Beiträge von 4Ravinger

    Kleine Zusammenfassung mit der Bitte um Ergänzung:


    Also der keyless Key von Toyota und die CPP kooperieren ständig mit einander sobald der Besitzer in Bewegung ist um zu entsperren/starten/sperren.

    Ohne miteinander kann ich nur das FZ aufsperren aber nicht starten: Nach mehrmaligen Fehlversuchen geht dabei die Alarm - Anlage mit einer abartigen Lärmkulisse los ?

    Wenn dieses Paar längere unbestimmte Zeit(lt. Nera) unbewegt bleibt geht CPP Transponder in StandBy Mode und “spart” Knopfzellen Energie.

    Die Option den/die Keyless Key lediglich in eine Abschirmbox zu legen unterbindet zwar die Verbindung zum FZ spart aber keine Energie der Batterie. Einzige Abhilfe den Schlüssel temporär zu deaktivieren.

    Aber beginnt dann nicht der CPP über kurz oder lang zu meckern(bei abgestellten und abgesperrten FZ wohl bemerkt) dass kein Kontakt zu seinem Kompagnon möglich ist?

    Eine Menge an Unklarheiten also und nicht alles zu Ende gedacht - außer es ist einem egal dass regelmäßig die Batterien nach getauscht werden müssen.
    Und:

    Es gibt ja zusätzlich noch ein völlig identisches Ersatzpaar Set das ständig aktiv/einsatzbereit im Hintergrund vor sich dahin schlummert ??

    Mein 17 Jahre alter Avensis war da auch immun.
    So gut wie keine Rost-Attacken, nach 280k KM: top. Auch die Blechstärke und Lackierung/Lack-Qualität 1A.

    Das war eine intensive Freundschaft.

    Mein Händler meinte das diese Generation Lack und Vorbehandlung Blech kaum mehr mit heutiger Qualität vergleichbar ist.
    Heutzutage muss aller schneller, einfacher, dünner und auf weniger Blech aufgetragen werden...?

    Funktioniert das noch oder schon mal ausprobiert?

    Guckstu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weiss jemand von euch wie man beim Neufahrzeug Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz erkennt/feststellt bzw. nachvollziehen kann?

    (Im Gegensatz zu nicht vorhanden)


    Klar: “Das FZ hochheben”.

    Aber wie verifiziere ich das nur weil jemand sagt “es wurde gemacht” ? ?(


    DANKE schon mal im Voraus :thumbup:

    ?? Danke Trias-Segler/Sven!


    In der Summe der Eigenschaften ist der RAV4 Plug-in antriebskonzeptionell eher für ökonomische Fahrweise mit Allrounder-Eigenschaften entworfen worden und keine konventionelle “Alles”-Zugmaschine - obwohl er ja kann/könnte ?
    Generell:

    Wenn mein Fahrprofil mehr Businesstransport-Charakter Anteile hat denn gewöhnlich von A nach B zu kommen, dann sollte ich mir das vor dem Kauf überlegen ob ich die Domäne des RAV4 plug-in damit ad absurdum führen könnte... ?


    Schöne Grüße

    Bei höherem zulässigen Gesamtgewicht/Gespann müssten dann beim RAV 4 (Plugin) wahrscheinlich die Bremsleistung oder Dimensionierung der FZ-Bremsen angepasst resp. neu zugelassen werden(da längere Bremswege zu erwarten wären).

    Aber:

    Wie sieht das den bei all den anderen schweren Ps-Oberklasse-Boliden aus welche auch noch mächtigere Wohnwägen oder schwerere Trailer ziehen? Benötigt da jeder C-Klasse Führerschein und ist da nicht ganz schnell die 3,5T Grenze überschritten?

    Beispiel: Audi Q7 plus Insassen und beladenen Wohnwagen angehängt kann doch nicht unter 3,5T sein?
    Oder befinde ich mich da auf dem Holzpfad...? ?