Beiträge von Ottili

    Ab Team D ist beim Befahrersitz an der Rückenlehne ein Kartensteckfach. Auch sind an den hinteren Türen unten Ablagefächer (z.B. für Warnweste). Dann kann aus der Rücksittbank in der Mitte eine Armauflage ausgeklappt werden, wo auch 2 Becherhalter drin sind.

    ....., so scheint es, dass viele von diesen Fächern nicht mehr vorhanden sind. Könnt ihr mir dieses bestätigen oder sind diese nur an andere Stellen verschoben worden. Danke!


    Hier die Antwort:


    Nr.FachZweck
    1Klappfach im Türgriffz.B. Hustenbonbons, Augentropfen
    2Griffschale zum Tür schliessenz.B. Parkticket
    3TürablageMappen für DIN A4-Belege
    4Fach vor den SicherungenErsatzsicherungen
    5Schale vor dem SchaltknüppelMobiltelefon(e)
    6AschenbecherKleingeld für Parkscheinautomaten, Einkaufswagen etc.
    7AblagefachTankquittungen, Speicherkarten fürs Radio
    8SonnenbrillenfachSonnenbrille
    9Becherhalter 2xDiverses (z.B. Handdesinfektionsmittel während der Coronazeit)
    10ArmlehneGrosses Fach für Kugelschreiber, Handyladekabel, Taschenmesser, etc.


    Es gibt im RAV4 ein offenes kleines Fach links und ein größeres rechts im Armaturenbrett.

    Das hat Ikey schon sehr gut erklärt. Die 80 km/h schafft man noch recht leicht bei geladener Batterie auf flacher und gerader Strecke. Ansonsten brauch man schon ein ganz leichtes Gefälle, wobei ich die 1-2 km bestätigen kann. Die 120 km/h schafft man nur mit Gefälle und dann auch nur max. 1km weit.

    Vom Prinzip richtig erklärt und jetzt das ABER, wenn es wärmer draußen ist, kannst den 1 km auch auf gerader Straße rein elektrisch mit 120 km/h mit dem Vollhybriden fahren.

    Bergauf geht das nicht.

    Ihr verwechselt da alle etwas.

    Ob ein Anhänger eine 100 km/h Zulassung bekommt, hängt nicht vom Zugfahrzeug, sondern vom Anhänger selber ab.


    Ob man dann auch 100 km/h damit fahren darf, das hängt dann vom Zugfahrzeug ab und die Voraussetzungen sind den Papieren vom Anhänger eingetragen.


    Es kann also sein, dass ihr einen ungebremsten Anhänger mit einer 100 km/h Zulassung habt, aber trotzdem nur 80 km/h fahren dürft, da das Zugfahrzeug nicht das vorausgesetzte Gewicht hat. Dies ist für Laien sehr schwer zu durchschauen.


    Jetzt noch ein Schmankerl für euch zur Verwirrung:

    Wenn der ungebremste Anhänger in Deutschland nur eine 80 km/h Zulassung hat, in der Zulassung bei T keine Geschwindigkeit eingetragen ist und die Reifen mindestens den Geschwindigkeitsindex M haben, dann dürft ihr in Frankreich mit diesem Anhänger auf der Autobahn auch 130 km/h fahren.

    Ist in der Zulassung bei einem Anhänger unter T eine Geschwindigkeit eingetragen z.B. die 100 km/h, dann dürft ihr in Frankreich auch nicht schneller fahren. Bei einer Kontrolle wird nach den Reifenindex und der Eintragung unter T geschaut. Das zusätzliche 100 km/h Schild mit dem Landeswappen ist dabei uninteressant.

    Gleiches gilt in Frankreich auch für gebremste Anhänger, wie z.B. Wohnwagen.

    .......... wurde gesagt das die 100 nicht geht weil ungebremst.

    Das ist Quatsch, da mein Bruder einen ungebremsten von Hornbach hat und er hat auch die 100 km/h Zulassung.


    Schau mal, ob da etwas bei T eingetragen steht.

    Aber auch in die COC schauen.

    Ich meine das hängt davon ab, ob der Hänger gefedert ist oder nicht. Ungefederte bekommen 80 km/h und gefederte 100 km/h.

    Die Hänger sind ja nicht vom Baumarkt, sondern z.B. von Stema. Einfach mal den Hersteller kontaktieren und fragen, ob der 100 km/h tauglich ist und wenn ja, Unterlagenanfordern und umschreiben.