Also ich würde mir, würde jetzt ein Kauf anstehen, den PlugIn kaufen, da mir der zusätzliche Schriftzug PlugIn beim Hybrid-Schriftzug super gefällt. Alles andere sind kostenlose Beigaben.
Beiträge von Ottili
-
-
sscdiscovery und 4Ravinger ich schreibe mal hier weiter, damit der andere Thread übersichtlich bleibt.
Das die Hybriden keine Lima/Anlasser haben, ist zum einen zu hören, da der Verbrenner ohne hörbares Starten an ist, was beim reinen Verbrenner immer durch ein Startgeräusch zu hören ist. Auch ist bei einem Blick in den Motorraum zu sehen, dass kein/e Anlasser/Lima verbaut ist.
Der Verbrenner wird durch den einen E-Motor gestartet, um es mal vereinfacht zu sagen. Unten ist ein Video, dass das Hybridsystem sehr gut erklärt.
Auch der Klimakompressor ist autak vom Motor und wird rein elektrisch betrieben. Daher kommt auch kühle Luft, wenn der Verbrenner aus ist.
Die 12V Batterie dient in erster Linie zum öffnen des Fahrzeuges und damit das Hybridsystem und einige Steuergeräte hochfahren.
Im Ready-Betrieb wird die 12V Batterie dauernd geregelt geladen. Mit dem Hybriden/ PlugIn muss man keine 30 min rumfahren, um die 12V Batterie zu laden, wie der Autoclub bei einer leeren anraten würde. Bei den Hybriden reicht es theoretisch das Fahrzeug auf Ready zu schalten um die 12V Batterie zu laden.
Allerdings fährt das Hybridsystem bei leerer bzw. bei Unterspannung der 12V Batterie nicht hoch. Dann muss der Pannendienst kommen und Energie spenden. Selber geht das aber auch, wenn man eine Powerbank mit Starthilfefunktion im Fahrzeug hat und anschließt.
Beim C-HR gabe es öfter Probleme mit vom Werk aus defekten Mutlu 12V Batterien, die auf Garantie getauscht wurden. Der RAV4 hat glaube ne andere Marke verbaut.
Einige, bei denen der Wagen mehrere Wochen stand konnten dann nicht starten. Es traf aber auch Besitzer, die fast jeden Tag fuhren. Bei meinem C-HR hatte ich keine Probleme mit der 12V Batterie.
Wie das ganze Hybridsystem funktioniert, wird in diesem Video sehr gut erklärt:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Video wurde in Köln in der Ausstellungshalle der Toyota Collection gedreht.
-
Eher hat die 12 V Batterie oder die Lima bzw. der Regler einen Treffer.
Der RAV4 Hybrid und der PlugIn haben keine Lichtmaschine.
Die 12V Batterie wird permanent von der Hybridbatterie geladen, sobald der Wagen in Ready an ist. (ist etwas anders als bei herkömlichen Fahrzeugen). Es gibt ja auch keinen Anlasser für den Verbrenner.
Nur mal kurz nebenbei zur Anmerkung.
-
Dann frage mal nach und lass die Rechnung ggf. anpassen @Artax und sscdiscovery , denn bei einem Diebstahl zählt für die Versicherung zur Wertermittlung nur die Rechnung. Was da nicht drin steht, wird nicht ersetzt, es sei denn, es ist in der Ausstattung Serie, was bei Team D aber nicht der Fall ist.
-
ravik nim eine Vertikalabnehmbare. Bei richtiger Montage wird nichts aus der Stoßstange geschnitten und die ist dann von außen nicht Sichtbar, wenn der Kugelkopf abgenommen ist.
-
lol sscdiscovery da musste die Kotflügel aber noch ordentlich verbreitern, damit das TÜV konform ist.
-
Nicht das ich das wüßte, woran kann man das feststellen?
ganz einfach: Elektrische Heckklappe, Toterwinkelwarner, Ausstiegsbeleuchtung in den Außenspiegel, SmartKeySystem, Rückfahrassistent RCTA und Induktive Handyladeschale. (das ist alles im Technikpaket enthalten)
-
Die originale für den Kofferraum ist auch rutschfest, auch wenn die nicht so ausschaut.
-
@Artax halte mal den Öffnerknopf ca. 5 sec. fest und schau, ob die Fenster aufgehen. Die meisten Händler stellen das von sich aus ein.
Evtl. ist das bei dir auch schon so.
Ein paar Funktionen kannst du auch im Toyotaportal/ in der MyT-App in deinem Account einstellen und ans Auto senden.
-
sscdiscovery Steffen, beim Händler beschweren und um Abhilfe bitten.
Umso mehr sich beschweren, desto eher bessert Toyota die Software nach.
Wenn du mal einen C-HR Probefährst, dann wirst du sehen und erfahren, wie so ein Sytem richtig funktioniert. Der RAV4 und Corolla haben eine andere Software und die erkennt eben die meisten Schilder nicht.
Jetzt aber zurück zum Thema "korrekte Geschwindigkeit"