Danke Ravi5 sieht nicht schlecht aus.
Haste dafür die Endrohre am Schalldämpfer entfernt und diese angeschweißt?
Mir persönlich gefallen Doppelrohranlagen pro Seite. (so wie Remus das machte bei deren Endschalldämpfern)
Danke Ravi5 sieht nicht schlecht aus.
Haste dafür die Endrohre am Schalldämpfer entfernt und diese angeschweißt?
Mir persönlich gefallen Doppelrohranlagen pro Seite. (so wie Remus das machte bei deren Endschalldämpfern)
Isofix-Halterung hat der aktuelle RAV4 hinten nur 2 Stück.
Gemessen von Türarmlehne zur Türarmlehne sind es ca. 135 cm.
(Beim Toyota Verso (Produktion leider eingestellt, gibt es nur als Gebrauchten) hättest du hinten 3 Isofix gehabt, da drei Einzelsitze.)
Beim RAV4 musst du bedenken, wie lange du den halten möchtest.
Am Anfang wird es schwer mit 3 Kindersitzen, aber die wachsen ja auch da raus und dann brauchste nur ne Sitzerhöhung.
Es ist wirklich am besten, du nimmst 2 Kindersitze und Babyschale und testest das mal im Fahrzeug (falls du in der Nähe von Köln wohnst, kannste in meinem Vollybrid testen). Wenn das passt, dann Babyschale raus und einen 3. Kindersitz rein. Passt das auch (auch wenn evtl. Befestigung mittels Sicherheitsgurt), dann müsstest du dir noch um das Gepäck gedanken machen. Hier im Forum ( Gepäckabtrennung/netz ) hatte ich ein passendes Trenngitter vorgestellt, so dass du zu mindest bis zum Dach laden könntest.
Dann über eine Dachbox, eine Anhängerkupplungsbox oder einen Mietanhänger nachdenken.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Testen. Bitte berichte uns und mach von dem Test mit den Kindersitzen ein paar Fotos und stell die hier für andere Interessierte ein. Danke.
Naja, früher sind Familien mit 3 Kindern mit dem Trabi/ Käfer mit Dachträger und Anhänger in den Urlaub gefahren.
Der RAV4 bietet das auch.
Um sicher zu sagen, was hinten passt, teste das doch mal bei einen Probefahrtfahrzeug beim Händler. Evtl. stellst du fest, dass es für dich passt, oder eben nicht.
Der RAV4 ist eben ein höhergelegter Kombi (hat in etwas soviel Platz innen, wie mein ehemaliger Avenis T25 Kombi von 2005).
Deshalb steht in der Zulassung auch Kombilimousine.
Leider ist der Vollhybrid als Dienstwagen eher uninteressant, da der PlugIn Steuerlich besser berücksichtigt wird und das egal ob er gelden wird oder nur als Verbrenner genutzt wird. (wurde mal in der Presse drüber berichtet).
Daher nehmen die Firmen lieber einen PlugIn.
....... nutzt das Basis Audiosystem doch sogar denselben Bildschirm, oder täuscht das? Könnte es nicht sogar möglich sein über ein Softwareupdate die erweiterten Funktionen freizuschalten oder muss die komplette Hardware getauscht werden?
Audio und Navi nutzen den selben Bildschirm, wodurch Diebe nicht wissen, ob ein Navi drin ist oder nicht. Dies ist bei sehr vielen Toyotamodellen so.
Ich habe nicht umsonst von einer Navibox geschrieben. Diese muss eingebaut, angeschlossen und freigeschaltet werden. Verbaut ist die unterhalb der mittleren Luftauslässe hinter dem Armaturenbrett.
Da kommste so einfach nicht dran.
Ist es drin und freigeschaltet, kannst du die Software und die Karten selber updaten.
Da diese MCU im Fahrzeugprofil hinterlegt ist, wirst du da auch sogut wie kein gebrauchtes bekommen, da es nur die autorisierte Toyota-Werkstatt ummelden kann. Dies beugt dem Diebstahl auch vor.
Sprech mit dem Händler, der kann die Navibox sicher ohne dieses große Paket auch einzeln nachrüsten.
Mein Navi funktioniert und hat im In-und Ausland auf 24000 km alles gefunden, was ich eingegeben habe.
Spreche mal mit einem Händler.
Es gibt einige Lagerfahrzeuge, die als Hauspreis günstiger sind, als der Konfigurator ausspuckt.
Ich denke, dass ein Händler dir die Navibox auch nachrüsten kann. Plane dafür mal ca. 1000 Euro ein.
Aber evtl. hat ein Lagerfahrzeug mit Hauspreis das Navi schon drin.
( übrigens wirst du im Konfigurator die Listenpreise finden. Dies ist bei Toyota seit Jahren so, obwohl es einige Einsparungen beim Händlerhauspreis gibt, wenn man anfragt. Aber nicht jeder Händler macht da mit.
Dies hat dient dazu, die Gebrauchtwagenpreise stabil zu halten.
Beachte auch, dass 2022 die Voraussetzung für die Förderung geändert wird und es nur noch wenige PlugIn gibt, die die Vorgaben erfüllen. Der RAV4 PlugIn erfüllt diese weiterhin.)
naja, was geht bei zügiger Fahrweise siehst du bei mir im Spritmonitor. Einfach unter meinem Bild auf die Anzeige drücken the_ryu
Da siehst du, dass der RAV4 Vollhybrid im Sommer sehr sparsam ist. Im Winter braucht er, wie jeder Verbrenner, etwas mehr. Mein Durchschnit ist auf guten 24000 km ermittelt.
the_ryu da hast du alles richtig gemacht.
Du wirst sehen, dass der RAV4 Vollhybrid bei richtiger Fahrweise Spaß macht und mit dem Verbrauch vom Yaris mithalten kann.
TomF72 Thomas, solange hier keiner weiss, um welchen RAV4 es sich handelt, (deine Ausführung diesbezüglich hatte ich mit einem Schmunzler erläutert und mehrfach um genaue Angaben gebeten, (evtl. hast du es überlesen) kann dir auch keiner helfen und es dir per PN schreiben. Es ist nicht bei allen RAV4-Modellen die selbe Sicherung im selben Sicherungskasten.
Folgende Angaben werden benötigt:
- welche EZ hat das Fahrzeug
- welche Motorisierung
- welche Ausstattung (auch hier gibt es ab und zu unterschiedliche Sicherungsbelegungen)
[Auch in anderen Auto-Foren werden diese Angaben benötigt, um Hilfe zu leisten]
Aus der Ausführung, dass ihr den Wagen 6 Jahre habt, kann es Generation 3 (fals ein älterer Gebrauchter) oder Generation 4 sein. Die Generation 5, in dessen Bereich deine Frage gestellt wurde, wurde erst seit 2019 in Deutschland verkauft.
Schau doch mal, ob du die Angaben noch ergänzt und dir dann auch eine Antwort in dein Postfach flattert.
Um das ganze mal abzukürzen und zu entspannen, in der online BA der Generation 4 und 5 gibt es keine extra Sicherung für die Alarmanlage ( jedefalls ist keine im Sicherungsbelegungsplan ausgewiesen).
Es gibt nur ein paar Sicherungen für den Stromsensor und die Karosserie-ECU, was die Alarmanlage sein könnte. An diesen Sicherungen hängen aber noch viele andere Sachen mit dran. Die Werksseitig verbauten Alarmanlagen sind doch sehr stark in das Fahrzeug integriert, als Alarmanlagen zum Nachrüsten. Leider ist dies im Zeitalter des CAN-Bus so.