Beiträge von 4Ravinger

    Ja, kann ich bestätigen und hier die Links für den PlugIn (Groß-/Kleinschreibung muss bei der Modell-ID beachtet werden):

    "streamtechdoc.toyota-motor-europe.com/techdoc3/audio_navigation/17TDT2EU-DA56_Latest.zip"

    "streamtechdoc.toyota-motor-europe.com/techdoc3/audio_navigation/17TMT2EU-FA10_Latest.zip"

    Danke!
    Heißt, meine gestrigen Downloads entsprechen bereits den oben genannten Stand der Dinge und dürfen wieder gelöscht werden ?

    Nur mal zur Verifikation und um zuuu allgemeine Angaben hier etwas auseinander halten zu können - Plugin only ab Frühjahr 2021:


    HardW. Modell-ID DCU: 17TDT2EU-DA56 -> Softwarestand Audio 1139(aktuell) keine neue Software seit Mai 2021… 0051.kwi(Download gestern)

    HardW. Modell-ID MEU: 17TMT2EU-FA10 -> Softwarestand Navigation 1150 (aktuell) keine Software seit Mai2021… 1150.kwi (Download gestern)

    Navi -Datenbank Stand für alle RAV 4 Gen 5 Besitzer mit Navi-Einheit wie schon Ottili bekannt gab: 2021v2


    Kann das jemand bestätigen oder hab ich mich vertan ❓


    Vielen Dank und genießt eine Stunde mehr am Sonntag ?

    Völlig normal bei Deinem jungfräulichen KM-Stand, bei diesen Temperaturen und bei zur Neige gehenden Antriebsbatterie!


    Aber: Alles zu lesen auf den vielen Threads die sich hier im Laufe der letzten Monate an Erfahrungen mit dem Plugin ergeben haben - also wenn Du mehr wissen willst - hau rein...

    Plugin - zur Info:

    Entsprechend der MEU und DCU sind es für Navi xxxxx_1150.kwi (1,57GB) und DCU xxxxx_0051.kwi(384,7MB)


    Frage Reihenfolge:

    a) Vorher diese Betriebs-Software der MEU u. DCU (jeweils eine .kwi Datei) auf je einen USB Stick separat laden u. dann installieren ? Oder beide Dateien auf einen Stick u. dann "machen lassen" ? :/

    b) Und erst danach, das wiederum auf einen USB Stick geladene aktuelle Kartenmaterial installieren:?:

    c) Oder egal ?


    Was meinen die Installationsfüchse unter euch?

    DANKE :thumbup:

    ps:

    Naja, irgendwie müssen diese individuell generierten Daten eines Routenimports doch übertragen werden - leider nicht per Bluetooth anstoßbar übers Mobiltelefon ?

    Aber dieses Navi/Kommunikations - System ist eben, wie schon oft bedauert, veraltet und hat seine Hardware seitigen Limits…

    Ähnlich wie bei den ersten Starts in All, wo man mit simpler aber zuverlässiger Rechner Hardware seinen Weg und Bahnen steuern durfte.

    Wir sollten im unsern Fall wiederum nicht Zuviel erwarten - für den Notfall AppleCar oder Android Car anwerfen ?