Es war aber immer so, dass ich mit Tempomat 80 km/h gefahren bin und dann vor dem Ortseingangsschild auf 50 km/h reduziert habe.
Motorzuschaltung:
…also per Fußbremse und nicht über Abstandstempomat da FZ vor Dir mit 50km/h Dich abbremste?
Es war aber immer so, dass ich mit Tempomat 80 km/h gefahren bin und dann vor dem Ortseingangsschild auf 50 km/h reduziert habe.
Motorzuschaltung:
…also per Fußbremse und nicht über Abstandstempomat da FZ vor Dir mit 50km/h Dich abbremste?
Ist bekannt und kenne die Situation nur zu gut egal ob von hinten oder vorne gehoben…
Denke bei den mächtigeren Hebern sind kaum Probleme zu erwarten. Aber all die eleganten und leichteren/mobilen Heber sind nix für den Plugin(>2t) trotz der versprochenen Leistungen…das allermeiste gut aussehender China-Kram !
Vielen Dank
Interessant - aber bei genauerer Betrachtung und Analyse unserer „Forums-Vorfälle“ alles sehr widersprüchlich/suspekt und wenig zusammen hängend. Also auch dem Bild zur Folge Gen4 betroffen? Hybridsystemausfall? Aber geschrieben wird ständig vom Plugin!
Vor allem:
Was ist ausser der noch nie gehörten oder aufgetretenen, zur Softwareupdate beschreibenden, Problematik an Konsequenzen zu erwarten?
Welche Bereiche werden danach/dadurch eventuell eingeschränkt? Ich trau dem Braten nicht.
Oder alles „nur“ ein Vorwand um letztendlich unsere diskutierten Probleme zu bereinigen ?
Mir ergeht es mit diesen Wagenhebern auch nicht aufregend, weiss bis jetzt nicht was der Geeignetste ist.
Ist „er“ zu leicht wird es bei der Hubhöhe zu klapprig, egal ob über Wagenmittelpunkt oder seitlich mit herkömmlich per mobilen Rotationslift oder hubpneumatisch!
Erst bei richtig schweren kaum transportierbaren Kapazuntern klappt das richtig. Schwachpunkt in vielen Fällen die Auflage oder Drehteller.
Ps:Hab aufgrund meiner Situation keine stationären Verhältnisse und einige schon ausprobiert. Vielleicht lass ich mich noch auf den Tip von LuisVR6 ein - Danke erstmal
…würde mich wundern
Alles anzeigenHm, bin mir noch nicht sicher, ob wir vom Gleichen reden.
Es geht nicht darum, dass der Tempomat sich dem normalen Verkehrsfluss anpasst oder bis zum Stillstand kommt, sondern dass er plötzlich etwas stärker abbremsen soll, wobei es nicht um eine Vollbremsung geht.
Im normalen Stadtverkehr bis ca. 60 km/h tritt es auch nicht auf, sondern erst ab ca. 70 km/h. Daher ja auch meine konkreten Beispiele.
Hier noch ein Beispiel, welches vermutlich am einfachsten nachzustellen ist, ich aber erst verifizieren musste (übrigens alles im Eco-Modus):
- Seit Fahrtbeginn war der Verbrenner nicht an
- Tempomat auf 80 km/h
- Warten, bis Fahrzeug die Geschwindigkeit erreicht hat
![]()
- Lenkradtaste „- SET“ so lange gedrückt halten, bis die voreingestellte Geschwindigkeit um mindestens 10 km/h reduziert wurde (sie reduziert sich ja dann in 5 km/h-Schritten)
=> Motor springt zuverlässig an
Werde ich bei nächster Gelegenheit genau wie beschrieben quer checken!
Trotzdem bleibe ich bei meinem i.O, wenn dies das einzige Problem ist/wäre:
Winter, EV-Restreichweite ne Hand voll Km und ich bewege die 2t Kiste für eine Strecke die ich in den allermeisten Fällen zu Fuß zurück lege.
Falls sich da der Motor meldet, weil eventuell auch noch die Heizung oder Sonstiges mit benutzt würde wundert mich das dann insgesamt NULL!
Warum soll das völlig in Ordnung sein, dass der Verbrenner 2 km vor der Haustür anspringt?
Ist für den Motor bestimmt nicht gesund.
Er springt übrigens nur an, wenn ich Kurzstrecke (5 km) fahre und nicht, wenn ich vorher schon 40 km rein elektrisch gefahren bin.
Jetzt wirds richtig speziell und wirklich individuell - ich denke da hat jeder seine Fahrprofile und unterschiedlich ökonomischen Ansprüche/Eigenheiten!
Da lässt sich nicht jede Situation über den Kamm scheren und vereinheitlichen.
In meinem Fall passts - sogar wenn ich es kritisch hinterfrage weil mein Rav4 Plugin genau dann so reagiert wie ich es benötige! Ich lasse ihn so fahren wie die Energie Verhältnisse es zu lassen aber auch wie ich es brauche! Da gibt es selten was zu meckern auch wenn ich da noch pinkeliger wäre.
Ich darf mal zufrieden sein…
Ps: Dein Beispiel wäre natürlich kein Grund entspannt zu bleiben - das ist ärgerlich!