Beiträge von Jayspec

    Also ich hab jeden Schritt verfolgt, und mich drum gekümmert das in der App alles funktioniert wies soll. Ich hab sogar zeitweise das Schiff verfolgt das unseren Rav nach Seebrüge gebracht hat.

    Und das beste and der Sache, weder meine Hobbys noch meine Kinder kamen zu kurz. Alles eine Frage des Zeitmanagments.😉

    Ich persönlich finde es super, was da heutzutage technisch alles möglich ist, und hab das gern gemacht. Im übrigen hat so auch meine Frau weniger genervt mit ihren Fragen, wo eigentlich das Auto bleibt 🤝😄

    Wer da kein Interesse dran hat, muss es ja nicht nutzen.. verschwendete Zeit wars aber in keinster Weise.

    Moin, hab mich mal an den Support von Toyota gewand und folgende Mitteilung erhalten:


    Das wäre dann die Tracking-Funktion, die nichts mit den CS zu tun haben. Das Tracking muss der Händler freischalten und die CS möge er doch bitte auch bei der Auslieferung freischalten, da die CS vorher nichts bringen und man mit dem Auto auch fahren muss, damit sie aktiviert werden.


    na gut dann, dann wieder zum "local dealer" und dem das vortragen.

    Mhh... Ich konnte in der app nach Freischaltung durch die dame aus dem Toyota chat mein auto nämlich in seebrüge tracken. Und konnte auch schon die Fahrten auf dem Gelände dort nachverfolgen. Bzw. Dadurch wusste ich auch dann das mein Auto beim Händler stand, schon bevor er mir angerufen hat um mir zu sagen das da ist 😅 Wenn du ein paar Seiten zurück gehst haben ich und andere auch schon davon berichtet.

    Das einzige was ich nicht nachverfolgen konnte war der Transport auf dem LKW bis zum Händler.

    Aber gut. Vielleicht müssen sie dein Wagen dort wirklich erst einmal bewegen.

    hallo, ich hatte die FIN nach "Produktion abgeschlossen" beim Händler erfragen und in die MyT App eintragen können.

    Nach 33 Tagen ist mein RAV nun in Zeebrugge angekommen, seh jetzt aber nicht den aktuellen Standort.

    Die App meint, um die Verbindung zwecks Kilometerabgleich herstellen zu können, müsste der Wagen gestartet werden. Eventuell habe ich Glück, und ein Mitarbeiter in Zeebrugge startet den Wagen.

    Nein, das war bei mir auch so. Die FIN wird in deinem Fall, wie auch bei mir nicht richtig im System von Toyota Deutschland freigeschaltet worden sein. Einfach auf der Toyota Webseite im Service Chat anmelden und die Mitarbeiterin bitten das Freizugeben. Hat bei mir ganze 10 min gedauert. Dann kann du in der App alles den Connected Service aktivieren und alles funktioniert.

    Hast PN 😁 Für Tips bin ich immer sehr dankbar

    Erstmal gut das niemand ernsthaft verletzt wurde. Und natürlich auch irgendwie gut für uns das man mal an einem Live bsp. sieht das der Wagen doch sehr stabil ist. Bei uns fährt ihn meistens meine Frau mit unseren 2 kleinen Kindern.

    Gut für dich ist sicher auch die Tatsache das es sich um ein Leasing/Dienst Fahrzeug handelt. Ich als privat Person würde das Auto nämlich auch komplett instandgesetzt nicht mehr wollen, und hätte bei der derzeitigen Lage wohl große Probleme ein anderen Rav zu bekommen.

    So in etwa ist auch mein Kenntnisstand. Ich hab mal gelesen das Toyota massive Probleme hat den mirai an den Man zu bringen, da das Wasserstoffnetz ja noch dünner als das e Säulen netz ist.

    Eine super Technologie eigentlich, die aber mangels interrese ausstirbt.

    AlpenRav


    Wie ist das zu verstehen wenn du sagst "Bei den Zubehörfelgen" welche Felgen genau meinst du?

    Kann mir nicht vorstellen das das jeder Zubehörfelgenhersteller ausschließt.


    Demnach dürfen die Räder größer sein,aber nicht kleiner. Versteh ich das richtig?