Beiträge von Ottili

    Ich würde euch dies ja auch gerne Bildlich zeigen, nur kann ich nur noch Videos ins Forum laden und keine Bilder mehr. Ich habe den Admin und Mode schon angeschrieben. Ihr müsst euch also gedulden.


    Ich versuche es mal so zu erklären, wie es bei mir ausschaut (Vollhybrid EZ 02.2021):

    Wenn die MyT-App geöffnet ist, dann ist ein Bild vom Auto, der Kilometerstand, Kraftstoffstand und die Reichweite wird angezeigt.

    Direkt da drunter steht " Fahrzeugstatus anzeigen". Es folgen Kacheln mit "Warnleuchten", "Service und Inspektion" und "Hybrid-Trainer".


    Drücke ich auf "Fahrzeugstatus anzeigen", öffnet sich ein Fenster und da steht dann folgendes:


    Fahrerseite

    Fahrertür - Geschlossen, Verriegel

    Fahrertür hinten - Geschlossen, Verriegel

    Seitenscheibe Fahrerseite hinten - Geschlossen

    Seitenscheibe Fahrerseite - Geschlossen


    Beifahrerseite

    Beifahrertür - Geschlossen, Verriegel

    Beifahrerseite hinten - Geschlossen, Verriegel

    Seitenscheibe Beifahrerseite hinten - Geschlossen

    Seitenscheibe Beifahrerseite - geschlossen


    Andere

    Motorhaube - Geschlossen

    Heckklappe - Geschlossen, Verriegel


    Entferne ich mich mit dem Schlüssel bei offenen Türen oder Fenstern, dann kommt ne Meldung, was geöffnet bzw. nicht verriegelt ist.


    Die anderen Kachel "Warnleuchten", "Service und Inspektion" und "Hybrid-Trainer" sind ja selbsterklärend und habt ihr auch.

    Mein Vollhybrid mit EZ 02.2021 wurde Ende November/Anfang Dezember 2020 produziert, hat die deutsche Team-D Ausstattung und noch kein volldigitales Kombiinstrument, wie es bei den 2023zigern verbaut ist.

    Andreahony ja, wenn ein Fenster offen ist, meldet es der RAV4 auch.

    Versuche mal dem Fenster die "Geschlossen/Zu"-Position neu einzustellen. Dabei öffnest du das Fenster komplett, in dem du den Fensterheberschalter festhälst, bis es komplett unten ist. Anschließend hälst du den Fensterheberschalter fest, bis es komplett zu ist und tastest dann einmal zu nach. Somit hast du die Endpunkte neu festgelegt. Wenn du dann die Automatikfunktion nutzt, sollte die Fehlermeldung weg sein.

    Falls die dann immer noch da ist, ab zur Werkstatt.


    Beachte bitte, es gibt hier einen Bereich "User stellen sich vor", wo man sich des guten Ton wegen kurz vorstellt.

    In deine Signatur schreibe bitte, welches Fahrzeug du mit welcher Motoriesierung hast, das hilft bei weiteren Fragen den Antwortenden.

    Beachte aber bitte, dass es im RAV4 Forum überwiegend um die verschiedenen RAV4 geht, wir aber auch versuchen bei anderen Problemfällen zu helfen.

    Macht die App beim normalen Hybrid Sinn. Ich meine Klima Temperatur aus der Ferne zu steuern funktioniert das ? Oder nur Plugin.

    Die App macht eigentlich immer Sinn.


    Bei den Modellen von 2023 kannst du beim Vollhybrid vorklimatisieren (je nach Ausstattung und Land).

    Wurde im Forum schon durch Besitzer eines entsprechenden Vollhybriden bestätigt.


    Leider ist dies nicht bei den "älteren" RAV4 XA5 nachrüstbar, da das entsprechende Teil nich abwährtskompatiebel ist. (habe ich schon beim Händler und TD-Kontakten angefragt)


    Dies reicht hier, bei weiteren Fragen neuen Thread eröffnen, da es eigentlich um die App geht.

    RimRav4 danke für die Info.

    Steht so leider nicht im TESS-Handbuch.


    Warum das Handbuch nicht vernünftig erklärt, was denn passiert, wenn das System eingreift ... ist mir ein Rätsel.


    Es steht nicht im Handbuch, damit eben kein Langfinger auf die Schnelle hinter die Funktionsweise des TESS kommt und Abhilfemaßnahmen generiert.

    Nun wissen alle bescheid.


    Ich hätte dies nicht so im öffentlichen Bereich beschrieben, etwas genauer nur per PN auf Anfrage.

    Der Goodyear Ultragrip - Hat beim ADAC gute Werte auch bei abgefahrenen Profil gezeigt.

    Kann ich nicht empfehlen, da ich den jetzt im 3. Winter fahre und bei Nässe durchdrehende Räder habe, und das bei noch 7 mm Profil.

    Wenn ich die nicht zum Auto bekommen hätte, ich hätte Pirelli gekauft. Die schneiden zwar sogut wie nie als Testsieger ab, aber ich habe die beim Verso von 2012 bis 2019 gefahren und hatte bei Nässe keine durchdrehenden Räder, war bzw. ist für mich der beste Winterreifen, denn ich bisher hatte. Ist der Goodyear abgefahren, kommen bei mir wieder Pirelli drauf.


    Letztendlich ist es mein persönliches Empfinden.

    Beim Avensis T25 hatte ich Michelin Winterreifen. Nach zwei Jahren dachte ich, meine Stoßdämpfer sind defekt, da ich gefühlt wie auf Eiern fuhr. Nach dem Sommerreifen drauf waren, war es weg. Als ich den Wagen in 2012 verkaufte, gingen auch die Winterkompletträder weg und der neu Räder-Besitzer bedankte sich für die super Reifen und sagte mir, dass die Michelin-Winterreifen von mir die besten waren, die er bisher hatte.

    Jeder empfindet das eben anders.

    Sondern?

    Am Zugriff auf die Server, wo die App Daten abruft.

    Meist ist die Datenanbindung der Knackpunkt, da es mit Sicherheit einen sehr hohen Datenstrom zwischen Auto, Server und App gibt.

    Hier sind langsame Server und geringe Datenbandbreite die meisten Störpunkte.

    Gaudiexpress wenn ich mir den Zubehörgrill ansehe, dürften die PDC-Sensoren nur eingerastet sein. Der Grillansich ist vermutlich an mindestens 2 Stellen geschraubt.

    Ich weiss jetzt nicht wie viel Platz zwischen Frontgrill und Kühler ist. Mit kleinen Armen kommt man evtl. auch so zum Ausbau ran. Der Abbau der Stoßstange wäre da wahrscheinlich besser.


    Falls du den alten Frontgrill veräußern willst, dann melde dich bei mir.