Beiträge von 4Ravinger

    Ich glaube ich hab’s bereits schon in irgendeinem Thread kurz erwähnt.

    Vielleicht hat der/die eine oder andere Ähnliches festgestellt, erfahren dürfen und dazu Antworten oder Erhellendes gefunden/entdeckt?

    Wenn bei meinem Gefährt die Tankwarnung kommt, warte ich aber noch bis null km verfügbar (HV: 0,0) “oft” sogar mal etwas darunter.

    Aus meiner Avensis Ära weiß ich daß da noch eine Reserve “in der Reserve” von guten 30km je nach Fahrweise bis zu einer möglichen Tankstelle (Benzin) verfügbar sind.

    Beispiel:

    Beim Rav4 zeigt er mir zwar irgendwann nach der Tank-Reserve-Warnung die HV Restanzeige 0Km an, wenn ich dann aber volltanke(bis zum ersten Klick) sind dennoch beinahe 15L im Tank verblieben also effektiv nur ca. 40L nachgetankt worden. Da wäre statistisch noch locker eine Strecke von >100km ohne Strom möglich gewesen ?

    Beispiel Nr. 2:

    HV Restanzeige zeigt noch 315km. Ich habe eine längere Reise geplant. Möchte nachtanken also volltanken. Tank Vorgang wird nach ersten Klick bei 26L abgebrochen.
    Tankanzeige am FZ zeigt ebenso voll an. HV: 864km voll

    Bedeutet für mich, dass dem FZ für die übrigen 315km noch ca. 38-39L Treibstoff zur Verfügung standen(Ergänzung vom 17.08.2021: was keinen Sinn ergibt!)
    Oder umgekehrt: für 548km(Differenz) die Menge von 26L(gerade rein getankt) BC hochgerechnet als Verbrauchs-Konstellation gegenüber stehen, was vom bisherigen Durchschnittsverbrauch Sinn ergäbe.
    Wo ist der Haken oder Denkfehler oder Rav4- Fehler oder was habt ihr für Erfahrungen diesbezüglich gemacht?


    Danke und schönen Abend die Runde ✌?


    Ps: Für mich stimmen die Restwertanzeige in km für verbleibenden Tankinhalt NICHT !

    JBL: Es sind mit dem etwas wertigerem Speakersystem auch kräftigere Verstärkerstufen eingebaut - aber ich kann euch beruhigen alles (leider) bestenfalls auf mp3 Niveau(Spotify etc.)

    Wenn wenigstens eine digitale Raumentzerrung eingebaut wäre würde sich die Sachlage etwas ändern. So sind es grad mal die Endstufen und ein zarter Equalizer der dem Klang nicht zu besserem Klang aber einer lausigen Verbiegung der Frequenzen verhelfen.

    Beispiel: Der Tieftonanteil über den Woofer im Kofferraum ist wirklich eine Zumutung und was immer Du einstellst, kommt derartig schwammig daher dass ich liebsten diesen Frequenzanteil komplett runter regle…

    Die Standardlautsprecher hab ich auch mal beim Probefahren so nebenbei gehört - Sagen wir: gerade mal Radioempfangs-Klasse !

    Ob jetzt der Sound der von Toyota verbauten JBL-Anlage mit neun in EU oder mit 11 Speakern(in USA) besser klingt kann ich nicht sagen aber die kleine Lexus-Anlage(MarkLevinson) mit DSP hätte bei dem Preis vom Plugin u. für den Plugin ? optionell besser gepasst - für “eine Hand voll Dollar mehr” ✌?

    Aber „nur“ in der Androiden-Welt!

    Hab nachgesehen, es gibt auch App Hybrid Assistent(Android only) und auch den Stecker MX oder MX+

    Sind da positive Kompatibilitäts-Unterschied zum LX gegenüber(Deiner Erfahrung nach) zu erwarten?


    ps: vlt muss ich tatsächlich noch meine alte Android Gurke aus dem Keller holen ?

    Der Einfluss der Reifen wurde selbstverständlich mit keiner Silbe erwähnt.

    Auch nicht dass die Bremsen ”hybridtypisch optimiert” auf wenig Spritverbrauch oder kinetische Energie verbraten ausgelegt sind.
    (Thema vorausschauend fahren plus Sicherheitssysteme welche vlt dieses Bremssystem in der Reaktionsphase etwas unterstützen).

    Also:

    Heißt, meiner bescheidenen Vermutung nach, etwas verzögert reagieren da vlt in der ersten “Anbremsübertragung” Rekuperations-Effekte(speziell bei Toyota) mit einfließen bis die maximale Bremsleistung übertragen wird, dann aber ordentlich zupacken.
    Anders kann ich mir das Verhalten im Verhältnis zu konventionellen Brems- Charakter herkömmlicher Bremsen kaum erklären. Aber wie schon gesagt, der Effekt guter bis sehr guter Reifen spielt ebenso insbesondere bei diesem sensitiven Hybridbremssystem eine wesentliche Rolle ?

    Basis Info:

    Für den Fall daß Du eine Wallbox mit Wireless Anbindung “zuhause”(Du lädst ja zuhause?) installiert hast sollte der Hersteller auch eine App für den Lade-Input anbieten. Öffentlich über die Anbieterabrechnung.
    Für den Output(Verbrauch) ist myT App von Toyota hilfreich(privat/Business auswählbar) …

    Welchen Stecker hast Du für den RAV4-Gen 5 in diesem schier elendstiefen OBD Stecker Dschungel auserkoren und welche Erfahrungen gibt es ?

    Kategorie: Gehtso, nützlich, sosolala oder echt praktisch und brauchbar?

    Frage deshalb da es die wildesten Kompatibiltäts Spekulationen gibt und natürlich endlose YT Videos aber kaum in Verbindung mit dem neuen Rav4 ?

    Danke und Gruß!


    Ps: Hintergrund Reifendrucksensorsystem ?

    Nöö, noch nicht akut genug die Thematik…

    Aber interessanter Vergleich hier und eine Analyse wert woher diese beachtlichen Differenzen kommen.

    Ps: Vielleicht gibt es während der Service-Wartezeit zum Cafe noch eine japanische Fuss oder Rückenmassage beim einen oder anderen FTH ?❓