Beiträge von Ottili

    Was dort alles dabei ist, dass muss im Angebot stehen. Mit den Screenshot erkennt man dies nicht.


    Ich habe bei mir geschaut und da ist neben den Kraftstoffpreisen auch ein Kartenupdate dabei.

    Schau auf der Toyotawebseite und nicht overtheair, denn dort kannst du es genau sehen.

    Ja, du musst auf Toyota de gehen, dich in deinen Acount einwählen und dann dort bei Multimediaupdates den Dienst verlängern, damit du ihn nutzen kannst. Ohne Verlängerung kann st du den Dienst ab 15.11.2023 nicht mehr nutzen.

    Auf YouTube wird 8000 Kilometer empfohlen, hier bei den Service Centern bekomme ich unterschiedliche Aussagen.

    Im Kern wird 0W16 alle 8000 Kilometer neu empfohlen, ......

    Willkommen im Forum.

    Ich habe auf YouTube gesehen, dass man in den Tank kleine Silka-Beutel werfen soll, damit die Wasserfeuchtigkeit aufgesaugt wird und der Tank von innen nicht rostet. Auch Nachfragen vor Ort bestätigten dies.


    Jetzt mal Spaß bei Seite:

    - Welches Video verbreitet so etwas?

    - Welches Service Center sagt sowas?

    - Welches Service Center sagt etwas anderes/ unterschiedliches?


    Deine Frage beantwortet sich von selbst, wenn du in das Serviceheft von deinem RAV4 schaust, denn dort ist ein Öl vom 0W20 empfohlen, aber auch 0W16 und 5W30 sin dort angegeben.

    Inspektionen sind 1x jährlich bzw. alle 15.000 km, je nachdem, was zu erst erreicht wird. Ab den 5 Jahr des Fahrzeuglebens ist 1x jährlich ein Hybridcheck durch zuführen, um die Garantie auf die Hybridkomponenten zu verlänger. Die meisten machen dies zusammen mit der Fahrzeuginspektion.

    Dank der Relax-Garanti hast du 15 Jahre und bis zu 260.000 km Garantie auf dein Fahrzeug (zu mindest in Deutschland), wenn die vorgeschriebenen Inspektionen bei einer von Toyota autorisierten Werkstatt durchgeführt werden bzw. wurden. Alle Infos dazu sind auf Toyota de nachzulesen.

    Dort kannst du dir auch die BA runterladen und alles zum Motoröl und den Wechselintervallen nachlesen.


    Es gibt übrigens auch einen Bereich "User stellen sich vor", wo man des guten Ton wegens, sich kurz vorstellen kann.

    In der Signatur ist auch eine Angabe, welchen RAV4 du fährst sinnvoll, da diese Info Antwortenden hilft, deine Fragen zu beantworten.

    Ich fände es schade, wenn der großvolumige Sauger durch eine Turbomotor ersetzt wird. Wieder mehr Verschleißteile durch den Turbolader.

    Fragt doch mal die Taxler, welche Motoren hunderttausende von Kilometern ohne Probleme laufen.

    Naja, die 100 ccm weniger beim 2.4l sind zu verkraften und zu deiner Frage, es sind die Diesel-Turbo-Motoren.

    Allerdings wird Toyota mit einem Turbo beim Hybrid die Leistung steigern und den Verbrauch senken.

    Ich würde mir da keine Gedanken machen, denn Toyota macht doch mit dem Hybrid genau dass, was man mit einem kalten Motor nicht machen soll: Motor hochdrehen und immer wieder starten und abschalten. Würden wir mit keinem reihnen Verbrenner machen. Toyota baut diese Motoren auf lange Haltbarkeit und das wird auch bei einem Turbomotor im Hybrid so sein. Zumal der Turbo dem Benziner im Adginsonzyklus zusätzlich Kraft verleit, die bei uns durch die E-Motoren kommt und bei dem Turbomotor noch als extra Bums hinzukommt.

    Ich würde es gut finden, denn durch den Turbo beim Hybrid wird die Motordrehzal gesenkt und Sprit gespart, wodurch die Hybride noch sparsamer werden.

    Ich würde euch dies ja auch gerne Bildlich zeigen, nur kann ich nur noch Videos ins Forum laden und keine Bilder mehr. Ich habe den Admin und Mode schon angeschrieben. Ihr müsst euch also gedulden.


    Ich versuche es mal so zu erklären, wie es bei mir ausschaut (Vollhybrid EZ 02.2021):

    Wenn die MyT-App geöffnet ist, dann ist ein Bild vom Auto, der Kilometerstand, Kraftstoffstand und die Reichweite wird angezeigt.

    Direkt da drunter steht " Fahrzeugstatus anzeigen". Es folgen Kacheln mit "Warnleuchten", "Service und Inspektion" und "Hybrid-Trainer".


    Drücke ich auf "Fahrzeugstatus anzeigen", öffnet sich ein Fenster und da steht dann folgendes:


    Fahrerseite

    Fahrertür - Geschlossen, Verriegel

    Fahrertür hinten - Geschlossen, Verriegel

    Seitenscheibe Fahrerseite hinten - Geschlossen

    Seitenscheibe Fahrerseite - Geschlossen


    Beifahrerseite

    Beifahrertür - Geschlossen, Verriegel

    Beifahrerseite hinten - Geschlossen, Verriegel

    Seitenscheibe Beifahrerseite hinten - Geschlossen

    Seitenscheibe Beifahrerseite - geschlossen


    Andere

    Motorhaube - Geschlossen

    Heckklappe - Geschlossen, Verriegel


    Entferne ich mich mit dem Schlüssel bei offenen Türen oder Fenstern, dann kommt ne Meldung, was geöffnet bzw. nicht verriegelt ist.


    Die anderen Kachel "Warnleuchten", "Service und Inspektion" und "Hybrid-Trainer" sind ja selbsterklärend und habt ihr auch.

    Mein Vollhybrid mit EZ 02.2021 wurde Ende November/Anfang Dezember 2020 produziert, hat die deutsche Team-D Ausstattung und noch kein volldigitales Kombiinstrument, wie es bei den 2023zigern verbaut ist.

    Andreahony ja, wenn ein Fenster offen ist, meldet es der RAV4 auch.

    Versuche mal dem Fenster die "Geschlossen/Zu"-Position neu einzustellen. Dabei öffnest du das Fenster komplett, in dem du den Fensterheberschalter festhälst, bis es komplett unten ist. Anschließend hälst du den Fensterheberschalter fest, bis es komplett zu ist und tastest dann einmal zu nach. Somit hast du die Endpunkte neu festgelegt. Wenn du dann die Automatikfunktion nutzt, sollte die Fehlermeldung weg sein.

    Falls die dann immer noch da ist, ab zur Werkstatt.


    Beachte bitte, es gibt hier einen Bereich "User stellen sich vor", wo man sich des guten Ton wegen kurz vorstellt.

    In deine Signatur schreibe bitte, welches Fahrzeug du mit welcher Motoriesierung hast, das hilft bei weiteren Fragen den Antwortenden.

    Beachte aber bitte, dass es im RAV4 Forum überwiegend um die verschiedenen RAV4 geht, wir aber auch versuchen bei anderen Problemfällen zu helfen.