Beiträge von Ottili

    bullet ja, gibt es, der freundliche Toyota Händler.


    Ansonsten gibt es welche bei Amazon, Aliexpress, Wish und Temu.


    Hier Beispiele:


    Bei Amazon: https://www.amazon.de/s?k=rav4+2020+schl%C3%BCssel+case&__mk_de...


    Bei Aliexpress: https://de.aliexpress.com/w/wh…l?spm=a2g0o.home.search.0


    Bei Wish: https://www.wish.com/search/rav4%20key%20case%202020


    Bei Temu: https://www.temu.com/search_re…05&_x_sessn_id=rwb2csxjqw


    Beim Händler sind die doch etwas teurer, bei den Internethändlern sind die günstiger.


    Es gab mit der Teilenummer PW032-02001 für 32 Euro ein Smart Key Cover in Silber mit Hybrid-Schriftzug im RAV4 Zubehör. (ob die Teilenummer noch stimmt, musst du erfragen, da ich diese Angaben zum Key Cover aus dem Toyota Zubehörprospekt Stand Januar 2021 habe)


    Berichte uns doch, was du dir geholt hast.


    Evtl. möchtest du dich auch hier kurz vorstellen: Mitglieder stellen sich vor (<-Link klicken)


    Auch kannst du deine Daten zum RAV4 in deine Signatur einstellen, so wie z.B. bei mir, dann kann man dir bei späteren Anfragen gleich gezielt helfen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    kacnje ah, jetzt wird ein Schuh draus,.

    Der Übersetzer hat da zugeschlagen und deine Gedanken falsch dargestellt, was zu Missverständnissen führte.

    Ich bin davon ausgegangen, dass du sehr gut deutsch sprichst.


    Englisch ist für viele, inklusive mich, schlecht, da dann der Google-Übersetzer mit einer evtl. fehlerhaften Übersetzung zu Missverständnissen führen kann.


    Ich gehe davon aus, dass dein RAV4 weiterhin ohne Probleme fährt und der Mangel wurde dem Autohaus/ Toyota angezeigt. Dein Fahrzeug kannst du doch solange fahren, bis die Reparatur gemacht werden kann. Sollten durch die defekte Ummantelung Schäden passieren, bist du da raus.

    Wird von dir verlangt den Wagen bis zur erfolgten Reparatur stehen zu lassen, dann ist dies ein erheblicher Mangel am Fahrzeug. Benötigst du dann ein Ersatzwagen, dann ist der dir zu stellen und notfalls mit Anwalt einzuklagen.


    Berichte uns doch bitte weiter, wie es bei dir mit der Reparatur weiterging, was gemacht wurde und wie lange du auf das Erstzteil gewartet hast. Vielen Dank.

    rheinschauerin:

    Man kann jedoch davon ausgehen, dass es in Europa genügend RAV4 gibt und Toyota über genügend Ersatzteile verfügt.

    Mhm, erst wollte ich zu "unseriös" etwas schreiben, aber jetzt verstehe ich wie das gemeint war, da es aus dem hier genutzten Zitat hervorgeht.

    Ich verstehe diese Aussage so, dass von Toyota erwartet wird, Fahrzeuge auszuschlachten, wenn die Ersatzteile nicht auf Lager sind, damit keine großen Kosten für evtl. Leihwagen anfallen.


    Bei allen Herstellern gibt es bei bestimmten Ersatzteilen große Nachfrage und auch ein Mangel an lieferbaren Teilen. Unsriös ist dies nicht.


    Es passiert auch nichts, wenn mit dem an der äußeren Ummantelung beim Stecker beschädigten Kabel weitergefahren wird.

    Oder blieb deswegen einer liegen?

    RAV 4x4 das Video ist bekannt und auch im Forum schon gepostet.

    Meine Fahrzeuge tanke ich seit 1994 voll und nie gab es Probleme.

    Tankt man randvoll, hängt die Zapfpistole ein, geht zahlen, kommt wieder zum Auto und schaut in den Tank, dann ist dort kein Sprit mehr zu sehen, da die mitgetankte Luft während dieser Zeit entweicht und so der Spritspiegel sinkt. Auch wird sofort Sprit verbraucht, wenn der Motor startet und man von der Tankstelle wegfährt.

    Von daher sehe ich nicht das Problem, welches in dem Video dargestellt wird.

    Ich habe heute die CAN-Bus-Schutzplatten eingebaut und möchte meine Erfahrungen dazu mit Euch teilen.

    • Die mitgelieferten Schrauben sind relativ kurz und werden folglich nur wenige Umdrehungen in das weiche Plastik des Scheinwerfers geschraubt. Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass ein beherzter krimineller Ruck die Schutzplatte (samt Steuergerät) löst und damit erst recht wieder den Zugang zum Stecker ermöglicht. Eine zusätzliche Wegfahrsperre erscheint mir deshalb weiterhin sehr sinnvoll.

    Mhm, so wie ich das verstanden und gesehen habe, sind die mitgelieferten Schrauben um so viele mm länger, wie die Hülsen mit Platte auftragen.


    So wie ich die im verbauten Zustand gesehen habe sind die Platten nicht so einfach mit einem Ruck ablösbar, da man die nicht wegdrücken kann, da die am Stecker festhängen, weil die diesen umschließen.

    Abziehen der Platten wie z.B. der Stecker abgezogen werden würde, ist auch nicht möglich, da die Schrauben dazu in einem sehr ungünstigen Winkel befestigt sind.

    Daher denke ich, dass die Platten halten werden.


    Eine zusätzliche Wegfahrsperre ist aber auf jeden Fall sinnvoll.

    Die Teile werden gem. der Bilder bei EBay am Scheinwerfer verschraubt? Diese müssen also raus? Können die „Diebe“ diese nicht auch einfach lösen? Ist eine Anleitung für die Werkstatt dabei?


    Fragen über Fragen 🧐

    Scheinwerfer muss raus und Stoßstange gelösst werden.

    Nein, da dort Sicherheitstorxschrauben dabei sind und der entsprechende Bit mitgelieferz wurde.

    Zum Einbau der Platten berechnet der FTH ca. 1,5 h Arbeirszeit.

    Ja, eine Anleitung ist dabei.

    Schicke mir ne PN mit deiner Emailadresse, dann schicke ich dir die Einbauanleitung mit Übersetzung.


    Wenn die Platten verbaut sind, können Diebe den Stecker von den Lichtsteuergeräten nicht mehr abziehen und auch die Schutzplatten können nicht so einfach demontiert werden.

    Bliebe nur die von euch erwähnte, nachträglich verbaute Wegfahrsperre von Toyota. Da liest man englischsprachigen Foren aber auch sehr durchwachsene Erfahrungen (hakelig, Probleme damit).

    Was soll da hakelig sein und welche Probleme sollen damit auftreten?


    Der Nutzer muss doch absolut nichts zusätzlich machen um loszufahren.

    Wenn die Dongelbatterie leer ist, tauscht man die, wie die vom Autoschlüssel.

    Hat man keine zum Tauschen, klickt man den Dongel auseinander, zieht den Batteriehalter raus und steckt diesen in den USB-Slot in der Mittelkonsole und kann wegfahren.

    Ich glaube eher, die Probleme sind mangelnde Information beim Nutzer.

    Auch wird nur in den englischsprachigen Gebieten eine andere als in Deutschland verbaut.