Beiträge von Ottili

    Max22 einen Vollhybriden kannst du nicht wirklich einfahren, da die Software des Fahrzeugs regelt, wann der Benziner an und aus geht bzw. wann der Motor welche Drehzahl hat.

    So wie es früher mal war, dass kannst du alles gepflegt vergessen.

    Fahre einfach und gut ist.

    Es steht übrigens nichts in der BA zum Thema Einfahren des Fahrzeuges, da der Fahrer keinen wirklichen Einfluss hat, wann der Motor an ist und wann nicht.

    RAV-B`see eigentlich musst du dir nichts kaufen.

    Wenn der Schlüssel einige Zeit nicht bewegt wird, schaltet der automatisch die Funkübertragung ab.

    Auch kannst du das Senden vom Keylessignal des Schlüssel abschalten.

    Dazu halte die Zu-Taste gedrückt und drücke zeitgleich drei mal hintereinander die Auf-Taste, dann blinkt 2x eine rote LED im Schlüssel und das Senden ist deaktiviert.

    Um später den Wagen zu öffnen, einfach den Auf-Knopf beim Schlüssel drücken.


    Beide von mir beschriebenen Methoden/Einstellungen stehen auch in der BA beschrieben.

    ...... durch die Ersparnis ( Toyo mehr, Dacia weniger) im Endeffekt für mein Motorrad die Versicherung umsonst. Passt also :)

    Steffen, dass wäre aber nicht gut, wenn du die Versicherung umsonst hast.

    Die Versicherung kostenlos zu haben ist da die bessere Wahl. :D

    Mir geht es am Ende aber nur darum, ob ich einen Nachteil dadurch habe. Sprich, wenn mal etwas dran sein sollte.

    Und, ist der Wagen immer noch (lückenlos) Scheckheftgepflegt?

    Genau diese Frage kann dir nur Toyota Deutschland beantworten.

    Wir können nur unsere laienhafte Einschätzung dazu äußern, da wir keine studierten Vertragsrecht-Rechtsexperten sind.

    Hi! nicht aufgeladen kann der Plugin nicht schneller sein als der Vollhybrid. Der hat viel mehr Gewicht zu schleppen , oder ?

    Der PlugIn hat ca. 350 bis 400 km mehr auf der Hüfte, als der Vollhybrid.

    Dann hat der PlugIn 306 PS Systemleistung und Vollhybrid 4x2 hat 218 PS bzw. der 4x4 hat 222 PS Systemleistung.

    Endgeschwindigigkeit nach Herstellerangabe 180 km/h PlugIn & Vollhybrid.

    Die stärkeren E-Motoren vom PlugIn machen das höhere Gewicht wieder wett und sorgen für eine ordentliche Beschleunigung, was nicht bedeutet, dass der Vollhybrid eine lahme Ente ist.

    Scrutsch die Inspektion bei Auslieferung ist nicht Garantierelevant.

    Wenn der Wagen 04.2022 die EZ hat, dann müsste in 04.2023 eine Durchsicht gemacht worden sein. Frage den Händler nochmal genau, denn evtl. hat er ja in 04.2023 eine Durchsicht gemacht, aber nur vergessen, dies im Toyotasystem zu hinterlegen, da der Händler sich selbst keine Rechnung ausstellt.

    Sollte dies nicht der Fall sein, dann vom Händler schriftlich bestätigen lassen, dass er in die Herstellergarantie komplett eintritt.

    Meist machen die Händler eine Durchsicht vor Auslieferung, welche aber auch nicht Garantierelevant ist.

    Jetzt das aber, was du auf jeden Fall hast, ist die Relax-Garantie.

    Du kannst auch bei Toyota Deutschland anfragen, ob in deinem Fall noch Werksgarantie besteht, oder nicht.


    Bitte berichte wie es bei dir war und weiterging. Vielen Dank.