Beiträge von sscdiscovery

    nun ja, der Bericht ist dann aber auch richtig und komplett zu lesen. In Amerika ist die Wegfahrsperre wohl nicht Vorschrift.


    Hier in Europa ist es seit ewigen Zeiten schon so, daher betrifft dieser Artikel keines der hier eingeführten Fahrzeuge.


    Gruss

    Steffen

    Problem: Die Wegfahrsperre fehlt

    Kia und Hyundai sind sich des Problems in den USA bewusst. Das Volusia Sheriff's Office veröffentlichte zwei Statements der Autohersteller auf Facebook. Kia erklärte: "Kia America ist sich des Anstiegs von Fahrzeugdiebstählen bei einer Untergruppe von Fahrzeugen der Ausstattungslinie in Ihrer Region bewusst. Ab dem aktuellen Modelljahr 2022 sind alle Kia-Fahrzeuge serienmäßig mit einer Wegfahrsperre ausgestattet." Hyundai schrieb: "Hyundai Motor America ist besorgt über den Anstieg der Autodiebstähle in der Region. Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Kunden und der Gemeinschaft ist und bleibt unsere oberste Priorität. Diese Fahrzeuge erfüllen oder übertreffen die Federal Motor Vehicle Safety Standards, und Wegfahrsperren gehören bei allen neuen Hyundai-Fahrzeugen zur Standardausrüstung."

    Und genau das ist wohl das Problem – ebenso wie die gute Nachricht für Deutschland. Denn die Technik mit dem USB-Kabel funktioniert deshalb, da in manchen Fahrzeugen keine Wegfahrsperre verbaut ist, die es verhindern würde, dass das Auto so einfach anspringt. In Deutschland müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge seit dem 1. Januar 1998 mit einer solchen Sicherheitsvorrichtung ausgestattet sein, die ersten Modelle gab es Anfang der Neunziger.


    stern.de vom 04.08.2022

    Foxi

    das ist völlig logisch. Es war ja auch nur als erste unkomplizierte Lösung gedacht. Für größere Anlagen wid es kompliziert und teuer. Das sind langfristige Lösungen bis die sich amortisiert haben. Die Kosten für den vorgeschrieben Energieberater sind auch nicht von der Hand zu weisen. Ohne gibt es keine Förderung mehr. Schreibt nur niemand. Bei uns hier für die zwei kleinere Mehrfamilienhäuser wären das um 5000 Euro, nur für die Beratung.

    Wie gesagt, wer langfristig plant und das Geld hat dann passt das. In dem Zuge würde ich auch gleich auf Wärmepumpen umbauen.

    Wir hatten hier ja das Thema letztens ja in der Eigentümerversammlung. Unser Verwalter hatte da Beispiele wo Kunden von ihm das auch bei Mehrfamilienhäusern gemacht haben. Bei den Summen wird einem schon schwindlig :)

    Photovoltaik: Lohnt sich die Solaranlage 2022 noch?
    Mit einer Photovoltaikanlage produzierst Du günstigen Solarstrom. Wir informieren Dich über die Kosten einer Solaranlage und wie Du sie finanzieren kannst.
    www.finanztip.de

    https://www.solaranlagen-porta…/preis-solar-kosten.html#!


    Gruss

    Steffen

    Du wirst Recht haben, aber Du kannst ja mit dem normalen Stromnetz den RAV laden, die 600 W speist Du ja in Dein Hausnetz ein.

    Vielleicht kanst Du ja auch mehrere von den Anlagen installieren, ich weiß es nicht. Ist aber bekanntermassen das unkomplizierteste was es gibt. Alles andere gibt graue Haare mit Behörden :)

    Ich hätte das schon lange hier bei mir am Balkon gemacht, aber unsere Eigentümergemeinschaft sperrt sich noch. Die sind zu alt für das "neumodische Zeug".


    Gruss

    Steffen

    um das unkompliziert zu machen beschäftige Dich mal mit sogenannten Balkonanlagen. Ich meine max. 600 Watt sind möglich.

    Das ist die unkomplizierteste Möglichkeit der Zeit um Strom selbst zu erzeugen. Du brauchts keine Energieberatung ( bei Solaranlagen Vorschrift m.W.n. ) keine behördliche Genehmigung- nichts. Nur einen neuen Stromzähler der in beide Richtungen läuft.

    Die Anlagen sind Steckerfertig. Ob das jetzt zum laden reicht???


    Gruss

    Steffen


    Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose | Verbraucherzentrale NRW
    Mit Stecker-Solargeräten können Sie auch als Mieter:in oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten…
    www.verbraucherzentrale.nrw

    ach das ist der ewige Streit zwischen Kredit, Leasing oder bezahlen.

    Ich bin ja auch kein Leasing bzw. Kreditfan, daher halt auch gekauft/ bezahlt.

    Nur mit dem Wissen von heute könnte es sein das der nächste auch über Leasing läuft. Zumindestens wenn es ein E Auto wird. Da ist mir das Risiko bzw. der Wertverlust zu groß beim Privatkauf, bzw. Wiederverkauf ohne Leasing. Beim Leasing gebe ich die Kiste ab, klar auch mit Verlust und habe meine Ruhe.


    Gruss

    Steffen

    Wir waren bei mehreren verschiedenen Werkstätten, egal ob Lackiere, Karosseriebauer oder Toyota Köln.

    Sie wollten alle um die 1800€ haben für Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz mit z.b. Fluid Film bzw. Perma Film.

    ------------------------------------


    christianweg


    ich kenne die Preise, daher habe ich es bei diesen " Abzockern" nicht machen lassen. Hatte ich alles weiter vorn geschrieben. Und ich kann die Arbeit einschätzen, da ich nicht nur ein Auto konserviert habe. Daher schrieb ich 1800 mit Trockeneisstrahlen ok. Ohne auf keinen Fall.

    Meinen Anbieter im HSK hatte ich über ebay Kleinanzeigen gefunden und die Arbeit wurde Sonntags ausgeführt, auf Rechnung .

    Einzig die Entrostung und die Vorarbeiten mit Brunox hatte ich selbst gemacht. Selbst wenn das Euer Anbieter macht, würde er damit 1400 Euro verdienen. man kann auch mit Gewalt reich werden wollen ^^

    Aber muss jeder selbst wissen. Sorry


    Gruss

    Steffen