Beiträge von Ottili

    Hier erneut die Frage an die E10-Fahrer (bitte nur an diese): macht ihr weiterhin gute Erfahrung mit E10? So langsam wird ja die Frage für mich relevant.

    Die Frage brauchste dir nicht stellen.

    Tanken, fahren und gut ist.

    Ich tanke nur E10 und das seit knapp 47.000 km in knapp 2 Jahren.

    Im Ausland haste garnicht die Wahl ob E5 oder E10, sondern nur E10 oder SuperPlus.

    Außerdem gibt Toyota bis 160.000 km bzw. 10 Jahre Garantie und hat E10 freigegeben. Steht sogar im Tankdeckel als Tankempfehlung.

    Viel Spaß beim Tanken und Fahren.

    Ich hatte schon mal was zur Scheinwerfereinstellung geschrieben:


    "Das Licht bzw. die Ausleuchtung ist gut, wenn richtig eingestellt.

    Schaut euch mal bewußt die Ausleuchtung nach dem Starten an und fahrt ein paar Meter und vergleicht das mal, dann stellt ihr fest, dass die Leuchtweite etwas runtergeregelt wird.

    Die Scheinwerfer werden aber im Standt eingestellt.

    Fehler gefunden?

    Theoretisch müssten die Scheinwerfer im Stand etwas höher eingestellt werden, da die automatisch runterstellen.

    Oder man fährt ein paar Meter und stellt dann das Licht ein.

    So mein persönliches Empfinden."

    Zitat vom Forum Reflektor vs Projektor LED Seite 3 Beitrag 43


    Evtl. sollte der Mechaniker mal nen km fahren und dann das Licht einstellen.

    Hallo,


    Funktioniert das bei irgendjemandem?


    Danke und Gruß

    ja, mit der richtigen Auswahl der Anzeige werden auch bis zu 3 Schilder angezeigt, wie auf meinen Bildern zum teil zu sehen ist; zumindest 2 habe ich bildlich abgelichtet.


    Auch habe ich am 10.12.2021 in Beitrag 123 auf Seite 9 von diesem Thread erklärt, in welcher Reihenfolge die einzelnen Anzeigen ausgewählt werden können und wann 3 Verkehrszeichen sichtbar sind.

    Ich finde es doch schon sehr aussagekräftig, dass es keine bekannten Kundenbeschwerden gibt und dann, nach dem das Problem auftrat, zaubert der Hersteller ein Update aus dem Hut, wie es RAV4Me geschrieben hat.

    Warum wird ein Update aufgesetzt, wenn es doch keine Probleme gibt?


    Sicher ist das mit dem Jumpstarter gut, aber das völlig falsche. Hätte jeder Betroffene den Toyota-Care-Service angerufen, dann gäbe es auch bekannte Probleme.

    Wenn mein Vollhybrid nicht anspringt, dann kommt einer vorbei und startet den wieder und das so oft, bis er die Batterie nicht mehr leer saugt. Bisher bin ich aber verschont geblieben.

    Hallo Zusammen,


    ich habe mal meine Prospekte und die Webseite von Toyota durchstöbert.

    Es gibt doch eine sehr interessante Preisentwicklung und Producktvielfalt beim RAV4.


    Nur mal um die Fakten beim RAV4 auf den Tisch zu legen:


    Bis Ende 2022 war es so:

    (Daten aus Prospekt von Ende 2021 und Internet)

    - RAV4 ab 33.900 Euro (Grundausstattung, Einstiegsmodel, 4x2)

    - RAV4 Comfort ab 36.890 für den 4x2 und ab 39.890 für den 4x4

    - RAV4 Busines Edition ab 37.990 für den 4x2 (4x4 gab es nicht)

    - RAV4 Team Deutschland ab 39.390 für den 4x2 und ab 42.390 für den 4x4

    - RAV4 Style Selektion ab 52.490 für den 4x2 und ab 55.490 für den 4x4

    - RAV4 Black Edition ab 46.990 für den 4x2 und 49.990 für den 4x4

    - RAV4 Longe ab 46.390 für den 4x2 und ab 49.390 für den 4x4

    - RAV4 Adventure ab 48.390 für den 4x4 (4x2 gibt es nicht)(stand im Prospekt noch nicht drin, Preis im Internet ermittelt)


    Ab 01.01.2023 gibt es folgende Ausstattung zu folgenden Preisen:

    (Alle Preise von der Toyota-Webseite)

    - RAV4 ab 33.900 Euro (Grundausstattung, Einstiegsmodel, 4x2) Ausstattung gestrichen, nicht mehr bestellbar

