Für den Fall der Fälle reduziert Dir der Gutschein den SB um 100 € was mir schon einmal geholfen hat 🙂 Nur additiv bei mehreren Gutscheinen wirkt da nix 😉
Beiträge von 4Ravinger
-
-
Nächste Woche will er schauen ob die Ladeleistung stimmt
Da bin ich auch interessiert/gespannt, was intern die Bedingungen/Paramter sind im Ready Modus die Batterie korrekt nachzuladen/refreshen/Trickle-charge bzw Mindest Ladezustand aufrecht zu halten!
Was ich beobachtet hab:
Sobald während Fahrt die Nutzspannung unter 12,5 Volt sinkt steigt die Ladespannung temporär auf 14,4 bis 14,5 V aber leider zu kurz! Das FZ nutzt eine lângere Fahrt nicht um die Batterie voll zu bekommen und schaltet die Ladespannung ab ca. 12,8 bis 12,9V wieder ab - wie gross dabei der Ladestrom ist/sein darf weiss ich nicht ! Also je nach dem welche Verbraucher gerade wie aktiv an der Bordspannung “nuckeln” wird geladen - jedoch nur im Ready Mode wohl bemerkt! Egal ob am Stand oder während Fahrt kann sich das unterschiedlich verhalten! Und nicht vergessen: Leerlaufspannung(Wagen abgestellt) oder Nutzspannung der Batterie(Fahrzeug in Betrieb) sowie Ladespannung sind nicht direkt mit verfügbarer Batterie-Kapazität zu vergleichen! Einfach interpretiert:
Batterie kann gesund aber zu wenig geladen sein. Wobei dauerhafte Tiefentladung natürlich der Batterie schadet und umgekehrt eine 12V Bat lange gesund hält je öfter diese voll geladen werden kann…
Toyota sollte die Limits BEIM PLUGIN wann die Ladespannung 14,4 bzw 14,5V aktiv wird und wann die Ladespannung abschaltet verbessern !!
Ich denke aber dass es schwierig sein wird den Ladestrom zu erhöhen ohne zB während der Fahrt die Bordkomponenten negativ zu beeinflussen! Optimale Ladeverhältnisse zuhause FZ abgestellt mit Batterieabklemmen und intelligenten Lader ist auch nicht zumutbar - Stichwort Maintenance Modus… 🤨
-
So bedauerlich die Situation mit der 12V Nachlade-Logik von Toyota auch sein mag, vordergründig interessant ist wie der Händler und Toyota selbst damit nun umgeht!
Man beachte die bereits bekannte Historie die @Sir_Bommel und einige Andere auch erlebt haben - dies und mehrere Gründe sowie Rückgabe des Fahrzeuges müsste sich doch offensichtlich alarmierend beim FTH auswirken um noch eine Stufe tiefer zu graben aber auch einen Level höher aktivieren - sprich Toyota DE in den Allerwertesten zu treten
PS: Uns User fehlt halt der Zugang zu dieser Verhaltensweise des Batterie-Managements mangels an Diagnose-Optionen. Wir können nur an der Periphärie herum murksen ohne die Garantie zu verlieren und unsere "Eindrücke" kundgeben.
Wer zerlegt schon Inverter/Konverter - wer hat in diesem Moment des Total-Ausfalls ein Diagnosegerät dabei und die Lizenz es zu bedienen geschweige kann das akute Problem in diesen Momenten des Totalausfalles irgendwo in EU unterwegs lösungsorientiert analysieren ??
-
aber die Wartezeit von mindestens 20 Minuten seit der letzten Fahrzeugabstellung muss man wirklich einhalten, sonst klappt’s nicht.
…ähnliche Erfahrung letztes Jahr mit meinem Plugin - Erkennung und Anzeige Reifendruck seitdem einwandfrei 👍🏼
-
Kann ich nur bestätigen, ich habe die Bilder von Pfammi gesehen - sieht verdammt gut aus, vor allem mit seiner Felgenwahl 👍🏼
Ich schätze jedoch die vorhandene Bodenfreiheit unseres Rav4 Gen 5 - von mir aus könnte es sogar etwas höher sein, bin auch nicht mehr so sehr der City-Fahrer. Wobei es natürlich interessant sein könnte mit weniger Bodenfreiheit(Tieferlegung) einen tieferen Schwerpunkt für ein etwas sportlicheres Fahrverhalten zu verbuchen. Leider lässt sich das nicht auf die Schnelle mal ausprobieren.
Soweit ich mich erinnere gibt es aber auch Leute die ein Anheben des Rav4 Gen 5 (also höher legen) bevorzugten - ich meine auch so um die 30mm - was in meinem Fall mich eher reizen könnte - der Gesamt-Schwerpunkt liegt dann zwar nochmal etwas höher und laut Meinung der Experimentier-Freudigen mit Werkstatt Hintergrund bleibt das FZ-Verhalten so gut wie unverändert.
In beiden Fällen hat Tieferlegen oder Höherlegen also keinen Einfluss auf die vorhandenen/verwendeten Laufräder (Sommer/Winter Reifen) ?
-
Idee leider keine, jedoch wurde die Thematik bereits durchdiskutiert - ERGEBNIS: die Skalen für EV und HV Betrieb sind wie Du bereits geahnt hast, vertauscht! 0-10 und 0-30
Sollte sein: 0-10 L/100km und 0-30 kWh/100km
Bei einigen aktuelleren RAV Plugin Modellen sind bereits diese Anzeige-Fehler von Werk aus bereinigt - wahrscheinlicher ein FZ-Betriebssoftware Problem und bei großer Lust von Toyota sicherlich über die Werkstätten per mögliches FW-Update behebbar falls Einsichtigkeit herrscht
Vielleicht sollten diejenigen bei denen es im jeweiligem Modus korrekt dargestellt wird, ein paar Bilder reinstellen.
Zumindest zum Vergleich und Argumentation für eure „Freundlichen“
-
Da ich nun zwei Kaskoschäden in einem Jahr habe, wird sich die Versicherung vermutlich kräftig erhöhen.
Jedoch nur in Falle von nachgewiesenen Eigenverschulden würde ich mal salopp behaupten !
-
...eben:
Ohne Kompromisse dafür keine Billigheimer
Ich hab mir für meine genehmigten 17" WR (und WR werden definitiv benötigt) simple Notfall-Schneeketten besorgt
-
Diese ketten sind extra für den RAV 4 hybride Mit 19 zoll felgen zugelassen Mit tüv.
Und sehen noch dazu gut aus - sind aber sicher keine Billigheimer
-
Nun zu meinen Schäden...
Unfassbar - ich möchte mir gar nicht vorstellen in ähnlicher Lage zu sein und bin sowas gespannt, wie es dazu kommen konnte !
Bitte berichte um die Hintergründe, auch wenn sich der Freundliche noch so abwälzend verhält und die Problematik tot schweigt bzw. den Fehler rein firmenpolitisch beim Lenker zu finden hofft