Damit ihr mal wisst, was so ein System in Europa leisten muss, schaut euch mal auf Wikipedia die Vergleichsübersicht der europäischen Verkehrszeichen an:
Vergleich europäischer Verkehrszeichen – Wikipedia <-- Link, draufdrücken
Dort ist auch sehr gut zu erkennen, warum z.B. Ortseingangs- und Ausgangsschilder nicht wirklich erkannt werden können, denn es gibt leider viel zu viele unterschiedliche. Da ist das bei Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern schon etwas einfacher. Bei den Schildern "Ende sämtlicher Streckenverbote" ist es auch nicht einfach, da der Strich z.B. in Belgien von links unten nach rechts oben geht und in Italien fast senkrecht ist. Dann schaut euch auch die Verkehrszeichen von Irland an, die zum großen Teil sehr stark in Farbe, Form und aussehen abweichen. Diese ganzen Unterschiede zu erkennen ist schon eine große Herausforderung für das System.
Sicher gibt es auch Hersteller, wo das in Deutschland super funktioniert. Meine Erfahrung ist aber, dass es dann im Ausland nicht mehr läuft.
Beim Toyota-System hat man versucht alles für Europa unter einen Hut zu bekommen, was nicht ganz einfach ist.
Dies nur mal am Rande erwähnt, damit ihr auch mal etwas hinter die Kulissen der Programme schauen könnt.