    - RAV4 Comfort ab 36.890 für den 4x2 und ab 39.890 für den 4x4 Ausstattung gestrichen, nicht mehr bestellbar

    - RAV4 Busines Edition ab 43.790 für den 4x2 (4x4 gab es nicht)

    - RAV4 Team Deutschland ab 45.190 für den 4x2 und ab 48.190 für den 4x4

    - RAV4 Style Selektion ab 52.490 für den 4x2 und ab 55.490 für den 4x4

    - RAV4 Black Edition ab 46.990 für den 4x2 und 49.990 für den 4x4 Ausstattung gestrichen, nicht mehr bestellbar

    - RAV4 Longe ab 53.590 für den 4x2 und ab 56.590 für den 4x4

    - RAV4 Adventure ab 54.590 für den 4x4 (4x2 gibt es nicht)

    - RAV4 GR Sport ab 57.690 für 4x4 (4x2 gibt es nicht)


    Im Schnitt ist der RAV4 um 6000 Euro teurer geworden, wobei die Ausstattung sogut wie gleich geblieben ist.

    Durch den Wegfall der günstigen Einsteigerausstattung, beginnt der Einstieg nicht mehr bei 33.900, sonder bei 43.790, was eine Erhöhung beim Einstiegspreis von ca. 10.000 bedeutet.

    Jetzt gibt es den Corolla Cross, der ab 39.650 startet und damit zwischen C-HR ab 32.990 und RAV4 ab 43.790 liegt.


    Die PlugIn-Preise kann ich nicht sagen, da ich keine alte Preisliste habe.


    Selbige Aufstellung für den C-HR würde vom damaligen Einstiegspreis (Prospektpreis von 2019) Grundausstattung C-HR ab 21.990 (1.2l Turbo Benziner) und heute C-HR Busines als Einsteiger ab 32.990 (1.8l Hybrid) (aktuell Toyota-Webseite) auch einen massiven Sprung von über 10.000 Euro nach oben haben. Bedenkt man die Preisanpassungen bis 2022, würde man auch bei den ca. 6000 mehr in 2023 landen.


    Einziger Trost, dass die Gebrauchten auch um 6000 Euro mehr Wert sind (in der Theorie zu mindest)

    Das Licht bzw. die Ausleuchtung ist gut, wenn richtig eingestellt.

    Schaut euch mal bewußt die Ausleuchtung nach dem Starten an und fahrt ein paar Meter und vergleicht das mal, dann stellt ihr fest, dass die Leuchtweite etwas runtergeregelt wird.

    Die Scheinwerfer werden aber im Standt eingestellt.

    Fehler gefunden?

    Theoretisch müssten die Scheinwerfer im Stand etwas höher eingestellt werden, da die automatisch runterstellen.

    Oder man fährt ein paar Meter und stellt dann das Licht ein.

    So mein persönliches Empfinden.


    Nachtrag: Die Scheinwerfer von Toyota werden ja nicht von Toyota selber hergestellt, sondern von Namhaften Automobilzulieferern.

    Das gute ist aber wenn es in der Heckklappe verbaut ist, das dieses da eben auf den Boden scheint, also hinter dem Auto und da ist ja der Vorteil daran.

    Nicht nur das, du Seppel2000 hast auch su gut wie keinen Schatten, wenn du den Kofferraum belädst und die Zusatzleuchten in der Heckklappe sind.


    Der Einbau ist sehr einfach:

    - Verkleidung der Heckklappe oben und Seitlich ab ( nur geklippt, gehen leicht ab

    - Dachhimmel leicht runterdrücken

    - rechte Seitenverkleidung der D-Säule abnehmen ( geklipst)

    - Original Kofferraumleuchte rausnehmen (Kurz hinterhebeln (aus Richtung Rücksitz) und in Richtung Heck rausdrehen)

    - einen kleinen Draht nehmen und durch die linke Gummidurchführung Dach-Kofferraumklappe durchführen ( hier kannst du dann das Kabel mit Klebeband befestigen und leicht durch ziehen)

    - wenn alle Kabel verlegt sind (bei mir waren Klebepads dabei für die Kabel), erst dann den einzeln mitgelieferten Stecker mit dem durchgeführten Kabel verbinden, da sonst eine Durchfedelung durch die Gummidurchführung nicht möglich ist.

    - Leuchtpads anstecken und einrasten

    - Kabel an der Seite langführen zum Loch wo die originale Kofferraumleuchte drin war, Kabel anschließen, Leuchte einstzen

    - Verkkeidungsteile anbringen

    - Licht genießen


    So ungefähr bauste das ein. Gibt ja auch Einbauvideos bei Youtube.


    Viel Spaß und Erfolg beim Einbau.