das Problem mit der "Servicewüste Deutschland" ist ja hinlanglich bekannt. Wenn sich der Händler auf keinerlei Entgegenkommen beim Kauf festsetzt, hat er es nicht nötig. Seit geraumer Zeit ist es aber wirklich so das der Markt ziemlich leergefegt war/ ist. Bzw. masslos überteuert im Gebrauchtwagenbereich. Dadurch muss halt keiner verkaufen, verkauft er eben übermorgen. Was die meisten Händler aber vergessen ist die Kundenzufriedenheit und das Geschäft hinterher, also der Service bzw. allfällige Reparaturen die nicht die Garantie abdeckt.
Das ist ein langfristiges Geschäft, dafür kann ich dem Kunden auch beim Kauf entgegenkommen. Der Händler hat ja den Satz Winterräder auch nicht für z.B. 1300 Euro eingekauft, da ist viel Spielraum drin. Für 1300 hatte man mir welche angeboten, ich habe ihn ausgelacht und selber neue für die Hälfte bei ebay gekauft. Habe ich ihm auch gesagt.Auch daher hat er seit dem Kauf das Auto nicht wieder gesehen. Das macht ein Toyota Servicepartner ein paar Kilometer weiter. Da fühle ich mich aufgehoben.
Ich gehe ja noch nebenher in einem Autohaus schaffen ( andere Marke aus Fernost), die schreiben Service wirklich noch groß. Da sieht man auch am Einzugsbereich wo die Kunden herkommen. Da sind schon ein paar Händler an dehnen vorbeigefahren wird. Teilweise holen wir sogar die Autos zum Service ab und bringen retour, da wir viele auch ältere Herrschaften als Kunde haben. Leihwagen ist auch kostenlos, alles Sachen die viele Händler längst verdrängt haben.
Lieber auf dem hohen Ross untergehen als Zugeständnisse machen, Deutschland live mit wenigen Ausnahmen.
Gruss
Steffen