Beiträge von andi25252

    Palmyra

    erstmal hoffe ich das alle gut auf die Fähre gekommen und nun guter Dinge sind. Technisch wurde oben ja schon alles gesagt da kann ich nur hinzufügen das bei einer völlig entleerten Batterie das anhängen eine anderen Starterbatterie nicht immer gleich zum Erfolg führt, manchmal muss man auch das Spenderfzg. ein paar Minuten mit deutlich erhöhter Drehzahl laufen lassen damit sich da was tut


    Ansonsten verstehe ich einen Teil deines Kommentars nicht? wer hat denn etwas von Forum und Internet durchsuchen gesagt? Oder wurden hier Kommentare gelöscht?


    Aber sei´s drum: Gute Überfahrt und gute Zeit!

    Ich hab vor ein paar Wochen ein sehr unschönes Erlebnis mit meinem RAV4 Black Edition gehabt. Komme morgens nichts ahnend zum Wagen, um von einem völlig toten Stück Metall begrüßt zu werden. 12 V Batterie völlig entleert. Ich bin in der Woche davor jeden Tag über 100 km Landstraße gefahren das konnte also nicht das Problem sein.

    Blöderweise hatte ich meine Starthilfe in der Reserveradmulde und ich bin gesundheitlich nicht in der Lage über die Rücksitzbank zu klettern, den Kofferraum auszuräumen und da ran zu kommen. Also hab ich den Toyota Pannendienst bemüht.

    Das war ein ziemlich gutes Erlebnis, denn der junge Mann war zügig vor Ort und kam sogar in einem Toyota spricht einem zum Abschleppwagen umgebauten Land Cruiser

    Er gab mir kurz Starthilfe und ich bin in die freundliche Toyota Werkstatt gefahren. Da war ich noch guter Hoffnung da. Ich dachte maximal ein Tausch der 12 V Batterie. Da ich den ganzen Tag nichts hörte rief ich am nächsten Morgen mal an und bekam die Aussage, dass es irgendwo einen Kriechstrom gäbe und sie sich auf die Suche begeben.

    Und damit gingen dann auch Tag zwei und drei ins Land. Und ein Großteil von Tag vier. Dann durfte ich den RAV abholen.

    Bei der Abholung wurde mir dann berichtet, dass die Werkstatt versäumt hätte, ein Memo von Toyota zu berücksichtigen. Dies wurde erst getan, als ein anderer Meister sich der Sache annahm. In diesem Memo wurde wohl genau auf den Sachverhalt eines unerklärlichen Kriechstroms Bezug genommen. Und die Lösung war recht einfach: es musste nur ein Update des Head Units des Infotainmentsystem gemacht werden.

    Das auf der Heimfahrt die Motorhaube aufsprang sobald ich schneller als 60 Km/h fuhr und sich nicht wieder verriegeln ließ war das Sahnehäubchen. Die Werkstatt hatte vergessen, dass sie das Schloss der Motorhaube manuell verriegelt hatten um die Haube offen zu halten und dem Fahrzeug trotzdem vorzugaukeln sie wäre geschlossen weil nur so Messungen möglich waren im völligen Ruhezustand.

    Nun meine Frage: hat schon jemals jemand von solch einem Problem gehört und sollte sowas eigentlich nicht routinemäßig bei einer Inspektion erledigt werden?

    Bisher habe ich nun keine Probleme mehr gehabt in der Hinsicht, aber mein Vertrauen in die Marke Toyota ist doch etwas geschwächt worden.

    :rolleyes:

    Dies ist doch auch nachvollziehbar.

    Jedes Türschloss und die Tür wird per Canbus überwacht. Es gibt ein Geschlossensignal und der Türkontaktschalter meldet auch Tür zu. Somit liegen zwei Zu-Informationen an und die Alarmanlage stellt sich scharf.

