Beiträge von Armin59

    Es wurde nach meinem Kenntnisstand eine DCM Updateversion zurückgezogen, da diese angeblich Steuergeräte zerstört haben soll. Ich würde den FTH einmal darauf ansprechen. Mein FTH hatte mir vor einiger Zeit darüber berichtet. Nicht das dein FTH dieses fehlerhafte Update aufgespielt hat und ggfs ein Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen wurde - nur so eine Idee!

    Hierzu wurde ich von Toyota angeschrieben. Das Update wurde vor zwei Wochen während der Jahreinspektion durchgeführt

    Wäre ja spannend zu hören, ob es eine neue Erkenntnis gibt. So ein Verhalten kenne ich nur, wenn die 12V-Batterie sich (teil-)entladen hat. Dann kommt die Alarmanlage, wenn noch Energie dafür übrig ist. Vielleicht mal das 12V-Netz messen?

    Kann ich auch so bestätigen. Als bei mir die 12V Batterie im Keller war, gab es dieses piepen aus Richtung der Ladeklappe bei mir auch, nachdem ich die Tür mit dem Schlüssel geöffnet hatte. Lag an der niedrigen Spannung im 12V Boardnetz.

    Habe seit Freitag die Updates drauf. Die Batterie haben sie mit einen Batterie Tester durchgemessen, da wird ja nicht nur die Spannung gemessen. Zustand in Ordnung ( den Ausdruck habe ich noch). Seit Freitag ist die Spannung auch nach längerer Standzeit (24h) nie unter 12V gefallen, ich hoffe mal das war es jetzt. Eine neue Batterie können sie immer noch einbauen, wobei ich nicht glaube das die nach noch nicht mal 2 Jahren hin ist.

    Ich habe das Update seit Januar drauf und seitdem keine Probleme mehr gehabt. Die Batterie wurde letzte Woche in der Inspektion gemessen und hatte 12.6 V.

    Im Februar wurde auch das Update beim Yaris aufgespielt und die vorhandene Batterie durch eine größere ersetzt (Vorgabe von Toyota). Seitdem auch keine Probleme mehr mit dem Yaris.

    Bei mir war das Auto abgeschlossen.

    Ich musste das aber mit dem Notschlüssel aufsperren, um die Motorhaube zu entriegeln.

    Nach dem Boost der Starthilfe haben die Systeme erstmal die Alarmanlage aktiviert, möglichereise, weil ich den Schlüssel in der Tasche hatte und nicht im Auto gesessen bin.


    Grüße Jo

    War bei mir auch so. Nachdem Boost habe ich mit dem Schlüssel die Türen verriegelt und wieder geöffnet, danach war die Alarmanlage aus

    Was der Vollhybrid macht, weiß ich nicht, mein Plug-In lädt auf jeden Fall den Starterakku in P und N.

    Und "abgeraten" scheint sich wohl auf das Laden mit einem externen Ladegerät zu beziehen, was an dieser Stelle nicht gemeint war.

    Sobald das Fahrzeug in ‚Ready-Modus‘ ist, wird die 12V Batterie vom Fahrakku geladen. Es wird davon abgeraten Verbraucher (Radio etc.) im Zuberhör-Modus für längere Zeit zu nutzen. Hier kommt aber auch -so wie ich mich erinnere, aber auch eine Hinweismeldung am Display

    Man kann auch über die Service Anschlüsse im Motorraum die Batterie laden. Mein FTH macht das so. Laut FTH soll die Ladeleistung 3,8 A nicht übersteigen. Gerade wenn man keine Garage hat man hierüber die Möglichkeit, mit einem Verlängerungskabel auch im Freien die Batterie zu laden