Beiträge von 4Ravinger

    Auch bei mir geht häufig der Motor an, wenn eine elektr. Restreichweite von 4-5 km angezeigt wird. Nach 2-3 km fahr ich dann wieder rein elektrisch bis die Anzeige auf 0 ist.

    Bei mir zur kalten Jahreszeit unter diesen EV Restreichweiten-Bedingungen ebenso, je nach Energie Bedarf meldet sich dann nachvollziehbarer Weise auch mal der Motor um seine Leistungsbereitschaft zu demonstrieren:thumbup: völlig i.O.

    Ps: Und verloren geht dabei auch kaum etwas …

    4Ravinger, ich gehe mal davon aus, dass es bei dir ganz genauso ist. Du hast das Problem nur noch nicht bemerkt, weil offensichtlich den Fahrverhalten anders ist. Du kannst gern mal ausprobieren, aber sonst brauchst du die keine Sorgen machen. Du kannst ja fahren wie bisher und damit zufrieden sein.

    Danke - Ich werde das nochmal kritisch verfolgen und abweichendes Verhalten bzw. Merkwürdigkeiten hier im Forum deponieren - Servus.

    Wampu

    Ok, also diese Konstellation kann ich sofort bestätigen - KEIN Zuschalten des Motors bei Drosselung der Geschwindigkeit per Abstandstempomat :thumbup: im EV-Betrieb.

    Es kommen dann nur so Meldungen die in etwa ähnlich wie „fortsetzen des Fahren mit kurzer Betätigung des Gaspedals…“ lauten, wenn das FZ vorher automatisch bis zum Stillstand abgebremst wurde.

    Generell: Und natürlich passt sich der Rav4 dabei ständig automatisch der Geschwindigkeit des FZ vor Dir an … bis zum Stillstand!

    Es gibt auch manchmal mehr oder weniger hilfreiche Hinweise zu lesen in Abhängigkeit ob ich noch zusätzlich die „HOLD“ Taste mit hinzugefügt hab…

    Da mir so ein Verhalten unter genannten Bedingungen noch nie aufgefallen ist, werde ich bei nächster Gelegenheit extra fokussiert darauf achten!

    Also wie war das?

    Reiner EV-Betrieb, Tempomat an, von ca. 80-90km/h Geschwindigkeit per Fuss-Bremse und automatischer Rekuperation auf 50km/h drosseln vorerst ohne panikhafte Voll/Not-Bremsung - was genügt!

    Btw Für eine Vollbremsung wäre mir eine “automatische” Zuschaltung des Motors nicht unwillkommen ;)

    Mein Modell ist übrigens wie bereits öfters in gleichnamigen/ähnlich klingenden Threads erwähnt vom BJ März/April 2021…

    Wenn ich so eure berichte lese, schätze ich mich wirklich glücklich von diesen Phänomenen verschont geblieben zu sein! Da gibt es weder eine seltsame oder bekannte Meldung noch ein unerwartetes Zuschalten des konventionellen Antriebs! Alles völlig “normal” und wie von Anfang an erwartet so wie es zu funktionieren hat :thumbup: - bin happy!

    Was ich eigentlich sagen möchte:

    Mir tuts richtig leid dass diese beschriebenen Verhalten den Fahreindruck für euch empfindlich trüben ?(

    Vergleichbar mit dem Rav4 Plugin vollausgestattet wäre ausschließlich der Lexus RX450h+ phev als Probefahrzeug!

    Auch war dieser 2022 ähnlich in der Preisgestaltung…interessant trotz besserer Multimedia Prozessorleistungen und Sound sowie besserer Dämmung und Features jedoch identischen Antriebskonzepts!

    Vielleicht machst Du Dir Mühe und durchsuchst mal hier Deinen Fragen-komplex:


    Ps:

    Mit den 1300-1400 Watt meinte ich die Mindestlade-Leistung Schwelle für den Plugin - soweit ich mich entsinnen kann - belehrt mich eines besseren falls ich mich irre!

    Zur Not packt das natürlich der 2000er Pro schon, ist aber in ner knappen Stunde leer(Input in die HV Batterie vielleicht 1,9kWh) und ist klarerweise für solche Vorgänge nicht konzipiert!

    Habe es aber bisher nicht für erforderlich empfunden das auszuprobieren.