    Die Fenster sind so nicht überwacht, auch wenn diese quasi einen Endpunkt haben, welchen du nach jedem 12V-Stromausfall neu von Hand anlernen musst. Dadurch sind die Fensterheber nicht im Kreislauf bzw. der Fahrstrecke vom (Can-)Bus enthalten, der abcheckt, ob alle Voraussetzungen zum Verriegeln und Scharfschalten der Alarmanlage gegeben sind. (Laienhaft erklärt)

    Auf den ersten Blick macht das Sinn .... kann aber nicht sein da der RAV ja sogar nur einen Spalt geöffnete Fenster per Internet an die myToyota App liefert welche mich dann warnt das Fenster geöffnet sind ... wie soll erdas können ohne über den Stand der Fenster informiert zu sein.

    Und wenn geschlossene Fenster erkannt werden muss dies doch auch der Alarmanlage gemeldet werden können, genauso wie geschlossene Türen. Wo sollte da der Unterschied sein?

    Und es werden ja auch viele Sachen gecheckt die nicht weitergemeldet werden, z.Bsp. wird intern kontrolliert ob die Motorhaube verriegelt ist, wenn nicht geht der Wagen nämlich nicht in deepsleep

    Dann ist das Problem wohl die Alarmanlage aber der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht. Dass die Alarmanlage ist scharf geht. Nachdem alle Türen verriegelt sind, kann ich ja noch akzeptieren aber das könnte man doch mühelos verzögern, bis eben die Heckklappe geschlossen ist. Denn offene Fenster sind die Alarmanlage völlig egal da stellt sie trotzdem scharf, wenn man das Fahrzeug verriegelt.

    Wenn ich mir die Software Kompetenz von Autofirmen anschaue kann ich mir nicht vorstellen dass das mit der Absicherung viel nutzen wird das wird bestimmt innerhalb kürzester Zeit einen florierenden Schwarzmarkt geben der alles freischaltet was man wünscht 😀😀😀

    Und ich werden eben beim Neuwagenkauf raus - Kauf ich mir nur noch gebraucht.

    Der adapter ist jetzt angekommen, eben nur mal schnell angeschaut, für irgendwas zu verändern muss man sich ja auf jeden fall kostenpflichtig machen,

    aber das was ich auf die schnelle so sehen konnte, war fast alles frei geschaltet, oder kommen noch mehr punkte wenn man bezahlt hat ??

    Soviel ich weiß kommt nicht mehr dazu, was man sieht kann man ändern, wobei eine Sache mir nicht gelungen ist obwohl es aufgeführt wird: umstellen Öffnen der Heckklappe anstelle mit langem Druck mit Doppelklick. Das klappt bei mir nicht

    Ansonsten überlegen was man möchte, ein Monatsabo berappen und ändern

    Mit dem ODB-Dongle an der Alarmanlage herum spielen - ich glaube mich laust der Affe - vielleicht wären mögliche Praktiken/Tips per PN besser aufgehoben 🤨 👍🏼

    Nur zur Beruhigung, mit einem solchen ODB Tool kann man nur Einstellungen vornehmen welche von Toyota vorgesehen sind zum Einstellen, man kann nichts damit an der Programmierung der Steuergeräte oder Ähnliches ändern. Man macht also Änderungen die man normalerweise über das Display im Fahrzeug machen kann welche Toyota aber zum Teil einfach „vergisst“ dort zu hinterlegen? Und das soll ich als Kunde nicht selbst ändern?

    Wieso? Weil Toyota das nicht mag? Die können mich mal gerne haben von Toyota ich finde es eine Unverschämtheit dass ich als Kunde Funktionen die der Wagen hat nicht selber freischalten kann sondern zum Händler muss. Für so Kram wie zum Beispiel mit dem Fahrzeugschlüssel die Fenster öffnen und schließen zu können. Sowas ist Standard und gehört bei jedem Fahrzeug das weit über 50.000 € gekostet hatte sofort für den Kunden zugänglich gemacht.

