Hallo Steffen,
ist das Salz/ die Salzlauge vom Winter im Sauerland schuld dran.
Öfter ne Unterbodenwäsche im Winter und der würde so nicht aussehen.
Hallo Steffen,
ist das Salz/ die Salzlauge vom Winter im Sauerland schuld dran.
Öfter ne Unterbodenwäsche im Winter und der würde so nicht aussehen.
RalfCux: dann gibt es da keine extra Taste für, sondern ihr mpsstet due EV/HV-Taste länger gedrückt halten, wenn ich das aus anderen Threads richtig verstehe.
Wieder was dazu gelernt.
Wie aktualisiert man die "navdb_version" auf "2022 v1" ?
Nach allen Updates steht bei mir immer noch "2021 v1"
Die Karten Deutschland und NL habe bereits ich via OTA auf 2022v1 upgedatet.
Du lädst nur max. 4 Karten per Onlineupdate runter.
Die geänderten Versionsdaten stehen im System nur nach einem vollständigen Update der kompletten Navikartendaten im Fahrzeug, so wie RalfCux geschrieben hat.
Sind denn die Softwarestände unter den Vollhybriden und PHEV's verschieden?
Der Datenstand der Karten ist immer so aktuell, wie diese runtergeladen und installiert werden. Da sind die angebotenen Stände beim Vollhybrid und PlugIn gleich.
Bei den ECU von Radio und Navi kann es unterschiedlich sein.
Bei meinem Vollhybrid ist bei Radio und Navi die aktuelle Version 1170 drauf.
Bei deinem Radio ist eine Version 1189 und beim Navi 1160 drauf, wie dein Bild zeigt. Demzufolge werden die beiden optisch gleichen Geräte (Vollhybrid & PlugIn) unterschiedliche Software haben.
@All: Deshalb immer mit angeben, für welches Fahrzeug (Vollhybrid oder/und PlugIn) die ECU Update sind. So kommt hier keiner durcheinander. Danke für Eure Unterstützung.
Calle danke für deine Anfrage.
Deine Frage wurde schon oft gestellt. Am besten auch mal die Beiträge hier durchstöbern.
Wir drücken dir die Daumen, dass du den RAV4 nich vor dem Urlaub bekommst.
Bitte stelle dich im entsprechenden Unterforum kurz vor.
Alle werden es dir danken.
hoofu danke für deine Anfrage.
Stell bitte ein Bild ein, damit jeder weiss, welche Taste du meinst und beschreibe bitte kurz, wo die sich befindet.
Über eine kurze Vorstellung im entsprechenden Unterforum freuen sich alle. Danke.
Habe auch nichts negatives festgestelle nach dem Update 4Ravinger .
Ja die 1170 für das Navi gibt es schon länger @Sir_Bommel , ich hatte geschrieben, dass es jetzt die Version 1170 auch für das Radio gibt (Navi & Radio ECU habe andere Software)
Naja, ein USB-Stick sollte in FAT32 formatiert sein @Sir_Bommel , wie das bei Android geht, keine Ahnung.
Das überlassen wir mal lieber den Medien und Politikern.
Ist zwar schon länger her, aber ... Kollege hat einen Skoda-Oktavia, Diesel, gehabt. Extra für Bio-Diesel gebaut. Nach 2,5 Jahre alle Gummis, dir mit Sprit kontaktierten, gewechselt!!! Ab da ist Bio für mich tabu.
Naja, evtl. hätte dein Kollege Diesel anstatt Sprit tanken sollen, dann wären die für Bio-Diesel verbauten Gummi in Ordnung.
Wir tanken ja auch keinen Bio-Diesel bei unsere RAV4 Hybrid.
Spaß bei Seite, ob 5 oder 10% Bioetanol im Sprit sind, macht bei unseren Fahrzeugen keinen Unterschied. Außerdem gibt Toyota 3 Jahre Hersteller Garantie, die mit der Relax-Garantie bis 10 Jahre/ 160000 km verlängert werden kann.
Wenn also die verbauten Materialien in unseren Fahrzeugen so schlecht wären, warum gibt dann Toyota solche Garantien und z.B. Skoda nur 2 Jahre?
Letztendlich führt die Diskusion um E5/E10 hier bei uns eh zu nichts, da jeder tank was er möchte und wo er denkt, es ist gut für sein Fahrzeug.
Ich verstehe die Diskusion E5/E10 nicht.
So eine gibt es nur in Deutschland.
Auch ist bei mehr als 70% der E10 Säulen E5 drin, da es garnicht soviel E10 gibt, weil der Bioetanol eben nicht in diesen Mengen verfügbar ist.
Im Ausland (z.B Frankreich, Luxemburg) gibt es Super und Super plus, wobei das Super bis zu 10% Bioetanol drin hat. Da tanke auch die Leute den Sprit und die Wagen gehen auch nicht öfter kaputt, als bei uns.
Beim C-HR und auch jetzt beim RAV4 stelle ich keinen Unterschied im Verbrauch zwischen E5 und E10 fest.
Meist tanke ich E10, spare Geld, habe Fahrspaß und bin sparsam unterwegs.
W-angels du kannst beruhigt E5 oder E10 oder Super plus usw. tanken und beim Nachtanken mischen. Dem Motor wird es nicht schaden, so lange du die vom Hersteller vorgegebene Mindesoktanzahl nicht unterschreitest.
Sagt Mal kann man das Update auch über z.b. ein Handy das man anschließt installieren? Bin gerade unterwegs und habe keinen so großen USB Stick zur Hand
Du musst dann alles auf das Handy laden und die ZIP-Datei entpacken. Dann müssen/ sollten die Daten nach Möglichkeit in einem sonst leeren Ordner liegen.
Es kann beim Handy evtl. das Problem geben, dass die Updatedaten nicht gefunden werden bzw. während der Installation der Datenpfad verloren geht.
Daher schreibt Toyota auch, man solle einen leeren USB-Stick nutzen.
Bitte berichte, ob es funktioniert hat.