Beiträge von 4Ravinger

    Du konntest das also vor dem Kauf leider nicht in einer Dir passenden Zeit “öfters” testen und bist jetzt überrascht worden??❓

    Ps:

    Natürlich ist der Plugin alternativ hier kein Vergleich aber ich kann sagen dass MIR der leise genug ist, da gibts kaum irgendein Geheule - alles Sanfte Übergänge … ausser bei deftigen Beschleunigungen!

    Ich fülle da gar nix nach und stelle mir auch keinen Kanister ins FZ.

    Ich habe es bereits ausführlich beschrieben was ich aufgrund der erwähnten Fakten erwarten darf.
    Es muss schon mit dem Teufel zugehen wenn ich aufgrund meiner Erfahrungswerte hier(dann) völlig im Trockenen liege ??

    Was ich erreichen möchte ist:

    Das FZ im „erzwungenen HV Modus“ auf die echte oder reale Mindestmenge die im Tank verbleiben muß runter zu fahren.

    Momentan gibt es für mich drei „Tankreservemodi“ :

    Nr. 1 Tankreserve-Leuchte kommt HV-Anzeige steht bei >40 km verfügbar danach gefolgt von Nr. 2 Tankreserve leuchtet HV Anzeige steht bei virtuell Null km (Meldung TANKEN erscheint) danach gefolgt von Nr. 3 Tankreserve leuchtet HV-Anzeige steht bei reelleren Null km dann aber mit der von Toyota undefinierten Mindestmenge von bereits besagten <10L Treibstoff im Tank(Test-Ziel).

    Ob sich die Tankanzeige dann verbessert da mit dem darauffolgenden Tankvorgang an der Tankstelle sich die Levelmessung neu kalibriert kann ich noch nicht sagen - bin grad in der Nähe von Nr. 3 und taste mich dran.

    Kleine Hoffnung ?:

    Wenn ich im puren EV Modus unterwegs bin und die Antriebsbatterie nahezu leer ist(grüner Bereich aufgebraucht nur noch blaue Notreserve für FZ übrig also um die 3KWh ) switched der Fortbwegungsmodus automatisch auf Motor(HV-Betrieb) um .
    WESHALB sollte bei meinem Test mit voller Batterie das FZ, wenn diese magische Mindest-Menge zum Schutz des konventionellen Antriebsstranges erreicht wird das Fz dann nicht in den EV Modus umschalten?

    Und mein Testversuch ist weit davon entfernt den Plugin komplett leer zu fahren wohl bemerkt.

    Erfolg ist dann gegeben wenn ich an der Tankstelle dann mal echt 43-45L rein tanken kann. Verbrauchswerte und Details werden natürlich stets mit geschrieben um festhalten zu können ob die Durchschnittswerte in der App hinkommen.
    Momentan fühlt sich mein Tank weniger als 55L Volumen denn mehr als vlt. 40L Tank an ?
    Werde nächste Woche berichten und falls einige die Thematik nicht betrifft bitte nicht meckern - vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp außer dem Kanister ??????
    Wochenende-Grüße an die noch Mitlesenden!

    Mein Beileid ? Und: dass der dann plötzlich so schnell verfügbar war ?

    Herkunft Fahrzeug - deutsches Modell oder Osteuropa/Skandinavien Markt - Übernahme bei Null km?

    Als Privater hast Du generell 4 Wochen Rûcktrittsrecht falls das FZ nicht 100% garantiert nachgebessert werden kann. Ob das speziell bei Fahrzeugen auch gilt kann ich rein Konsumenten rechtlich nicht klären.

    Was ich aber behaupten kann ist, daß dies unter Umständen eine ganz schwierige “Ehe” werden wird ?

    Also jetzt gleich bei Deinem hoffentlich vorhandenen Rechtsschutz nachfragen!

    Falls sich mit dem FTH eine Einigung erzielen lässt musst Du halt schlimmstenfalls bis in den Spätherbst/Winter gedulden … bis der dann hoffentlich qualitätsgesichertere Neue da is ?


    ps: Problem ist auch dass der FTH(hoffentlich ist Deiner ein Freundlicher) bei der Übernahme von Dir eine Unterschrift auf der Rechnung sehen will dass das FZ im ordnungsgemäßen Zustand empfangen wurde. WER weiss das denn schon wenn er damit noch keinen Kilometer angespult hat. Schau mal nach auf Deiner Rechnung ? Hast Du Fahrzeug Rechtsschutz oder ähnliches falls Dein FTH immun gegen Dein Problem wäre?

    Nochmal Plugin:

    Bezieht sich diese Angabe auch auf den Plugin?

    Denn starten und richtig losfahren(bis zur nächsten Tankstelle), wie bereits davor von mir beschrieben tut das FZ vollelektrisch. Es stehen dann im worst case nicht alle FZ Modi zur Verfügung. Was wahrscheinlich der Haken in der Software oder Schutzmaßnahme von Toyota ist.

    Aus einer Vielzahl von Kommentaren auch aus US Toyota Foren stellt sich stets diese „magische“ eiserne Reserve von ca 10L(2,5 Gallonen) heraus.

    Kurz es stehen uns also praktisch 45L zur Verfügung!

    Ich möchte mit meinem „Test“ lediglich/endlich diese 45L erreichen. Heisst rein durch Benzin(HV) um die 900km(entsprechend meinem Durchschnittsverbrauch) plus einer elektrischen Ladung plus Rekuperationseffekte sollten dann locker 1000km rauskommen ohne durch eine Reservewarnleuchte vorzeitig panisch zur Tankstelle ⛽️ zu müssen. Also kurz: Ich möchte sehen das nach Reservewarnung und nach erreichen von 0km noch ca 100km zur Verfügung stehen. Dies würde dann, wie in meinem Fall, das Tankanzeige-Verhalten bzw. die zu großzügige/übervorsichtige Levelmessung des Tankreservoirs erklären!

    Ps: Test bezieht sich auf unsere längeren Reisetrips ansonsten wird bei mir vorrangig nur elektrisch getankt da täglich nur Kurzstrecken voll elektrisch bewerkstelligt werden. ?

    Ja richtig, ist aber auch ein leidiges Thema in den amerikanischen Toyota Foren!

    Plugin:

    Ich würde gerne nach der Reservewarnung bis null fahren und danach nochmal gute 100km (HV Modus) traue mich wetten daß ich dann noch immer max nur 45L rein tanken darf! Und schon könnte ich damit leben ?

    Da ich aber für diesen Test redundant meine Batterie(n) zuvor voll laden werde kann mir wenig passieren, denke ich mir zumindest ??

    Im worst case müsste sich FZ ja noch starten lassen(startet generell elektrisch) WAS meint die erfahrene Runde ? ?

    Alles Toyota Original Sensoren in den Felgen montiert.
    Heisst also, sobald eine zweite Laufräder-Garnitur montiert wird erkennt wer wodurch den zweiten Satz Drucksensoren(4 von 8 sind davor bereits logischerweise im Memory belegt <— 1.Laufräder Satz) ?

    So wie ich das verstanden habe muss also der 2.Satz Laufräder aber erst vom Händler über Einlesegerät registriert werden bevor ich bei der übernächsten Montage dann nur noch “umschalten” brauche(später dann aber ohne FTH !!)

    Hab ich das richtig interpretiert? Also ohne Initialisierung des FTH lauft da gar nix, weil es noch kein funktionierendes ODB Plug zum Aus/Ein Lesen dafür gibt…