Beiträge von Ottili

    4Ravinger du hast Generation 5 und die Frage von RavRob ist im Bereich Generation 4 gepostet.

    Ich gehe demzufolge davon aus, dass er einen RAV4 der Generation 4 fährt (ein Hinweis in der Signatur, wie z. B. bei mir, wäre da hilfreich)


    Um die Frage zu beantworten: Von Seiten Toyotas gibt es da keine Möglichkeit.

    Falls du den Geschwindigkeitsbegrenzer auch verbaut hast, so nutze den bei 30 km/h, dann fährt der Wagen nicht schneller als eingestellt.

    Ja, dass wird es sein. Die freigegebenen Patente sind die von der ersten Hybridgeneration und 20 Jahre alt.

    Die aktuelle Generation ist sehr efektiv und die nächste steht in den Startlöchern.

    Toyota hat nicht mal an PSA die Hybridtechnik geliefert, deshalb gibt es im ProAce City Verso auch nur die Motoren von PSA und keinen Hybridantrieb.


    Auch BMW hat keine aktuelle Hybridtechnik von Toyota bekommen, obwohl Toyota dort die Diesel-Motoren einkauft und den Supra da fertigen lässt.


    Im Ford wird kein Toyota-Hybrid-Motor arbeiten, davon bin ich überzeugt.

    Also, wenn ich auf der Fort-Webseite mir das zu dem 2.5l Hybrid-Motor durchlese, dann ist das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht der aktuelle 2.5l Hybrid-Motor von Toyota. Zum einen sind die Leistungsdaten anders.

    Toyota hat 131 kW und der Ford hat 140 kW

    Auch der Verbrauch ist viel höher nach WLTP/ NEFZ bei Ford und der Co2 auch.

    Der größte Unterschied ist aber die folgende Beschreibung auf der Webseite von Ford:

    "Batterieaufladen mit Köpfchen

    Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen wird bei unserem intelligenten Batteriemanagement-System die Batterie nur bei Bedarf aufgeladen – und nur dann, wenn dies am wirtschaftlichsten ist. Es wandelt zum Beispiel Bremskraft in elektrische Energie um, sodass die Batterie während der Fahrt ohne zusätzlichen Kraftstoffverbrauch aufgeladen wird. Dies sorgt für weniger Kraftstoffverbrauch und niedrigere CO2-Emissionen."

    https://www.ford.de/fahrzeuge/ford-s-max/ausstattung/leistung-effizienz


    Der Ford S-Max hat für mich eine Eigenentwicklung von Ford mit den von Toyota freigegebenen Hybridpatenten an Bord, aber nicht den aktuellen 2.5l Hybrid-Motor von Toyota.


    Wie kommst du darauf Midde , dass der Ford S-Max den 2.5l von Toyota drn hat?

    Aha, dass kam falsch rüber.

    Ich hatte es so verstanden, dass ihr die Benzinverbrauchsanzeige im EV-Modus wünscht und die vom EV-Modus im Hybridmodus.


    So wie ihr das jetzt erklärt habt, erschließt sich mir, dass ich die Verbrauchsanzeige vom Verbrenner auf 10 Liter begrenzt haben wollt und die Energieverbrauchsanzeige sollte dann bis 30 kWh gehen, was nicht der Fall ist.


    Anmerkung: Der Vollhybrid fährt nicht nur sporadisch rein elektrisch, sondern ich kann den EV per Taste einschalten und dann fährt der auch ein paar Meter. Ich habe das Glück, dass ich den Akku meistczu 85% voll habe, wenn ich zu Hause ankomme. Dadurch kann ich zum Aldi/ Lidl hin und zurück fahren. Es sind ca. 1,2 km eine Strecke.

    Aber, nur mal als Beispiel, wenn ich meine Frau zur Arbeit fahre und dann selber weiter zur Arbeit, dann fahre ich Stadt, Autobahn, Stadt, Autobahn und Stadt. Es sind 36 km, wovon ich bei Temperaturen über 10°C laut MyT-App zwischen 41 % und 53% der Wegstrecke rein elektrisch fahre, je nach Verkehr.

    Sicher nicht so viel am Stück wie Eure PlugIn, aber dennoch nicht nur sporadisch.:)

    Das ist schon richtig so Dietmar .

    Ist beim Vollhybrid nicht anders.

    Hintergrund ist, dass im Hybridmodus (den der Vollhybrid fast meistens nutzt, außer ich wähle EV an) der Verbrauch vom Verbrenner angezeigt wird.

    Wechselt der dann vom Verbrenner automatisch in den EV (was beim Hybridmodus ja andauernd passiert) dann wird der Stromverbrauch bzw. die Rückspeisung angezeigt.

    Fährst du im angewählten EV-Modus wird nur der E-Motor genutzt und deshalb auch nur der E-Verbrauch angezeigt. Der Verbrenner ist da ja aus und verbraucht keinen Sprit.

    Was soll daran falsch sein?


    Hybrid-Modus - Verbrenner und E-Motor arbeiten efizient zusammen

    EV-Modus - E-Motor arbeitet ohne Verbrenner rein elektrisch


    (so mein Verständnis von System und meine Vollhybrid-Erfahrung auf ingesammt 63000 km mit C-HR und RAV4)