nun ja, der Bericht ist dann aber auch richtig und komplett zu lesen. In Amerika ist die Wegfahrsperre wohl nicht Vorschrift.
Hier in Europa ist es seit ewigen Zeiten schon so, daher betrifft dieser Artikel keines der hier eingeführten Fahrzeuge.
Gruss
Steffen
Problem: Die Wegfahrsperre fehlt
Kia und Hyundai sind sich des Problems in den USA bewusst. Das Volusia Sheriff's Office veröffentlichte zwei Statements der Autohersteller auf Facebook. Kia erklärte: "Kia America ist sich des Anstiegs von Fahrzeugdiebstählen bei einer Untergruppe von Fahrzeugen der Ausstattungslinie in Ihrer Region bewusst. Ab dem aktuellen Modelljahr 2022 sind alle Kia-Fahrzeuge serienmäßig mit einer Wegfahrsperre ausgestattet." Hyundai schrieb: "Hyundai Motor America ist besorgt über den Anstieg der Autodiebstähle in der Region. Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Kunden und der Gemeinschaft ist und bleibt unsere oberste Priorität. Diese Fahrzeuge erfüllen oder übertreffen die Federal Motor Vehicle Safety Standards, und Wegfahrsperren gehören bei allen neuen Hyundai-Fahrzeugen zur Standardausrüstung."
Und genau das ist wohl das Problem – ebenso wie die gute Nachricht für Deutschland. Denn die Technik mit dem USB-Kabel funktioniert deshalb, da in manchen Fahrzeugen keine Wegfahrsperre verbaut ist, die es verhindern würde, dass das Auto so einfach anspringt. In Deutschland müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge seit dem 1. Januar 1998 mit einer solchen Sicherheitsvorrichtung ausgestattet sein, die ersten Modelle gab es Anfang der Neunziger.
stern.de vom 04.08.2022