Lt Kostenvoranschlag meines FTH für die defekte Ladeklappe
- Ladeklappengehäuse montieren. 317€
- Ladeklappengehäuse 450€
- MwSt 145€
Summe 912€.
Lt Kostenvoranschlag meines FTH für die defekte Ladeklappe
- Ladeklappengehäuse montieren. 317€
- Ladeklappengehäuse 450€
- MwSt 145€
Summe 912€.
Hallo zusammen,
mein Ladedeckel ist jetzt auch defekt. Das scheint offensichtlich eine Schwachstelle zu sein. Das ich den RAV mit meiner PV- Anlage 2 bis 3 mal in der Woche lade, sehe ich als normale Nutzung an. Mechanische Überbeanspruchung durch äußere Einwirkungen hat es nicht gegeben.
Mein FTH will rd. 1000€ für einen neuen Ladedeckel haben. Garantie, Kulanz hat er abgelehnt. Ich wollte jetzt nach meinen Urlaub Toyota anschreiben. Mal sehen, was daraus wird.
Ein 1:1 Austauch macht m.E. keinen Sinn, da der Fehler ja nicht beseitigt ist und wieder auftreten wird.
—————————————————————————————-
RAV 4 PHEV mit Technik- u. Style Paket, AHK und CPP, EZ Aug. 21
Hallo zusammen,
fragt mich nicht warum, aber es funktioniert bei mir so in einer Waschstraße mit automatischem Transportband.
Ich benutze diese, mehrmals im Jahr, seinerzeit mit dem RAV Hybrid Bj 2019 und seit 2022 mit dem RAV PHEV.
Folgende Zustände/Einstellungen:
- Ladezustand der Hybridbatterie mehr als 25%
- PKSB-Assistent auf „aus“
- Gang auf „N“
- Spiegel eingeklappt (muss nicht sein, jedoch m.E. etwas schonender)
Bisher hatte ich mit dieser Vorgehensweise keine Probleme (keine Vollbremsung durch das Fahrzeug, kein automatisches Öffnen der Heckklappe durch den Fußsensor).
Nochmal: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es auch andere Einstellungsvarianten für den automatischen Transport durch die Waschstraße gibt,
aber "Don´t chance a best practises".
------------------------------------------------------------------------------------
RAV4-PHEV mit Technik- u. Style-Paket, AHK und CPP
In der Instrumentenanzeige meines RAV4 gibt es Fahrzeuginformationen, die auf das „Vorhandensein des Allradantriebes“ #
schließen lassen. Da ist z.B. die Anzeige der Antriebsmomentverteilung. Auf einer Steigung kommt der zugeschaltete Hinterradantrieb
zur Geltung (sehe Bild).
Ferner wird auch die aktuelle Energieverteilung der Antriebsräder in einem anderen Menue angezeigt.
In diesen Fahrzeuginfornationsbikdern erkennt man, dass die Hinterräder im Bedarfsfall zum Einsatz kommen.
-------------------------------------------------------------------
RAV4, Bj 21, XA5, Technik- und Style Paket, CPP, AHK
Hallo 4Ravinger,
die Batterie-Ladespannung (12V Bordspannung) wird durch das Batterie-Management des RAV bestimmt. Das Reduzieren auf 12,x V habe ich auch. Unter welchen Voraussetzungen das geschieht, weiß ich nicht. Nach 9 stündiger Autobahnfahrt, müsste eigentlich die Starterbatterie voll sein und ggf. eine Reduzierung auf 12,x V erfolgen. Ist aber derzeit nicht der Fall. Im letzten Sommer, Herbst dagegen, hatte ich sehr häufig diese Reduzierung beobachtet und das auch im „Kurzstreckenbetrieb“ (10 bis 60 min Fahrzeit). Nunja so ist es mal. Egal, der RAV arbeitet zuverlässig.
Zur Kapazität der Starterbatterie: Ich habe noch mal auf meine Fotos geschaut. Die 45Ah hatte ich mit Sicherheit bei meinem RAV Bj 2019. Kann sein, dass mein PHEV, Bj 2021 eine 55Ah Starterbatterie hat.
LG
14 Tage Standzeit im Freien am Wintersportort
In der Vergangenheit hatte ich meinen RAV schon zweimal wegen entladener Starterbatterie,
via Powerpack, Starthilfe geben müssen. Bin also diesbezüglich sensibilisiert.
Nun, 14 Tage Standzeit standen urlaubsbedingt bevor:
Nach mehrstündiger Autobahnfahrt am Wintersportort angekommen. Während der Autobahnfahrt
betrug die Bordspannung (Ladespannung der Starterbatterie) 14,x V. Die Hybridbatterie war beim
Erreichen des Zielortes nahezu mit ca. 90% geladen. Gepäck ausgeladen und Fahrzeug im Freien abgestellt.
In der Nacht und am Folgetag Schneefall, ca 15cm Neuschnee auf dem Fahrzeug. In den Folgetagen immer
Tages- bzw- Nachttemperaturen um die Null bzw. deutlich unter Null Grad Celsius. Nach 6 Tagen Standzeit
hatte ich das Fahrzeug vom Schnee befreit und problemlos im EV-Betrieb gestartet. Anschließend 20 min in
Parkposition laufen lassen, dabei alle Verbraucher (Klimaanlage, Beleuchtung, Radio, etc.) ausgeschaltet.
