Beiträge von 4Ravinger

    Wampu:
    Ist mir gestern auch passiert, hatte aber aufgrund des Zeitdrucks und der Neuheit keine Möglichkeit eingehende Analyse zu betreiben - es blieb ein Rätsel. Ein Anruf beim ToyotaCare Service um eine Idee zu bekommen endete nach elendlangen 45Minuten warten mit dem überraschenden Einsatz eines Abschleppservices ? der mich dann aus der Pampa(war unterwegs) zu einem Händler bringen wollte ??

    Jedoch hat sich in der Zwischenzeit das Problem des nicht Starten mögens(wie von Wampu oben beschrieben) von alleine gelöst.

    Ursache, wie gesagt, unbekannt.
    Mein Ansatz daß „der Service“ die Comunicationbox ausliest oder einen Fehler auslesen könnte wurde selbstredend vom Abschleppservice ignoriert ? Im parkenden FZ wurde keine Fehelermeldung angezeigt - null Hinweis.

    Ob es am Ladevorgang an der HighCurrent Wallbox lag und der Akku vielleicht noch eine Abkühlphase benötigte - davor wurde öfters mit dem Beipackkabel geladen oder die Verriegelung an der Plugin Abdeckung zum Laden nicht ordnungsgemäß eingerastet hat oder CPP(da eine zweite Schlüsselgarnitur noch im Gepäck verweilte) oder... ich weiß es nicht, da kein FZ-Feedback.

    Es hat sich dann alles wie von selbst gelöst - er ließ sich dann nach ca. 25 Min wie gehabt starten, fährt wieder ? und geht ab wie Schmidts ??

    Für den Kofferraum habe ich die feste Kunststoffschale genommen. Die ist leicht zu handhaben, und vor allem zu reinigen.

    Kannst Du bitte sagen welche Feste Kofferraumschale Du meinst?

    Denn eine richtige Kofferraum Schale von Toyota wie in meinem Avensis hab ich für den RAV4 Gen 5 noch nirgends entdeckt, DANKE ??

    DIESE war unverwüstlich und hält noch immer...

    Meiner hat grad mal einen elektrischen Tank hinter sich, da aber der hohe Norden wartete, durfte er sich erst mal mit 1000 km vorwiegendst mit Treibstoff an der Autobahn austoben und eingefahren werden.
    Dabei zeigte er mir durchschnittlich 6,1L/100km an was sensationell ist da unser FZ bis zur Neige schwer beladen war - inkl. WR Satz und Beifahrer.
    Der konventionelle Motor ist daher mal ordentlich dauerhaft auf Betriebstemperatur gewesen - es wurde jedoch Max die 140 km/h GRENZE angerissen...

    Heißt also das Du praktisch mit beigelegtem Ladekabel über 230V Anschluss momentan besser dran wärst(7-8h Akku voll bei 8-10A Ladestrom).

    An der Ladestrombegrenzung des FZ wird es nicht liegen...?

    Hast Du bereits die Konfigurationen im Handbuch durchgesehen wenn Du eine andere Plug ? Leistung bzw. die angestrebte 3 Phasen Belegung am Stecker des neuen Kabels verwendest?


    Vlt. mögt ihr ein paar Bilder Anschluss seitig reinstellen?

    Kleine Zusammenfassung mit der Bitte um Ergänzung:


    Also der keyless Key von Toyota und die CPP kooperieren ständig mit einander sobald der Besitzer in Bewegung ist um zu entsperren/starten/sperren.

    Ohne miteinander kann ich nur das FZ aufsperren aber nicht starten: Nach mehrmaligen Fehlversuchen geht dabei die Alarm - Anlage mit einer abartigen Lärmkulisse los ?

    Wenn dieses Paar längere unbestimmte Zeit(lt. Nera) unbewegt bleibt geht CPP Transponder in StandBy Mode und “spart” Knopfzellen Energie.

    Die Option den/die Keyless Key lediglich in eine Abschirmbox zu legen unterbindet zwar die Verbindung zum FZ spart aber keine Energie der Batterie. Einzige Abhilfe den Schlüssel temporär zu deaktivieren.

    Aber beginnt dann nicht der CPP über kurz oder lang zu meckern(bei abgestellten und abgesperrten FZ wohl bemerkt) dass kein Kontakt zu seinem Kompagnon möglich ist?

    Eine Menge an Unklarheiten also und nicht alles zu Ende gedacht - außer es ist einem egal dass regelmäßig die Batterien nach getauscht werden müssen.
    Und:

    Es gibt ja zusätzlich noch ein völlig identisches Ersatzpaar Set das ständig aktiv/einsatzbereit im Hintergrund vor sich dahin schlummert ??

    Mein 17 Jahre alter Avensis war da auch immun.
    So gut wie keine Rost-Attacken, nach 280k KM: top. Auch die Blechstärke und Lackierung/Lack-Qualität 1A.

    Das war eine intensive Freundschaft.

    Mein Händler meinte das diese Generation Lack und Vorbehandlung Blech kaum mehr mit heutiger Qualität vergleichbar ist.
    Heutzutage muss aller schneller, einfacher, dünner und auf weniger Blech aufgetragen werden...?

    Funktioniert das noch oder schon mal ausprobiert?

    Guckstu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weiss jemand von euch wie man beim Neufahrzeug Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz erkennt/feststellt bzw. nachvollziehen kann?

    (Im Gegensatz zu nicht vorhanden)


    Klar: “Das FZ hochheben”.

    Aber wie verifiziere ich das nur weil jemand sagt “es wurde gemacht” ? ?(


    DANKE schon mal im Voraus :thumbup: