Beiträge von sscdiscovery

    so ich habe mal im Keller nachgeschaut was das für eine Politur ist. Patentin, ich hab das früher immer von Messen mitgebracht. Die da habe ich mal auf einem Globus Parkplatz im 5-er Pack gekauft, weit unterm amazon Preis. Jedenfalls funktioniert das Zeug einfach und passt für mich.


    Gruss

    Steffen

    @

    R-A-V


    Liquid Glass - Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel,...


    Ich habe das letztens irgendwo beim Kunden gesehen und der sagt er bestellt das immer irgendwo, wird wohl dann Petzolds gewesen sein.

    Bei mir im Keller sind auch noch so etwa 2 Flaschen ähnliches Zeugs, auftragen, wegwischen, passt.

    Muss mal schauen was das war. Ein oder zwei Mal im Jahr poliere ich ja auch noch die Autos, da denkt meine Frau immer dran ehe ich das vergesse ;)


    Gruss

    Steffen

    sorry Nera, wenn ich Dich korrigiere.

    Toyota Protect ist keine Nanoversiegelung sondern eine Keramikversiegelung. Silicaanteile sind in keiner Nanoversiegelung vorhanden.


    Gruss

    Steffen

    ich hatte ja auf Seite 1 auch die 500mm aus ausfahrt.tv übernommen und im nach hinein überlegt das dieses doch schon viel für eine Wattiefe beim RAV ist.


    Nun habe ich mal bei Bodenfreiheit (ist ja völlig was anderes) gesucht, klar die ist logischerweise immer viel geringer, da die tiefste Stelle angenommen wird, da spricht man von 177 mm. Quelle ist hier die ams in einem Test des RAV 4.4, also dem Vorgänger.

    Das Thema Bodenfreiheit hatte wir ja auch schon 2021


    Die Definition Wattiefe ist eh so:

    Wattiefe bezeichnet die maximale Gewässertiefe, durch die ein Landfahrzeug fahren (waten) kann. Der Begriff taucht häufig in den technischen Spezifikationen von geländegängigen Fahrzeugen, speziell auch Militärfahrzeugen, auf.

    Wattiefe – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Hier ist mal zwei schöne Beitrage für Elektrofahrzeuge, da könnte das mit den 50 cm wieder hinhauen.

    Wie hochwasserfest sind Elektroautos? Elektroauto
    Deutsche Hersteller machen sehr unterschiedliche Angaben über die Wassertauglichkeit von Elektroautos. Und können Teslas wirklich schwimmen?
    edison.media

    Elektroautos sind gut geschützt, tiefes Wasser sollte aber gemieden werden
    Überschwemmungen haben die Frage aufkommen lassen, wie sich Elektroautos im tiefen Wasser schlagen. Audi und Mercedes äußern sich dazu.
    ecomento.de


    Gruss

    Steffen


    Also bitte die beiden Begriffe Wattiefe und Bodenfreiheit nicht durcheinander würfeln. Wenn die Türgummis dicht sind beim RAV wird das mit den 50 cm schon stimmen.

    Die E Teile sind ja gekapselt.

    Bei meinen Land Rovern und dem Hilux waren sie ja auch dicht :)

    wenn man das möchte kann man das auch selbst machen, nichts gegen Toyota Protect, aber das ist auch nur eine normale Silicium, also Keramikversiegelung.

    Und die gibt es schon ewig. Der Auftrag auf Neuwagen ist natürlich das unkomplizierteste da der Lack noch sauber ist. Auf Gebrauchtwagen geht es aber auch, nur sind die Vorarbeiten zur Lackreinigung halt aufwendiger da die Keramikbeschichtung ja eine Verbindung mit dem Lack eingeht.

    Ich habe das früher auch selbst gemacht und mir das Zeug immer von z.B. der IAA mitgebracht. Heute sehe ich Autopflege halt entspannter :)


    Gruss

    Steffen

    ich habe mal letztens was für die schnelle Felgenreinigung gekauft.

    https://www.testbericht.de/produkte/tuga-alu-teufel-spezial-1-l

    Felgenreiniger-Test: 11 Produkte im Check (2021)
    AUTO BILD hat elf Felgenreiniger getestet. Das Ergebnis zeigt: Geiz ist nicht immer geil – das günstigste Produkt versagt auf ganzer Linie!
    www.autobild.de

    Da ich mehr der "Schnellwäscher" bin habe ich das mal ausprobiert, Gekommen bin ich durch einen Testbericht in der AB drauf. Dort war er 2021 Preis/ Leistungssieger.

    Nach über 1000 km Autobahn waren die Felgen nun doch etwas "ergraut".

    Meine Frau, die das Auto überwiegend fährt meinte aber es muss die SB Waschanlage sein, also kam meine Firmenwaschkarte nicht zum Einsatz :)

    Egal, dort habe ich das Zeug dann auf die Alufelgen großzügig aufgetragen und gewartet bis die Farbe auf ROT wechselte. Danach alles mit dem Hochdruckreiniger abgespült. Die Felgen waren echt sauber und das für den Preis. Da kosten andere das doppelte und es ist nicht mal die Hälfte drin.

    Ist jetzt vielleicht nichts für Wasch-und Polierfetischisten, aber für Leute wie mich, passt es einfach.


    Gruss

    Steffen

    gut 50 cm müssen erst einmal erreicht werden, nur die Schwallwelle beim Einfahren ist zu beachten. Wenn Toyo das so angibt, dann ist auch schon Sicherheit mit eingerechnet. Die Batterie ist innenliegend und der E Motor liegt vor der HA. Das was ich gesehen habe ist nicht voll gekapselt. Nur es muss soweit dicht sein das ja auch bei Starkregen auf der Strasse nichts passiert. Ansonsten ist es halt Garantie oder Vollkasko ^^


    Gruss

    Steffen

    ich weiß es nicht genau bei kleinen Hängern, sorry.

    Aber die Antischlingereinrichtung bringt immer etwas. Es ist ja nur eine Kupplung, die rechts und links wie ein paar Bremsbacken drin hat und daurch die Reibung am Kugelkopf verzögert. Und auch kleine Hänger können schlingern.


    Gruss

    Steffen


    PS: Dein Bild oben zeigt eine Verschlusseinrichtung für eine Anhängerkupplung, also ein reiner Diebstahlschutz :)


    Du meinst aber das:


    AL-KO AKS 3004 Comfort, Antischlingerkupplung bei Camping Wagner Campingzubehör
    AL-KO AKS 3004 Comfort, Antischlingerkupplung von AL-KO Fahrzeugtechnik in der Rubrik Fahrzeugtechnik, Wohnwagen-Technik, Kugel- & Antischlingerkupplungen -…
    www.campingwagner.at


    gibt es aber auch schon unter 200 Euro von AL-KO, dann steht nur Winterhoff drauf