Beiträge von Ottili

    Wenn ein Reifen Laufrichtungsgebunden ist, dann sind an den Seiten Pfeile drauf.

    Es gibt auch Reifen die auf einer Seite den Aufdruck "Outside" haben. Diese müssen dann immer so montiert werden, dass dieser Hinweis von außen gelesen werden kann.

    Einige Reifen haben weder die Pfeile noch die Aufschrift Outside drauf und dürfen montiert werden, in welche Richtung man möchte.

    Wenn das Feature aktiviert ist, welche Knöpfe muss man auf der Fernbedienung dann drücken?

    Zum öffnen der Fenster einfach den Tür auf Knopf festhalten und die Fenster öffnen sich so lange, wie der Knopf gedrückt gehalten wird.

    Zum Schließen der Fenster den Tür zu Knopf entsprechend lange festhalten.

    Um die Heckklappe bei verschlossenem Fahrzeug zu öffnen, den Heckklappenknopf 1x drücken und dann erneut drücken und festhalten, bis die Klappe öffnet. Zum Schließen genauso.


    Den Schlüssel schaltet man ab, in dem man den Tür zu Knopf gedrückt hält und den Tür auf Knopf dabei drei mal drückt. Anschließend blinkt die rote LED im Schlüssel 2x und der Funkschlüssel sendet kein Signal mehr. Durch betätigen der Tür auf Taste wird der Schlüssel wieder aktiviert.

    sscdiscovery Steffen, warum willst du den Rost beseitigen, wenn du den Wagen verkaufen willst?

    Lass das so und gut ist. Dann ist es ein ehrlicher Wagen.

    Keiner wird da etwas dran rummosern, da es, wie du schreibst, mitlerweile normal sei.

    feealf danke für dein Feadbeak.

    Du hast einen wichtigen Punkt angesprochen:

    .....sowie mit Navigationssystem und Verkehrszeichenerkennung haben das Problem. Ich zumindest konnte das mit verschiedenen Ersatzfahrzeugen nachvollziehen. Die Verkehrszeichenerkennung schafft etwa 50% "Trefferquote" und .....

    Genau das ist der Punkt, wo die Software verbessert werden muss. Erkannt werden mehr als 50%, nur wir das erkannte mit den in der Navisoftware hinterlegten abgeglichen und dann falsche Anzeigen eingeblendet. Somit sugeriert sich dem Fahrer, dass die Verkehrsschilderkennung weniger als 50% erkennt und darin liegt der Hund begraben.

    Fahrzeuge ohne Navi müssten theoretisch mehr als 50% Trefferquote haben.


    Die Qualität der Verkehrsmeldungen ist ein anderer wichtiger Punkt den du angesprochen hast.

    Denn angeblich soll die Schilderkennung bei den Toyotas, die ein Navi von Conti haben, gut funktionieren.

    Es ist nicht das Navi von Conti, sondern die Camera, dass dazugehörige Steuergerät und die Software sind von Conti.

    Verbaut z. B. im C-HR.

    Im RAV4 ist das alles von Denzo verbaut.

    Hatte ich auch schon mal hier geschrieben.


    Die verbauten Teile bzw. die Erkennungssoftware sind auch nicht das wirkliche Problem an der Nicht-/Erkennung von Verkehrszeichen. Das eigentliche Problem ist das Zusammenspiel von erkannten Verkehrszeichen im Abgleich zu denen im Navi hinterlegten.

    Bei der Versuchsfahrt an der ich teilnahm, wurden alle Verkehrzeichen richtig erkannt, dass wurde mir gezeigt. Dieses filmt permanent die Straße und verarbeitet dann das Videomaterial, um es mal ganz einfach zu erklären.

    Wie ich auch schon schrieb, wird an der Software gearbeitet und es wird wahrscheinlich ein diesbezügliches Update geben. Auch wird vermutlich beim nächsten Navisoftwareupdate eine Anpassung der "Logik" erfolgen, wenn ich das alles richtig verstanden habe, geben, da dies in der Software relativ leicht zu ändern wäre. (daher die Version 2022v2 komplett per USB-Stick installieren und nicht over the Air, da sonst nur 4 Karten geupdatet werden)

    Ein kleines Update kam auch mit 2022v1. Dies merke ich bei meinen Fahrten im Ausland, wo einiges bemängelte jetzt nicht mehr auftritt.


    Sicher kann man schreiben " andere Hersteller können es besser" usw., dies nützt uns allen aber rein garnichts.

    Nur durch die penetrante Beschwerde bei den Händlern und dem dringen die Beschwerde aufzunehmen und an TD weiterzugeben ändert sich etwas. Ein immer wieder Nachfragen, wie der Stand der Dinge ist, versteht sich von selber.


    Seien wir doch mal ehrlich, wir meckern auf sehr hohem Niveau und der RAV4 ist ein solides zuverlässiges Fahrzeug, dass viel Fahrspaß mit einem sehr geringen Verbrauch vereint. (zumindest die Generation 5)

    Die Probleme, die wir im Forum haben und diskutieren sind leider nicht representativ, da im Vergleich zu den seit 2019 verkauften RAV4 einfach nicht einmal 5% der Besitzer hier im Forum angemeldet sind und ihrem evtl. vorhandenen Ärger/Frust kundtun.


    Achja, versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht so verstanden werden, dass ich ein Loblied auf Toyota singe und die Marke in den Himmel lobe. Kritisch bin ich auch weiterhin, nur haben alle anderen Hersteller auch Probleme und für manche Fahrer anderer Marken ist es völlig normal jedes Jahr Geld für Reparaturen zu zahlen, sich in den dazugehörigen "Auto-Foren" mit zahllosen betroffenen Besitzern auszutauschen. Doch für den Toyotafahrer ist es normal, dass er nur zur Durchsicht muss und sich sonst auf hohem Niveau mit einer verschwindent kleinen Scharr von Leuten über Probleme unterhalten kann, wo man in anderen "Auto-Foren" drüber lachen würde. (Montagsautos ausgenommen, die gibt es überall)

    Hab diese Kabel auch mal irgendwo im Netz gesehen... die werden am Rücklicht angelschlossen und wenn man bremst leuchtet nicht nur die Bremsleuchte, sondern, wie man in dem ersten Bild sieht, auch das Rücklicht selbst mit.

    Aha, dass könnte des Rätsels Lösung sein.

    Was ich mich nur frage, warum kann der Fragesteller dies nicht auch bekannt geben?