Die eigene PV-Anlage ist genau das, was mich vom Vollhybrid ab bringt. Ich bin mit dem RAV4 sehr zufrieden und ohne zukünftige private Lademöglichkeit würde ich das Auto nochmal nehmen. Aber wir ziehen eben nächstes Jahr aus der Großstadt aufs Land und spätestens in drei Jahren ist die PV-Anlage auf dem (eigenen) Dach. Von daher ist mindestens ein Plug-in gesetzt. Ich hoffe ein wenig drauf, dass die Plug-in Hybride einen "Stadtschalter" bekommen, der - im Gegensatz zum EV-Mode - die Zuschaltung vom Motor tatsächlich unterbindet. Es wird ja oft das Gewicht vom Plug-in durch die zusätzliche Batterie als Gegenargument erwähnt. Die E-Autos sind allerdings durch die große Batterien auch keine Leichtgewichte.
Andererseits ein Auto ohne CO2- Ausstoß zu fahren ist schon verlockend. Es werden also noch viele Gedanken den Rhein bzw. dann die Elbe runterfließen