Beiträge von AndyRuhr

    Hallo zusammen,
    bisher hatte ich noch keine Probleme bei meinem RAV4 Hybrid (5 Generation) mit der längeren Standzeit. Größte Herausforderung
    bislang, 10 Tage Standzeit im Winterurlaub bei ausgeprägten Minustemperaturen.

    Toyota selbst hat sich zu diesem Thema in den aktuellen FAQ geäußert. Das würde ich als Kunde auch einfordern, wenn sich das Auto im
    Original Auslieferungszustand befindet. Bei aufgeladener Batterie dürften demnach 2 bis 3 Wochen Standzeit eigentlich kein Problem darstellen.

    Bei Modellen mit Hybridantrieb empfehlen wir, den Wagen mindestens einmal pro Monat für mindestens eine Stunde zu bewegen (Zitat Toyota, FAQ?)
    Unter dem nachfolgenden Link findet ihr die o.a. nfos
    https://www.toyota.de/dein-kontakt-zu-toyota


    Die zweite FAQ-Frage: Ich fahre meinen Toyota im Moment nicht. Muss ich etwas beachten..........

    Hallo zusammen,

    ich war bisher 3-mal in einer automatischen Waschstr. mit Transportband. Habe alles so gemacht wie Silberfuchs beschrieben. Beim Waschgang piept und blinkt es im Display, aber bisher keine "Vollbremsung" durch das Fahrzeug. Vielleicht liegt es daran, dass mein PCS-System in der Standardeinstellung „mittel“ steht und nicht auf „früh“. Beim nächsten Waschgang werde ich das PCS wohl vorher ausschalten.


    Hallo zusammen,

    die erste Inspektion an meinem RAV 4 Hybrid AWD. Rd 300€ hat der Spaß gekostet. Soweit ich das beurteilen kann, wurde ordentlich gearbeitet. Alle Arbeiten gemäß Toyota
    Servicehandbuch ausgeführt. Bin zufrieden. 0W-16 Öl verwendet.
    Hätte auch Öl mitbringen können, wäre akzeptiert worden, jedoch mit Eintrag ins Serviceheft (Öl beigestellt, oder ähnlich). Mache das aber in der Garantiezeit nicht,
    da die mir bekannten 0W16 Öle lediglich für Toyota eine Empfehlung des Ölproduzenten und keine Freigabe durch Toyota haben. Nach Ablauf der Garantiezeit werde ich
    dieses Thema noch mal aufgreifen.

    Hallo zusammen,
    auch ich interessiere mich für einen Maderschutz. Der Markt bietet Bordnetz unabhängige sowie Bordnetz abhängige Systeme an. Ich denke,
    das die 12V DC Bordnetz abhängigen Systeme besser sind, da hier ein Wechsel der Knopfbatterien alle x Monate entfällt. Es stellt sich
    nur die Frage, wo stehen die 12V (Dauerplus) im RAV 4 Hybrid Motorraum zur Verfügung? Die Sicherungskästen sind für eine zusätzliche
    Leitungseinführung nicht vorbereitet. Da der Eigenverbrauch des Maderschutzes relativ klein ist (nur 0,4mA) könnte man die
    Versorgungsleitung des Maderschutzes auch irgendwo mit unterklemmen. Aber wo? Hat hier jemand Erfahrungen?

    Gruß

    Andreas