    Die Familie meiner Frau hatte von 1932 an ein Autohaus, früher Fiat und ab 86 Toyota bis vor circa drei Jahren. Da ist noch nie ein Fall vorgekommen dass so ein ODB-Dongle irgendetwas an einem Fahrzeug zerstört, verändert oder Verkehrsunsicher gemacht hätte.

    Noch ne Anekdote am Rand aus der Rubrik ODB verbundene Geräte im Anschluss an einen Hybrid. Meine Frau hat die vorletzten HU von ihrem Yaris Hybrid verpasst Und ich durfte dann selbst zum Tüv fahren. Leider hatte der Ingenieur etwas Probleme mit dem Fahrzeug und hat mich dann in die Prüfhalle geholt. Ich durfte mich dann in den Yaris setzen, er hat das Auto dann per ODB Stecker ans Gerät angeschlossen dieses dann umgedreht sodass ich aufs Display gucken konnte und hat gemeint ich soll das Fahrzeug doch bitte in den Wartungsmodus bringen er habe es nicht geschafft.

    Nun ich hab ihm diesen kleinen Wunsch dann gern erfüllt 😀

    diesen meinst du ?? weil amazon sagt der passt nicht

    Naja das Problem ist dass Amazon den RAV4 Typ V noch gar nicht aufführt in ihrem Auswahlmenü. Nun ich habe einen RAV4 V Baujahr 2021 Hybrid 4x4 und da geht er einwandfrei. Das schlimmste was dir passieren kann ist dass er nicht geht aber der ist ja Versand per Prime, Also verschickt von Amazon und wenn du Prime Kunde bist nimmt Amazon alles zurück was du zurück schickst egal aus welchem Grund.

    Ach und gerade nachgesehen Carista gibt den RAV4 XA50 und das sind alle ab Baujahr 2019 frei für ihren Dongle

    Das war natürlich etwas vereinfacht , genau genommen ist es ja ein DC/DC Wandler im Inverter. Das machen alle Toyota hybrid so die ich kenne. Ausführliche Infos dazu gibt es z. Bsp. in der Prius Batterie Wiki einfach mal danach googeln. Die 1000 W weiß ich nicht mehr wie ich drauf kam aber das meinte ich irgendwo gelesen zu haben oder bei YouTube gehört . bei YouTube kann allerdings auch in amerikanischen Foren gewesen sein.

    Ich weiß nur egal wie kurz ich gefahren bin mein RAV Hybrid, im übrigen kein Plug-in, zeigt beim abstellen immer 14,2 V Batteriespannung und auch wenn er wochenlang steht geht die nicht nennenswert runter. Beim fahren bleibt sie eigentlich wie angenagelt bei 13,6 egal was für Verbraucher ich einschalte

    Kannst du da bitte etwas weiterausholen, kosten Bezugsquelle und vorallem muss man dafür studiert haben oder bekommt das auch ein pc Legastheniker hin

    Gar kein Problem. Dongle kostet 20-30 € Wenn viel teurer ist ist es Nepp. Software gibt’s im Abo ein Monat 10€ - 3 Monate 20 € und ein Jahr 50 €. Kaufen kann man den Ton bei Amazon und Co. überall im Internet einfach googeln. Software gibt’s auf der Website vom Hersteller oder über den Apple Store auf dem iPhone. Gibt bestimmt billigere Lösungen aber das Ding funktioniert und der Dongle den ich vorher hatte ging nur mit Android.

    Bedienung der App auf dem Smartphone ist idiotensicher und einfach, genau wie ich es brauche 😊

    Ich hab Mir einfach ein verbilligtes Jahres Abo der App gegönnt und rum gespielt aber das braucht es nicht denn wie oft ändert man schon die Einstellungen. Und den Dongle verwende ich ansonsten ohne Probleme mit einer anderen Software (Car Scanner) die mir dann einen Drehzahlmesser sämtliche Temperatur und Drücke und was sonst ich will ausließt und darstellt. Die kann aber eben leider keine Änderungen im Fahrzeug vornehmen.