Beiträge von ETGermany

    Also nochmal, ich habe beim meinem ersten RAV4 PHEV Bj. 2021 an den beschrieben Klemmen aufgeladen, lediglich ein Mal, weil die 12 V Batterie kurz über 10 V war (glaube unter 10,8 V startet das Fahrzeug nicht mehr). Am zweiten RAV4 PHEV Bj. 2023 war das bis jetzt noch nicht erforderlich.

    Ich trau mich ehrlich gesagt nicht, die Batterie über irgendeinen Umweg (Sicherungskasten, Zigarettenanzünder...) zu laden. Ich habe mir von Ctek ein Adapterkabel besorgt und es fest mit den beiden Polen der Batterie verbunden.

    Nicht über einen Umweg sondern über die Starthilfepunkte, da ist es dann auch noch durch eine Sicherung abgesichert. Werkstätten laden an diesen Punkten auch nach - wenn erforderlich.

    Aber ich gehe mal davon aus, dass du bei deiner Konstruktion auch an eine Sicherung gedacht hast.

    Bei uns liegt immer eine auf Reserve in der Mittelkonsole.

    Das muss ich auch machen!


    Bei meinem war die Batterie vom TESS-Dongle leer. Kein Hinweis im Vorfeld.


    Wollte nach dem Frühstück im Hotel wieder nach Hause, gute 700 km, steige ins Auto, Powerknopf gedrückt, kein READY möglich. Um keine Zeit zu verlieren als erstes ADAC Abruf gemacht. Dann noch einige Versuche gemacht; Starterbatterie war 12,2 Volt - Ratlos.


    Dann plötzlich viele Meldungen in der MyT App:


    Screenshot_20250725_160352_MyToyota.jpg


    Schnell den Dongle auseinandergenommen und in den USB-A eingesteckt, Auto startet - ADAC storniert.


    Froh gewesen und Heimfahrt mit 15 Minuten Verspätung angetreten.

    Das habe ich heute zum aktuellen Stand vom Freundlichen erhalten:


    anbei der Stand heute für Aktionen zum Fahrzeug :

    Die erste Aktion ist relevant für uns. Bis dato ist es aber nur eine Vorabinformation

    Wir haben nur Informationen zum Ablauf


    1

    Abhilfe: Das Kombimeter wird neu programmiert oder ersetzt.

    Ersatzteilbestellung: Über Details zu einer möglichen Ersatzteilbestellung werden wir Sie über die

    Aktionsbeschreibung, voraussichtlich Ende August, bzw. im Oktober hier im

    Portal informieren

    Kundeninformation: Die Halteranschreiben werden wir voraussichtlich ab August 2025

    Versenden.


    2

    Abhilfe: Über eine SMS werden die Einstellungen des DCMs geändert. Die

    Softwareversion des DCMs bleibt somit gleich und sie können die

    Änderung der Einstellungen nicht erkennen. Die SMS wird zentral in

    den nächsten Wochen von TME als OTA (OverTheAir)-Update im

    Hintergrund an alle betroffenen Fahrzeuge gesendet und es sind

    keine Arbeiten am Fahrzeug notwendig, weder von Ihnen noch von

    Kunden.


    3

    Ref Campaign descr. 2ten Schlüssel anlernen

    Betroffene Fahrzeuge die keinen 2 Schlüssel bekommen haben bei Auslieferung ( Lieferengpässe ) / kein Handlungsbedarf FZG wurde mit 2 Schlüssel ausgeliefert