Beiträge von Ottili

    Damit ihr mal wisst, was so ein System in Europa leisten muss, schaut euch mal auf Wikipedia die Vergleichsübersicht der europäischen Verkehrszeichen an:

    Vergleich europäischer Verkehrszeichen – Wikipedia <-- Link, draufdrücken


    Dort ist auch sehr gut zu erkennen, warum z.B. Ortseingangs- und Ausgangsschilder nicht wirklich erkannt werden können, denn es gibt leider viel zu viele unterschiedliche. Da ist das bei Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern schon etwas einfacher. Bei den Schildern "Ende sämtlicher Streckenverbote" ist es auch nicht einfach, da der Strich z.B. in Belgien von links unten nach rechts oben geht und in Italien fast senkrecht ist. Dann schaut euch auch die Verkehrszeichen von Irland an, die zum großen Teil sehr stark in Farbe, Form und aussehen abweichen. Diese ganzen Unterschiede zu erkennen ist schon eine große Herausforderung für das System.

    Sicher gibt es auch Hersteller, wo das in Deutschland super funktioniert. Meine Erfahrung ist aber, dass es dann im Ausland nicht mehr läuft.

    Beim Toyota-System hat man versucht alles für Europa unter einen Hut zu bekommen, was nicht ganz einfach ist.


    Dies nur mal am Rande erwähnt, damit ihr auch mal etwas hinter die Kulissen der Programme schauen könnt.

    Danke!

    Hab noch nie mehr als ein Verkehrszeichen(Geschwindigkeitslimit) im Display visualisiert bekommen - bei Dir werden offensichtlich zumindest 2 nebeneinander dargestellt.

    Das liegt daran, in welcher Displayeinstellung du fährst und ob z.B. zwei Verkehrszeichen, welche im Fahrzeug hinterlegt sind, zusammen erkannt wurden.


    Hier mal die verschiedenen Anzeigemodi mit der Anzeige von Verkehrszeichen:


    - ganz links die "Anzeige von Fahrtinformationen" hat als Symbol ein "Blatt"; hier wird nur eine Geschwindigkeit bzw. ein Verkehrszeichen angezeigt. Die anderen erkannten werden darunter eingeblendet. Z.B. 50 km/h und Überholverbot, da wird immer die Geschwindigkeit als vorrangiges Verkehrszeichen angezeigt.


    - dann daneben rechts die Anzeige "Information der Fahrerassistanzsysteme" mit dem Symbol "drei gestichelte Linien PKW zwei gestichelte Linien mit Kreis"; hier werden bis zu drei erkannte Verkehrszeichen gleichzeitig nebeneinander oben links angezeigt.


    Hin und herschalten kann man mit dem Cursertasten am Lenkrad

    Da sollte sscdiscovery mal seinen Vollhybrid auf diesen Stecker kontrollieren.....

    Möglicherweise ist Dies auch beim "Vollhybrid" (welch ein Wort) so gelöst.

    Ich nehme das Steffen mal ab, da meiner gestern zur 2. Inspektion war.

    Meiner sah von unten aus, wie ein Fahrzeug, dass wenig gefahren wurde, in der Garage steht und 1 Jahr alt ist. Also so gut wie neu.

    Da ist nichts vergammelt, angerostet oder so mit Salzablagerungen voll, wie es bei dem RAV4 aus dem Video ist.


    Alles in bester Ordnung.

    Ok, die Plastikverkleidung hatten wir nicht runter, aber, wenn der Wagen so in Ordnung ist und nicht so ausschaut wie auf dem Video, dann muss ist die nicht abnehmen und gehe davon aus, dass auch darunter alles in Ordnung ist.


    Ob es evtl. daran liegt, dass ich vor Auslieferung Unterbodenschutz draufmachen ließ?

    Ich weiß es nicht.

    So, heute war der Tag, den es eigentlich normal nicht gibt.

    Ich war heute bei Toyota Deutschland und mir wurde sehr viel erklärt. Anschließend machten wir eine Probefahrt mit einem modifizierten RAV4.

    Nach der Auswertung wurde für das Problem mit der gleichzeitigen Anzeige von 100 km/h und 40 km/h mit Uhrzeit (siehe Bild) der Fehler gefunden.

    rav4-forum.de/gallery/image/108/


    Dieses wird nun weitergegeben und es könnte relativ einfach behoben werden.


    Mein geschildertes anderes Problem (Autobahnende-Schild und in der Stadt weiter 100 km/h Anzeige) ist etwas komplexer.

    Aber auch hier wird weiter dran gearbeitet.


    Mit anderen Worten: Toyota arbeitet dran, dass System zu verbessern.


    Mein Tipp: Nervt die Händler und besteht auf die Weitergabe eurer Beschwerde nach Köln.

    Denn nur wenn dort viele ankommen, können die motivierten Mitarbeiter/-innen von Toyota Deutschland sich der Probleme annehmen und versuchen, diese zu lösen.


    Mehr werde ich dazu hier nicht schreiben und bitte um Verständnis.


    Was ich noch betonen möchte, es ist nicht selbstverständlich, dass der Hersteller, in unserem Fall Toyota, direkt den einen oder anderen Kunden bei der Lösung von aufgetretenen Problemen mit einbinde. Ich bin jedenfalls sehr froh darüber, dass Toyota hier, wahrscheinlich zum 1. Mal, einen anderen Weg geht.

    Danke Straeuchel

    Für mich persönlich ist der Warnblinkerknopf nicht ohne "Umweg" zu erreichen.

    Wichtig ist aber, dass du damit zurecht und im Falle des Falles schnell an den Warnblinker rann kommst. So wie ich dich verstanden habe, hast du da kein Problem mit.

    Aha, dass ist sehr interessant und danke für das übersetzen Jayspec .

    2 Jahre würde ich auch nicht warten, da ist der Wagen ja schon quasi veraltet.

    Selbst 1 Jahr ist mir zu viel.

    Der RAV4 ist azch bei uns sehr Wertstabil, wenn man sich die einschlägigen Portale anschaut.


    Selbst in Deutschland müssen einige Kunden anderer Autohersteller zum Teil auch 1 Jahr und mehr auf ihr bestelltes Fahrzeug warten, was für mich ein Unding ist.


    Ich bin da echt froh.

    So musste ich auf den C-HR nur 1 Woche und auf den RAV4 leider 14 Tage (wegen Corona gab es kaum Termine bei der KFZ-Zulassungsstelle) warten.

    Rabatt gibt es auch immer, da ich seit 2001 dort regelmäßig Neuwagen kaufe und der RAV4 der 7. Toyota von dem Händler ist.

    Victorius danke für deine Vorstellung.

    Ich nutze seit 2005 die Toyota-Navis für die Navigation.

    Negatives kann ich nicht wirklich etwas sagen, da ich die gesuchten Ziele im In- und Ausland immer gefunden habe. Fehlleitungen kenne ich nicht.

    Wichtig ist, die Karten aktuell halten.

    Ich nutze zur Routeneingabe die Touch-Funktion.

    Ob du es aber selber für gut empfindest, solltest du bei einer Probefahrt herausfinden.

    Ich möchte das festverbaute Navi nich missen und würde es wieder bestellen.