ich bin da eher unkompliziert, wir haben neben der Firma Best Car Wash und ich habe von uns eine Firmenkarte dafür, die ich auch privat nutzen kann
Gruss
Steffen
ich bin da eher unkompliziert, wir haben neben der Firma Best Car Wash und ich habe von uns eine Firmenkarte dafür, die ich auch privat nutzen kann
Gruss
Steffen
das sind dann die ungünstigen Kombinationen aus Fahrfehler, zu schnell, fehlende Antischlingereinrichtung, Zugfahrzeug/ Hänger zu leicht.
Da kann man froh sein das hier die Personen ja nur leicht verletzt bzw. unverletzt geblieben sind.
Gruss
Steffen
wir sind auch momentan in der weiteren Planung und hatten eigentlich auch einen Wohnwagen mit 100 Km/h ins Auge gefasst. Lastenhänger brauche ich nicht, dafür darf ich unseren Sprinter missbrauchen. Das was uns als WW vorschwebt, da kann es mit der Anhängelast für den RAV eng werden. Also bräuchte ich wieder den Hilux. Nach unseren Ferien an der Ostsee gerade und den Staus auf Rügen, sind wir vom WW abgekommen. Alternative für die Zukunft ist nun ein größeres Wohnmobil. Damit sind auch im "Alter" grössere Strecken besser zu bewältigen.
Bitte beachtet auch bei größeren Hängern die jeweilige Führerscheinklasse.
Gruss
Steffen
ist mir gerade eingefallen, SK bietet Auflastungen für den RAV auch ab 2018 an.
Gruss
Steffen
ok, wusste ich so nicht. Ich kenne das nur als Vorschrift. Gut unser alter Brenderup ist noch Massivbau und für 3 To zugelassen.
Ich habe mal gerade in die Zulassung Punkt 22 geschaut, 100 km/h wenn in Kombi zu Gesamtfzg.mit ABV und Leermasse 2727kg oder wenn Zg.Fzg. zusammen mit Fahrdyn.Stabi. für Anhänger Leermasse mind. 2500kg. zusammen.
Mit PKW ist das immer eine Rechnung, Kia Sportage Diesel 190 Ps und Hänger geht bei 10% Augenzudrücken max. der gleiche Kia hinten drauf.
Daher nehme ich fast nur noch den Sprinter, fährt sich auch angenehmerv
Winterhoff z.B. liefert die Antischlingerkupplung schon für unter 200 Euro. Ist ja Dexko Group, wo auch Al-Ko dazugehört.
Gruss
Steffen
das wichtigste fehlt aber, es muss eine andere Kupplung an den Hänger dran.
Die sogannte Antischlingerkupplung ist Pflicht. Ist aber nicht umwerfend teuer und lohnt sich.
Ich meine beim Wohnwagen sind auch Stoßdämpfer dafür vorgeschrieben. Gibt es noch WW ohne diese??
Gruss
Steffen
das mit dem entspannt oder ermüdend liegt auch an der jeweiligen Fahrzeuggröße.
Wenn ich mit Autohänger und Sorento bzw. Sportage unterwegs bin, ist das für mich auch "anstrengender" wie mit dem Sprinter. Deshalb nehme ich fast nur noch den Sprinter zum Abschleppen / abholen. Gut ich kann 100 mit allen fahren, aber trotzdem bin ich mit dem Sprinter "lockerer" unterwegs. Das gleiche kenne ich noch aus meiner früheren Dispozeit wenn ich mal mit dem LKW unterwegs war.
Gruss
Steffen
wieder Erwarten war weder die A20, die A1 noch die A45 dicht. Das kannte ich so auch noch nicht :-).
In dem Zuge habe ich auch festgestellt, das das Toyo Tempolimit von 180 doch wohl Auslegungssache ist. Bei knapp 190 GPS gemessen musste ich verkehrsbedingt vom Gas. Der Tacho geht aber ansonsten doch auch bei höheren Geschwindigkeiten relativ genau. 2 Km/h Unterscheid zwischen Tacho und GPS Messung ist nichts.
Gruss
Steffen
ja super.
Danke für die Rückmeldung
Gruss
Steffen
stimmt, die US Wegfahrsperren sind aber andere wie in Europa.
Gruss
Steffen
-----------------
hier mal ein Auszug des TÜV Süd zur Zulassung von US Import Kfz:
Ein Beispiel für eine zu erteilende Ausnahmegenehmigung ist die elektronische Wegfahrsperre. Alle PKW mit einem Erstzulassungsdatum ab 01.10.1998 müssen eine Wegfahrsperre besitzen. Für den US-Markt gebaute Fahrzeuge besitzen in der Regel eine solche Wegfahrsperre, diese erfüllt aber nur ähnliche Eigenschaften, so sendet zum Beispiel die Fernbedienung auf einer anderen Frequenz. Der Umbau ist technisch nicht möglich, eine Ausnahmegenehmigung ist somit erforderlich.
so vorhin gerade von Stralsund zurück.
In Grimmen an der A20 voll getankt und dann 609 Kilometer bis nach Hause, hier um die Ecke getankt und rein rechnerisch 7,3 Liter verbraucht. Alles BAB bis auf ein paar Kilometer. Geschwindigkeitsdurchschnitt ca.140 Km/h. kein Stau nichts. Verbrauch haut mich nicht vom Hocker, passt aber. ICE kostet auch mehr wie Bummelzug.
Gruss
Steffen