Beiträge von Ravi4

    Hallo Zusammen,

    in einigen Beiträgen in diesem Thread habe ich den von mir verbauten und TÜV-Eingetragenen Lift-Kit sehr genau analysiert beschrieben...

    insbesondere Beitrag#3
    Mit dem Ergebnis bin ich ja nicht zufrieden.
    2 Zoll Lift Kit (50mm)
    Ergebnis bei mir
    VA 20mm
    HA 30mm

    Nun habe ich nach ner Weile weitere Details, die in das Lift-Kit Ergebnis Licht bringen. Ich bin meiner Vermutung nachgegangen; und siehe da:

    Es liegt wohl hauptsächlich an den unterschiedlich verbauten Serienfedern für den europäischen Markt und den nordamerikanischen Markt !!!
    Vgl. Details zur Bodenfreiheit !!!
    RAV4 Hybrid, 5. Generation, Bodenfreiheit | Beitrag#37



    Mein Plug-In Basismodell 2021 EUROPA

    Bodenfreiheit 180mm

    Feder VA (re. und li. Identisch) #48131-42B80

    Feder HA (re. und li. Identisch) #48231-42730


    (Prime = Plug-In) USA

    Prime SE Bodenfreiheit 8.1 inch = 205mm 2024

    Prime XSE Bodenfreiheit 8.2 inch = 208mm 2024

    Coil Spring Front #48131-42B70

    Coil Spring Rear #48231-42710




    Der Vergleich der Querlenker vorne (VA) und untere Tragarm hinten (HA) halte ich für weniger relevant, aber der Vollständigkeit halber:


    Querlenker vorne (VA)

    EUROPA und USA identisch:

    48069-42070 links

    48068-42070 rechts
    Vehicle Fitment 2019-2024 Toyota

    Adventure, Hybrid LE, Hybrid Limited, Hybrid SE, Hybrid XLE, Hybrid XLE Premium, Hybrid XSE, LE, Limited, TRD Off-Road, XLE, XLE Premium

    RAV4 Prime SE, XSE

    Querlenker VA_.png



    Tragarm hinten (HA)

    USA:

    Toyota RAV4 Prime Rear Suspension 48730-0R050 (rechts und links) Lower Control Arm

    EUROPA:

    Plug-In 48730-42060 (rechts und links)
    Querlenker HA_.png


    Achtung.png


    Mit längeren Serienfedern (nordamerikanischen Markt) kommt der Stellung / Winkel der Querlenker mit Lift Kit eine entscheidende Rolle zu.

    Vgl.:
    traxdaliftkits - Why does my suspension spacer seem too small?


    Traxda.png



    Nach meinem Verständnis können die nordamerikanischen Lift Kit Höhenangaben für RAV4 (Gen5) für unsere europäischen Modelle nicht stimmen / funktionieren.

    Dennoch können die (US) Lift Kits bzgl. Höherlegung trotzdem Vorteile bringen und natürlich eine Höherlegung.


    Grüße,
    Ravi4

    genau, trotz meines recht ausführlichen Berichts, habe ich vergessen zu schreiben:

    Die letzten beiden Fotos (mit grünem Haken) aus Beitrag #32 ist nach dem Löschen mit der APP OBD Fusion® der Fehlercodes (DTCs - Diagnostic Trouble Codes).
    Ich vermute aber, dass nach ein paar "normalen" HV-Fahrten der Fehler "Fuel Rail/System Pressure - Too Low" (Kraftstoffverteiler/System Druck zu niedrig) verschwindet ... (?)

    ( Also: Selbst ist die Frau / der Mann - nix Händler ;) )

    Grüße,
    Ravi4

    Klar, trotz meines recht ausführlichen Berichts, die Nachfrage ist berechtigt.


    „Randvoll“, nach dem Klicken schon noch immer wieder leicht nachlaufen lassen, bis das Benzin im Einfüllstutzen sichtbar war.

    Es wären maximal noch 0,2 l (kleines Trinkglas) reingegangen.


