Beiträge von Jayspec

    Ravi5 in den USA und Kanada undenkbar. Dort gibt es inzwischen das sogenannte "Mark up" d.h. es gibt Händler die inzwischen bis zu 10tsd. USD auf den UVP von Toyota aufschlagen.

    In den englischen Foren freuen die sich schon ein Ast ab, wenn sie ein Händler finden der ein Rav ohne aufschlag anbietet.


    Ich selber hab auch 12% Rabatt bekommen. 🙂 im Vergleich zu dem Wahnsinn in Nordamerika ist das mehr als gut.

    Ottili


    Natürlich, gerne. Aufgrund der Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt in den USA, ist es dort aktuell so, das gebrauchte Ravs teurer sind als neuwägen, was wohl mit der dortigen langen Lieferzeit zusammenhängt. Z.t. Vollhybrid 12 Monate +, Plugin 24 Monate +


    Das von mir angehängte Bild zeigt das ein gebrauchter Rav im Schnitt 13,5% ( ~5002 USD) teurer gehandelt wird als ein Neuwagen.

    Und ich find die Tatsache halt erstaunlich das dort die Leute bereit sind für ein gebrauchten soviel mehr zu bezahlen, weil sie keine 2 Jahre auf ein Auto warten wollen/können.

    D.h. quasi verkauft jemand sein 2 Jahre alten Rav und bekommt das gleiche oder sogar mehr was er damals als Neuwagen bezahlt hat.

    Der Mehrpreis wird durch die Prämie ausgeglichen und im übrigen macht der Plug in mehr Fahrspaß und ist auch im Hybrid-Modus leiser als der Vollhybrid, da besser gedämmt

    Das kann man so pauschal (abgesehen vom fahrspaß, was aber auch individuelles empfinden ist) nicht sagen. Es kommt auch stark auf das Fahrprofil an. (Jährliche km, weg zur Arbeit, Lademöglichkeiten abseits daheim usw.)


    Außerdem ist das mit der Prämie für Leute die in den nächsten Monaten ein PHEV bestellen (vorausgesetzt nicht sofort verfügbar) schon fast hinfällig, da es ab ez 2023 ja keine Prämie mehr gibt. Aufgrund der immer längeren Lieferzeiten wird toyota ab einem gewissen Datum sagen müssen das sie den Erhalt der Prämie nicht mehr garantieren können. Dann sieht die Rechnung für viele wieder anderst aus.

    Und generell wirds für Leute die ihren PHEV nur öffentlich Laden, auch bald teurer, wenn man sieht das zb. Der kwh Preis in München und Hamburg an den Säulen um bis 70% erhöht wurde. Und das wird auch nicht die letzte Erhöhung sein.

    Dazu kommt noch das immer mehr Supermärkte wo man während des Einkaufs umsonst laden konnte das gerade abschaffen.


    Mein Fazit, ist das man das derzeit auf kein Fall pauschal sagen kann, das oder das ist wirtschaftlich Sinnvoller. In unserem Fall lag der Vollhybrid bei Bestellung unter Einbeziehung aller persönlichen Gegebenheiten und Fakten die sinnvollere Wahl.

    Wenn ich mir natürlich dieses oder nächtes jahr eine PV Anlage mit Batteriespeicher aufs Dach mache, kann es gut sein, daß es in 2 oder 3 Jahren wenn der jetzige verkauft wird, dann ein PHEV wird.

    Ich hatte das auch lange überlegt, hoch und runter gerechnet und wenn ich den Mehrpreis für den Plug In Hybrid mit einberechne kam für mich nur der Vollhybrid in frage.

    Ich kam zu dem Entschluss, nur mit Anlage auf dem Dach würde sich ein Plug In rechnen.

    Zu dem Ergebniss kam ich auch.

    Nein. Nein. Das hast Du nur falsch verstanden.

    Ich habe im Netz gelesen,dass Toyota wegen der hohen Nachfrage jetzt 2 Werke in Polen mit dem Bau von Motor und Hybridantrieb zusätzlich beauftragt hat und da war meine Frage an die Allgemeinheit,ob jemand weiss,ob jetzt diese,in Polen gebauten Antriebe auch in den RAV 4 reinkommen. Aber Beach wusste zu berichten, dass die dort produzierten Antriebe NICHT für den RAV 4 bestimmt sind. Also brauchst Du Dir keine Gedanken darüber machen.

    Ach oke. Mein Fehler 😅🤝

     Zitieren Jayspec es gab eh "nur" eine Abweichung 4x2 anstelle von 4x4; das ganze Wahr ein Menschliches Versagen soll heissen wurde Falsch bei Toyota geordert :(

    Oh backe. 😑 weißt du ob der Händler oder toyota das versammelt hat? Wenns der Händler war müsste es ja schon falsch auf deiner Bestellung stehen. Also 4x2 statt 4x4.

    Man man, vor sowas grauts mir auch, das ich da nach 7 Monaten warten da hin komm, und dann was fehlt oder nicht stimmt. 🙈