Hm, bin mir noch nicht sicher, ob wir vom Gleichen reden.
Es geht nicht darum, dass der Tempomat sich dem normalen Verkehrsfluss anpasst oder bis zum Stillstand kommt, sondern dass er plötzlich etwas stärker abbremsen soll, wobei es nicht um eine Vollbremsung geht.
Im normalen Stadtverkehr bis ca. 60 km/h tritt es auch nicht auf, sondern erst ab ca. 70 km/h. Daher ja auch meine konkreten Beispiele.
Hier noch ein Beispiel, welches vermutlich am einfachsten nachzustellen ist, ich aber erst verifizieren musste (übrigens alles im Eco-Modus):
- Seit Fahrtbeginn war der Verbrenner nicht an
- Tempomat auf 80 km/h
- Warten, bis Fahrzeug die Geschwindigkeit erreicht hat
- Lenkradtaste „- SET“ so lange gedrückt halten, bis die voreingestellte Geschwindigkeit um mindestens 10 km/h reduziert wurde (sie reduziert sich ja dann in 5 km/h-Schritten)
=> Motor springt zuverlässig an 