Während dieser 20 min sollte die Hybridbatterie die Starterbatterie nachladen werden (Toyota-Empfehlung).
Der Verbrennungsmotor hatte sich während dieser Zeit nicht eingeschaltet. Die Bordspannung betrug
beim Nachladen 14,x V.
Diesen Vorgang hatte ich nach weiteren 6 Tagen wiederholt. Der Ladezustand der Hybridbatterie
hatte sich durch die beiden „Nachladungen“ nur geringfügig verringert,
Am 14. Tag dann, die Rückreise. Der RAV sprang problemlos an. Anmerkung: Starterbatterie mit 45Ah
-----------------------------------------------------------------------------
RAV4 PHEV, Bj 21, Technik- u Style Paket, CCP und AHK
Ich habe seinerzeit 225/60R18 einschl. Dezent Felge im Kfz-Schein eintragen lassen. War lt. TÜV und Dekra-Auskunft
notwendig.
Termin mit dem TÜV-abgestimmt, Felge und Reifen montiert, zum TÜV hingefahren. TÜV hat ein Gutachten
erstellt und damit zur Kfz-Zulassungsstelle gefahren. Die haben dann, auf Basis des TÜV-Gutachtens, den Kfz-Schein geändert.
Wenn ich mich recht erinnere, lagen die Kosten in Summe bei rd. 70€.
------------------------------------------------------------------------------
RAV4, XA5, Plugin mit Technik- und Style-Paket, CPP und AHK
Hallo zusammen,
mein RAV4, mit CPP beim Kauf ausgestattet, ist nun 3 Jahre alt und die CPP-Lizenz läuft nun vertragsgemäß aus.
Mein FTH konnte mir hinsichtlich der Vertragsverlängerung nicht richtig helfen, hat mich an die Firma HJR Ino tec in Iserlohn verwiesen.
Im Internetauftritt dieser Firma habe ich dann auch ein Formular gefunden, mit dem ich eine Vertragsverlängerung beantragen kann (rd. 77€ für 3 weitere Jahre).
Frage: Ist das der richtige Weg der Vertragsverlängerung?
Bei dem DC-DC Wandlertausch handelte es sich um die Toyota Rückrufaktion 23SD.075.
Die Entladeproblematik habe ich intensiv mit meinen FTH diskutiert. Es gab aber keine Lösung.
Ich hatte auch zwischenzeitlich die Kapazität der Batterie gemessen (Autel Batterietester) und nie mehr als 50% der
Nennkapazität ermitteln können, gemessene Batterie-Klemmenspannungen von nur 12,2 bis 12,5V.
Die Fahrzeit zum Laden der Batterie spielte auch bei mir keine Rolle, da selbst nach langen Autobahnfahrten die
Batterie nach 4 Tagen leer sein konnte.
Da ich i.d.R. mein Fahrzeug täglich bewege und ich somit keine Startprobleme hatte, habe ich das Thema "Standzeit" nicht mehr in den Fokus gestellt.
Lediglich in den Urlauben ergaben sich eine mehrtägige Standzeiten, immer mit geladenem Powerpack als Rüchfallebene.
-----------------------------------------------------------------------------------------
RAV4 PHEV mit Technik- u. Style Paket, CPP, Bj Aug 21
Mein RAV stand jetzt 12 Tage im Winterurlaub (Temperaturen unter 0 Grad und zeitweise schneebedeckt)
im Freien, ohne Nutzung. Nach dieser Standzeit ließ sich der Wagen problemlos starten.
Das Laden der 12V Batterie des RAV hatte sich nach der letzten Inspektion (45.000Km) mit zeitgleichem
„DC - DC Wandler Austausch„ verbessert.
Bisher wurde die 12V Batterie m.E. unzureichend geladen. Die 12V Bordspannung wurde i.d.R. von
14,x V nach dem Starten, relativ schnell, auf 12,x V durch das Batteriemanagement des RAV reduziert.
Mit 12.x V ist keine Vollladung der Batterie zu erreichen, daraus folgt eine reduzierte Standzeit des
Fahrzeuges. Das geladene Powerpack hatte ich immer dabei und hat mir auch in der Vergangenheit,
bei entladener 12V Batterie, gute Dienste geleistet.
Seit der letzten Inspektion im Nov. 2023 beträgt die Bordspannung durchweg 14,x V. Warum auch immer!
Ich habe keine Hinweise, dass mein FTH irgendetwas gezielt zur Verbesserung der Standzeitproblematik
gemacht hat. Hängt vielleicht mit dem Tauch des DC-DC Wandlers zusammen!
Fakt ist, dass bei einer Bordspannung von 14,x V die 12V Batterie die 100% Kapazität erreichen kann und
sich somit auch bessere Standzeiten ergeben. Ich hoffe, dass das jetzt dauerhaft so ist und ich an dem
Thema „Standzeitproblematik“ ein Haken machen kann.
Anmerkung: Die 12V Bordspannung (Ladespannung der Batterie) messe ich dauerhaft über
einen Spannungsmesser im Zigarettenanzünder.
-----------------------------------------------------------------------------------------
RAV4 PHEV mit Technik- u. Style Paket, CPP, Bj Aug 21