Beiträge von R-A-V

    Navis als Extra scheinen heute tatsächlich kaum noch gefragt zu sein.

    Als ich die Kaufentscheidung traf habe ich tatsächlich ursprünglich bewusst auf die Option Navi verzichtet. Beim Adventure war es dabei, beim Style Selection nicht.

    So habe ich dann den Style Selection gewählt bzw. bestellt.

    Zwar hat Toyota am nächsten Tag die Preisliste 2022 veröffentlicht und das Navi war nun doch im MJ22 dabei...egal.

    Mir hätte CarPlay bzw. Android Auto genügt.


    Sicher ist man dann abhängig vom Mobilfunknetz, das ist keine Frage und kann u.U. sogar mitten in Deutschland zum Problem werden. Aber es ist ja auch ein Aufpreis den man zahlt.

    Den investiere ich besser woanders. Und am Ende verfügt sicher Google/Apple über die aktuelleren Verkehrsdaten.


    Probleme mit der Handynavigation hatte ich tatsächlich nur auf der A38 rund um den Kyffhäuser.

    Telekom 4G ging langsam bis E runter...man sah es an der Kartendarstellung die immer Detailärmer wurde. Bis es nur noch einen blauen Pfeil auf weißem Raster gab. Blöderweise kurz bevor wo man die Abfahrt zum Campingplatz sehen konnte.

    Angekommen sind wir dennoch.

    Wie oft ich die Navigation via Touch&Go Plus nutzen werde wird sich zeigen.

    Ich studiere ja schon die Betriebsanleitung.

    Dort steht auf Seite 429 geschrieben das die Blinker von Fahrzeugen mit Projektorscheinwerfern in LED sind.

    Hinten steht allerdings das es immer Halogenlampen sind.

    Keine Ahnung ob es da beim Adventure noch eine Abweichung gibt.

    Das bedeutet das bis zum Team D alle die Blinker wechseln können, ab der Ausstattung Style Selection dann dies vorn nicht mehr geht. Also unabhängig ob PlugIn oder Hybrid.


    In diversen Videos aus den USA kann man sehen das es auch diese Projektorscheinwerfer mit herkömmlichen Halogenlampen gibt. Offenbar nur für den amerikanischen Markt.

    Das mit der Betriebsanleitung ist eine gute Idee. Nur sind da warum auch immer zwei verschiedene pdf hinterlegt auch wenn ich als Produktionsdatum März 2022 eingebe.

    Aber ich lese mich nach und nach durch...


    Ich bin halt nur überrascht welche Details Toyota offenbar doch kann.

    Nur halt nicht überall verbaut.

    Es wäre interessant zu wissen welche Ausführung dies ab wann hat. Das sind ja dann die kleinen Dinge die i.d.R. bei Modellpflegen dabei sind ohne das Verkäufer dies u.U. wissen.


    Eine leerer Wischwasservorrat (gibts ja einen eigenen Thread zu) wurde mir in noch keinem Toyota angezeigt. Man hat es nur gesehen ob noch Wasser kommt.

    Nun sogar eine Überwachung der Fenster.

    Da bin ich ja gespannt was davon alles mein RAV dann davon alles kann...

    Als ich bei meiner Probefahrt im PlugIn den seit Stunden draußen stehenden RAV beim Händler gestartet hatte ging der Verbrenner an. Und er war zu meiner Überraschung auch gute 5Min später als ich zu Hause stand immer noch an. Da hatte er den Verbrenner scheinbar komplett aufgewärmt, denn die anschließende Stunde war er nicht einmal an.


    Vielleicht hat irgendein Sensor der die Temperatur des Verbrenners überwacht ein Problem? Wurde in diese Richtung schon mal gesucht?

    Der Hybrid schaltet ja nach 1 bis 2 Minuten und Temperaturanzeige raus aus der Ruhestellung schon den Verbrenner ab. Der PlugIn macht scheinbar den Verbrenner komplett warm bevor er ausgeht?

    Lieferzeiten nennt dir heute wohl Niemand mehr.

    Aber auch ich denke das man langsam mal anfangen könnte meinen am 03.01.22 bestellten RAV zu bauen...sonst wird das knapp mit Juni.


    Immerhin hat die Bank mir die Finanzierung heute bestätigt.


    the_ryu

    Vielleicht Lieferschwierigkeiten beim Glasdach? Das war als ich bestellt habe nicht verfügbar.


    Und auf Denso gab es wohl nach dem Hackerangriff auf Toyota ebenfalls einen Angriff. Keine Ahnung ob dies dann ebenfalls zu Verzögerungen führen kann.

    Newby23


    6.6L klingt jetzt aber nicht nach Saufen.

    Zumindest den Hybridmodus scheint er zu nutzen.

    Was beim PlugIn ja nicht der Sinn ist. Den kauft man sich ja um eine gewisse Distanz rein elektrisch und das bis 130km7h zu fahren. Was ich bei der Probefahrt ja ausführlich testen konnte. Und da warm zwar auch der Verbrenner relativ lange an, danach aber für den Rest der Tour tatsächlich aus und somit 100% elektrisch. 30km gefahren, 30km von der Reichweite abgezogen. So wie es sein soll. Der Verbrauch stand da aber auch bei 1.2L (Gesamtkilometer waren keine 100km beim Start der Tour).

    Ich habe ja einige PlugIn Probe gefahren, aber da war der Jeep Wrangler 4xe um einiges durstiger. Wobei ich nicht weiß wie oft man den Vorführer tatsächlich geladen hat und wieviele km mit Strom gefahren wurden. Dessen Verbrauch stand bei 9.5L...