Beiträge von Ottili

    Ihr vergest bei den Spekulationen bitte nicht, dass in Zeebrüge die Fahrzeuge auch modifiziert werden.

    Dort gibt es eine sehr große Werkstatt, wo einiges eingebaut wird.

    Die ändern nicht nur Polster, sondern bauen auch z.B. Schiebedächer ein.

    Navi, AHK, Zierleisten bauen meist auch die Händler ein.

    Ist nicht nur bei Toyota so. Dies wurde auch im letzten Jahr in einer Reportage gezeigt. Auch in Bremerhafen gibt es so etwas am Autoterminal.


    Es kann also gut sein, dass der Wagen in der Wunschfarbe dort ist, dann modifiziert wird, zum Händler kommt und dort vollendet wird.

    Also, wenn du dein Fahrzeug und die dotDNA auf der Webseite von Toyo registriert hast, bekommst du ein Zertifikat. Ist ne A4 Seite mit einem Code.

    Ich hatte mein Fahrzeug ja Mitte 2021 auf der Toyota-Webseite angemeldet, wie einige von Euch auch und dann passierte erst einmal nichts mehr.


    Heute habe ich Post von Toyota bekommen, in der die Registrierung bestätigt wurde.

    Auch habe ich ein "Toyota DNA Zertifikat" bekommen und eine Erklärung, was bei einem Diebstahl zu machen ist.


    Wer sein Fahrzeug noch nicht registriert hat, es schadet nichts, dauert nur etwas, bis das DNA-Zertifikat kommt.

    Last mal beim Händler ein Hybridcheck auf Garantie durchführen. (für den Vollhybrid gibt es den und bestimmt auch für den PlugIn)

    Beii diesem wird das System komplett elektronisch und im Zusammenspiel mit dem Verbrenner durchgecheckt.


    Bei einem Bekannten, der einen Yaris Hybrid hat und fast auch nur noch mit Verbrenner fahren konnte, ok, ist kein PlugIn, wurde dabei festgestellt, dass der Converter einen weg hatte und dadurch die Hybridbatterie beschädigt wurde. So zeigte die immer 80% Ladung an, aber dem war nicht so.

    Evtl. ist da auch bei euch etwas defekt.

    Eine Fehler- bzw. Hinweismeldung hatte er nicht.


    Bitte berichtet weiter. Danke.

    Also bei mir wurde laut den mir übergebenen Unterlagen 4,5 Liter 0W-16 MO179-Engine Oil eingefüllt, als er zur 15000 km Inspektion war.

    Da ich die ersten 4 Durchsichten inklusive Material frei habe, kann ich leider nicht sagen, was der Liter 0W-16 gekostet hätte.

    Da hast du vollkommen Recht.


    Im Ammi Forum gibt es einen Hinweis auf einen Wiederstand, den man an Stelle des Lautsprechers machen kann. Dann bleibt die Warnleuchte dunkel und gut ist. Führt aber auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.


    Auch wenn sich das Geräusch merkwürdig anhört, ich hatte vor dem RAV4 einen C-HR mit EZ 02.2019, der keinen Sound hatte. Da musste ich sehr viel mehr aufpassen, da der wirklich nicht zu hören war, als ich jetzt beim RAV4 muss. Es hat also wirklich einen Vorteil und Nutzen dieser "Sound". (sicher, ein Tuckern wie ein Traktor würde mir auch besser gefallen)


    Übrigens früher, als ich den Avensis noch hatte, fuhr ich in solchen Orten 29 km/h im ersten Gang und mein damaliger Remus ESD sorgte für "Ruhe".

    Jetzt bin ich älter und brauche das nicht mehr.

    Josh stellst du bitte ein aussagekräftiges Bild ein, wo das Lenkrad mit dem Tempomatschalter/-hebel zu sehen ist.

    Es gibt verschiedene Tempomatbedienelemente und nach meiner Erfahrung schaltet man den Tempomat ein und muss dann die Geschwindigkeit bestätigen, die dann gehalten wird.

    Mit einem Bild kann ich dur evtl. helfen.