Beiträge von Ottili

    Sodele, der 07.10.23 rückt immer näher.


    Bisher wollten kommen:


    Nera (ohne RAV4)

    Rheinschauerin

    Ottili


    Wir treffen uns dann zur Eröffnung um 10 Uhr an def Collektion in der Toyota Allee in Köln Marsdorf.


    Falls sich noch einer entschließt vorbei zu kommen, wäre es nett, wenn ihr es hier schreibt, oder mir ne PN schickt.


    Evtl. gehen wir danach noch gemeinsam etwas Essen, was wir aber spontan entscheiden können.


    Bis Samstag. :thumbsup:

    @Sir_Bommel Die Türen beim 2.Schaden - Fahrer- und hintere Tür - hat die gegnerische Versicherung bezahlt - darüber habe ich natürlich keine Rechnung

    Also ein Kopie der Rechnung bzw. ein Dokument von der Werkstatt müsstest du schon bekommen, damit du einen Nachweis hast, dass der Schaden fachgerecht instandgesetzt wurde. Dies ist nicht nur bei einem späteren Weiterverkauf des Wagen wichtig, sondern bei einem evtl. neuen Unfallschaden (Daumen drücken, dass der nicht passiert), um nachzuweisen, dass der Schaden behoben wurde, sonst zieht ein findiger Gutachter schnell mal was ab. Auch das Gutachten über den behobenen Schaden solltest du haben und aufheben.


    Ich habe damals in 2006 ,als mir einer ins Heck vom Avensis T25 fuhr, eine Kopie vom Gutachten, eine Kopie vom Werkstattauftrag und eine Kopie der Versicherungsrechnung bekommen. Auch gab es noch eine Wertminderung von der gegnerischen Versicherung. Beim Verkauf habe ich das alles angegeben und die Unterlagen übergeben. Eine Kopie gabe ich behalten.

    Wenn die Toyota-Vertragswerkstatt es nicht hinbekommt die neuen Sensoren ins Fahrzeugsystem einzutragen Toyo55 , dann können wir dir auch nicht helfen.

    Nur so am Rande: es sind nicht alle Sensorhersteller mit Toyota kompatibel.


    Theoretisch müssen die Sensoren einzeln mit Diadnosegerät einmalig im Fahrzeug hinterlegt werden. 2 komplette Sätze können hinterlegt werden. Dann müssen diese nur bei Reifenwechsel umgestellt werden.


    In meiner gedruckten BA (PZ49X-U0144-DE V0) Seite 152 steht auch drin, wie nach einem Reifenwechsel die Sensoren angelernt werden können. Es ist zu finden unter 6. WARTUNG UND PFLEGE -> Wartung in Eigenregie -> Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems


    Wenn du eine Lösung bzw. das Problem gelöst hast, dann informiere uns bitte. Vielen Dank.


    (Anmerkung: es sind auch beim Einbau in den Reifen schon Sensoren defekt gegangen bzw. waren die defekt/ Batterie leer bei Auslieferung)

    Das ist aber eine ordentliche Preisspanne.


    Es gibt auch noch andere Lösungen, wie z.B. das TESS beim Neuwagen mitbestellen.

    Auch andere Nachrüstlösungen gibt es, die unter 800 Euro liegen und bei einem Rückruf nicht zurückgebaut werden müssten, da Toyota eigene systemische Lösung. Einfach die Händler drauf ansprechen.

    Von verpasster Chance schrieb ich, da im "Verkehrszeichen Erkennungsthread" jemand vor ca 1 Jahr davon schrieb, dass Toyota über Here "demnächst" verbesserte Karten bereitstellen will.

    Das war ich, da es mir so mitgeteilt wurde.

    Und ja, die Chance ist vertan.

    Aber es wird auch nichts gemacht, da es nur eine Handvoll Beschwerden von RAV4 Besitzern/-innen gibt.

    Die Mehrzahl der Fahrzeugeigentümer im Bezug auf die verkauften Fahrzeuge beschweren sich nicht bei Toyota. Demzufolge besteht auch kein Handlungsbedarf.

    Beim Softwarestand 2019v1 war es alles in Ordnung, den hatte ich bei Auslieferung drauf. Erst mit Update auf 2021v1 war bei mir der Fehler da, da dann die Anzeigelogik vermutlich geändert wurde.


    Also bleibt dir nur dich bei deinem Händler immer wieder zu Beschweren und Abhilfe zu verlangen.

    RalfCux , es liegt auch an der Softwarelogig, die die in den Karten hinterlegten Geschwindigkeiten als vorranig vor den erkannten behandelt. Andere Hersteller haben da auch eine andere Logig hinter.

    Selbst bei Toyota ist es nur beim RAV4 so, denn z.B. beim C-HR ist es auch anders.


    Du kannst dich nur immer wieder jeim Händler beschweren.

    Als ich dieses Thema in 2021/22 bemängelte (Erkennen von Verkehrszeichen <- Link), gab es sogut wie keike anderen Beschwerden bei den Händlern.

    Nur wenn sich viele beschweren, ändert sich etwas.

    Leider sind es nur eine Handvoll. ;(