauft . Wenn Du in der Google Suche das hier eingibst: toyota rav4 2003 parking brake replacement kommen etliche Links - auch zu Anleitungen per youtube und auch ein Link zu Toyota Manuels direkt. Eine Übersetzung müsste auch per Google funktionieren.

    Da muss ich unseren "RAVilein" aber mal in Schutz nehmen. Er soll SUV, Kombi, und wie hier gezeigt Geländewagen gleichzeitig sein und am besten einen Verbrauch wie ein Kleinwagen haben. Hm. Also echt. Für mich ist der RAV4 das beste Auto ,was ich bisher hatte und ich fahre sehr gern mit ihm alle Wege. Natürlich sind dem Auto Grenzen gesetzt, aber den Alleskönner gibt es nicht.

    Nächstes Jahr kommt - noch nicht ganz sicher, aber höchstwahrscheinlich - der neue Mitsubishi Outlander zurück auf den europäischen Markt.

    Ich hab einige amerikanische Testvideos auf youtube dazu gesehen und da ist der Konsens, dass sich der RAV4 Plug-in ernsthafter Konkurrenz stellen muss. Zumal die Lieferzeiten in den USA für den plug-in bei heutiger Neubestellung " a couple of years " (= einige Jahre ) sind. Nix mehr mit einem Jahr. Mitsubishi gibt max sechs Monate an. Da der Prius von Toyota ausschließlich als Plug-In angeboten wird, vermute ich, dass die Tage vom Rav4 plug-in auch hier bei uns gezählt sind...

    :thumbup: Vielen Dank für Deinen interessanten Einwurf, nur wer konnte bereits 1908 diesen abartigen Schallpegel WIE gemessen haben ;) ?

    Aber ansonsten völlig zugestimmt!

    Der Einschlag, wenn es denn einer war, von1908 ist ziemlich gut dokumentiert und der db- Wert wurde durch eine mathematische Nachbildung der Schallausbreitung ermittelt. Die damaligen seismographischen Stationen registrierten eine Erschütterung der Erdrinde und die sich mit Schallgeschwindigkeit ausbreitende Druckwelle erreichte in einer Stunde Irkutsk, dass 970 km entfernt liegt. In Potsdam wurde die Druckwelle sogar zweimal gemessen, einmal nach ein paar Stunden und dann wieder nach knapp 31 Stunden, nachdem die Signale die Erde einmal umrundet hatten.

    So weit ich es gelesen habe, wird in Ontario Kanada und in Georgetown, Kentucky nur der Vollhybrid für den amerikanischen Markt produziert. Der Plug-in kommt nach wie vor aus Japan.