Hallo Urs,
ich habe bei Toyota vier Fahrzeuge registriert, und mit einem davon, konkret ein Prius+, gab es jahrelang Probleme. Da es sich um ein Softwareproblem handelt, waren Händler und Werkstätten von vorneherein überfordert, und auch die zentrale Vertriebs- und Support-Organisation von Toyota kam zunächst zu keiner Lösung. Irgendwann habe ich mir dann viel Zeit genommen, ein Ticket bei Toyota Austria eröffnet und bin aktiv drangeblieben, bis ich zu einem IT-Spezialisten weitergeleitet wurde, der direkten Zugang zu den Datenbanken hatte. Der konnte herausfinden, dass dieselbe FIN dreimal (!) im System registriert war, davon einmal als Lexus mit nicht nachvollziehbarer Multi-Media-ID
. Nachdem zwei der drei Einträge gelöscht waren, hat alles wunderbar funktioniert, davor war die App überfordert. Wie es zu den Falscheinträgen gekommen war, hat sich freilich nicht mehr eruieren lassen.
Ich kann deshalb nur den Tipp geben, gleich bei der Toyota-Landesorganisation das Problem vorzutragen und sich nicht abweisen zu lassen, bis es gelöst ist. Und außerdem muss man leider zur Kenntnis nehmen, dass Toyota zwar gute Autos baut, aber halt kein professioneller Softwareproduzent ist. Was das betrifft, müssten die einmal bei Tesla lernen und umgekehrt Tesla sich bei Toyota abschauen, wie man Fahrzeuge mit gleichbleibender und hoher Qualität produziert.
BG DW