Klar hat ein Plug-in immer die Möglichkeit des externen Ladens. Die hauptsächliche Unterscheidung liegt in der Symbiose von Benzin bzw Dieselmotor und Elektroantrieb. Und die Effektivität lässt sich gut an den Verbrauchszahlen im "normalen" Leben vergleichen. Es gibt wirklich viele, viele Beiträge zu den jeweiligen Plug-in Modellen im Internet / Youtube, die wenig durch die Hersteller Brille schauen. Was ich bisher an Informationen gefunden habe, zeigt schon, dass Toyota beim Thema Verbrauch die Nase vorn hat - vor allem beim Verbrauch bei leerer Batterie Dank der Vollhybrid Technik, die Toyota über die Jahre hinweg stetig optimiert hat.
Wenn man den Plug-in als Übergangstechnologie zum reinen E-Auto betrachtet, ist es an sich unausweichlich, dass mit der Übergangsphase irgendwann Schluss ist. Spätestens wenn der steuerliche Vorteil von 0,5 Prozent bei den Geschäftswagen wegfällt, wird aus dem Plug-in meiner Meinung nach wieder ein Nischenprodukt oder das Angebot wird ganz gestrichen.