Beiträge von Ottili

    ...... Der Tempomat stand auf 54 km/h und ich fuhr etwas 95 km/h.

    Als ich den Fuß vom Gas nahm und bremsen wollte war der Motor schon an.........Situation fast wie immer, Tempomat stand auf 54 km/h. ........nicht bis zum Ortseingang 80 fuhr sondern heute mit 60 einen.....

    Jetzt für mein Verständnis nachgefragt:

    Du stellst den Tempomat auf 54 km/h ein und gibst dann Gas um z.B 95 km/h zu fahren?

    Wenn du dann aber die Bremse betätigst, geht doch der Tempomat quasi aus, oder nicht?


    Warum stellst du den Tempomat nicht auf 95 km/h ein, fährst die solange wie möglich mit Tempomat, ohne extra Gas zugeben und bremst mit dem Tempomat ohne Betätigung des Bremspedals über die -/Set-Taste auf 54 km/h ab?

    Wie verhält sich den dann der Verbrennungsmotor?

    Was mich an dem Bericht von Focus stört, dass die ständig Hybridfahrzeuge und PlugIn Hybridfahrzeuge in einen Topf schmeißen und diese doch völlig unterschiedlichen Antribsarten immer in den Sätzen mischen. Dies zeigt mir, dass der jenige Redakteur, der das geschrieben hat, überhaupt keine Ahnung von dem was er schreibt hat. Leider entsteht dadurch der Eindruck, dass ein Hybridfahrzeug schädlicher ist, als ein Diesel, was aber falsch ist.

    Ich tippe trotzdem auf die Schlüsselbatterie.

    Beim Einlegen können viele Fehler passieren.

    Knopfzellen sind immer seitlich zu greifen, am besten mit Gummihandschuh.

    Nimmt man die mit oben und unten (da ligt + und -) zwischen die Finger, schließt man einen Stromkreis und entlädt so die Batterie bzw. schließt diese kurz.

    Wird diese dann eingesetzt, so funktioniert die noch kurze Zeit, bis die komplett leer ist.

    Knopfzellen sind da leider sehr anfällig für.


    Es kann auch sein, dass das Schlüsselgehäuse nicht richtig geschlossen ist bzw. die Batterie keinen richtigen Kontakt hat.

    (Kontaktschwierigkeiten passieren auch, falls die Knopfzelle ausgelaufen war, oder beim Einsetzen die Kontakte im Schlüssel verbogen wurden)


    Ich würde die Batterie noch einmal bei einer Toyota autoriesierten Werkstatt/ bei einem Autohaus tauschen lassen BadBunny , dabei können die von der Werkstatt/ vom Autohaus den Schlüssel gleich prüfen.


    Viel Erfolg und berichte uns, was es letztendlich bei dir war. Danke.

    So wie ihr es beschreibt, habe ich mir ein Hybridfahrzeug auch vorgestellt.

    Daher war ich gewundert, dass es da die Möglichkeit gibt, in den EV-Modus zu schalten. Man schafft ja ohnehin nur kurze Strecken.

    Der EV beim Vollhybrid ist zum Beispiel gedacht, dass Fahrzeug umzuparken, ohne das der Verbrenner gestartet wird.


    Oft werden die Vollhybridbesitzer leider folgendes gefragt: " Wie weit fährt der den elektrisch?" Und antwortet man dann, wenn der Akku voll ist, dann bis 50 km/h und bis 3 km. Als nächstes erfolgt ein Gelächter und meist die Aussage " So wenig und dann ist der Wagen so teuer? Das rechnet/ lohnt sich doch nicht!". Ich sehe dann immer, dass das Vollhybridsystem nicht wirklich bekannt ist. Leider wollen sich die meisten dann aber auch nicht aufklären lassen.


    Aber, jeder der einen Vollhybrid sein Eigen nennt, hat alles richtig gemacht. (die PlugIn Besitzer natürlich auch)

    Mal eine Frage eine Plugin-Besitzers, der sich mit einem Hybrid nicht auskennt.

    Wie weit kann denn ein RAV 4 Hybrid im EV.Modus fahren?

    Um deine Frage zu beantworten:

    Es kommt auf den Ladezustand vom Akku, dem Streckenprofil, die Geschwindigkeit, was an Verbraucher an ist und auf den Gasfuß an.

    Ich fahre öfter am Sonntagmorgen reinelektrisch zum Bäcker und zurück, was gesammt 2,3 km sind.

    Aber heute mal wieder meine Frau von Arbeit abgeholt und folgende Daten in der App:

    Dauer 1STD. 24MIN

    Distanz 34,5 KM

    Durchschnitt 35 KM/H

    Fahrzeit rein elektrisch 83%

    Strecke rein elektrisch 68%

    Verbrauch 4,1 L/100KM

    (war komplett durch die Stadt)

    Du siehst also, ein Vollhybrid regelt das alles von alleine und das perfekt.

    Ich glaube, dass 2 RTW geschickt wurden und der Notarzt, da ja nur der Fahrer vom RAV4 per SOS-Ruf erreicht wurde, denn der Avensis T25 hat dieses System nicht. Es gibt also 2 Fahrzeuge, wovon von einem die Insassenzahl und der momentane vom Fahrer gefühlte Zustand bekannt sind, aber vom 2. Unfallfahrzeug ist das alles nicht bekannt. (Dies nach meinem Verständnis erklärt).


    Wichtig ist jetzt, dass alle Beteiligten gesund werden und die Fahrzeuge ordnungsgemäß instandgesetzt bzw. wenn das nicht möglich entsprechend entsorgt und ersetzt werden.

    attorney 007 hier geht es um den Vollhybriden, der regelt das von alleine. Ein AV-Modus kann nicht ausgewählt werden. Es kann nur ein EV-Modus zum Beispiel zum Rangieren oder Umparken ausgewählt werden.

    Bitte nicht den Hybrid und den PlugIn durcheinander schmeißen.


    Jayspec keine Panik. Die Anzeige im Cockpit kannst du noch plus 0,2 bis 0,4 Liter nehmen. Du wirst auch noch das sparsamme und dennnoch spaßige Fahren lernen. Du musst dich nur ein wenig umstellen, was Beschleunigen und Bremsen angeht.

    Auf Autobahn sind so um die 6,2 bis 6,5 l ok und in der Stadt zwischen 4,5 und 5,5 l, je nach Fahrweise (im Jahresdurchschnitt, im Sommer etwas weniger und im Winter etwas mehr, je nach Streckenprofil)

    Auch wird der, warum auch immer, gefühlt nach der ersten Inspektion etwas sparsammer, so meine Erfahrung.

    Wenn du Tipps möchtest, die ich schon im Forum geschrieben habe, ohne die zu suchen, dann schreibe mir eine PN.