    Der Test war ja, „extrem leer, extrem voll“ 🤣


    viele Grüße,

    Ravi4

    Hatte gerade mal geschaut was in den Tank geht wenn man es wie ich mal bis zum äußersten treibt. Dann gehen 50,44 Liter rein. Das heißt es ist technisch nicht möglich das Fahrzeug komplett leer zu fahren.


    Geht noch mehr "%SALE% alles muss raus" :D ,

    "...bis zum äußersten...":
    RAV4 plug-in leer fahren ? Beiträge #31 und #32 (ist verlinkt)


    doch, ist möglich: ..."Das heißt es ist technisch nicht möglich das Fahrzeug komplett leer zu fahren".

    Grüße Ravi4

    Mit OBD2 ELM327 WIFI-Dongle
    OBD2 ELM327 WIFI.jpg


    und

    APP OBD Fusion®
    https://www.obdsoftware.net/software/obdfusion

    Beides hatte ich schon seit knapp 2 Jahren.

    Tank-leer-fahren-11_.jpg


    Tank-leer-fahren-12_.jpg

    Tank-leer-fahren-13_.jpg


    Tank-leer-fahren-14_.jpg



    Fazit


    Wie bekannt, es ist genug Reserve im Tank. Für mich weitaus wichtiger, ich komme auf Reisen alleine mit dem Fahrzeug zurecht (Fehlermeldung), sofern fossiler Stoff wieder vorhanden.
    Und ich weiß, wie das Fahrzeug reagiert und zu händeln ist...

    Grüße, Ravi4

    ?? Wie ist die Erfahrung anderer Plugin-Heros ausser die bereits von Dietmar berichteten “evaluierten” Beobachtungen ❓


    Dann Reihe ich mich ein "Plugin-Hero" (in Anlehnung an das obige Zitat):

    Tank leer - Tank leerer - Tank am leersten (dieser Beitrag #31 8) )


    Vorneweg:
    Es gibt ja auch (mind.) 2 weitere Threads zum Thema (Themenverwandt...),

    Benzin-Tank Inhalt Rav4 Plugin ⛽️ Abweichung in der Reserve(?)

    Neue Aspekte zum Tank-Restvolumen ?


    Mir ging es (auch) darum zu wissen, wie das Fahrzeug reagiert und ob ich das Fahrzeug mit diversen Fehlermeldungen selbstständig wieder zum laufen bekomme.
    Insbesondere für anstehende Urlaubsfahrten in neuen, unbekannten Gefilden...

    Vgl. Beitrag 4Ravinger
    " ...

    - darauf wird es wohl hinauslaufen - nämlich mit dieser Erkenntnis umzugehen und zukünftig im Hinterkopf zu rechnen ??

    INTERESSANT wäre wie das Verhalten ist wenn wir Treibstoff seitig faktisch physikalisch echt schon am Limit angelangt sind aber uns elektrisch( Batterie ? voll geladen ist) noch bewegen können.

    Kann/ darf das FZ noch elektrisch betrieben werden während wir kaum noch Benzin drin haben um zumindest noch die Tankstelle anzupeilen??

    Sozusagen als Grenzfall der Energie-Verhältnisse (Verfügbarkeit) ??"
    https://www.rav4-forum.de/forum/thread/414-benzin-tank-inhalt-rav4-plugin-abweichung-in-der-reserve/?postID=5920#post5920



    So, das war die Einleitung, jetzt geht es los:

    (1) Meldung "Kraftstoffstand niedrig" bei Restreichweite 35km (HV). Orangene Warnlampe (Symbol) "Tanken" erscheint.
    (2) Bei Restreichweite ---km (HV) habe ich einen Tageskilometerzähler (Trip B) genullt.
    (3) WICHTIG: da es über wenige Tage Alltagsfahrten alleine und mit Familie war, war es ein Mischbetrieb mal EV-Modus, mal HV-Modus. Es ging mir NICHT um die exakte Ermittlung der Restreichweite im reinen HV-Modus.

    Ein Zwischenstand:

    Tank-leer-fahren-01.jpg


    Nach 274,9km (Mischbetrieb):

    Tank-leer-fahren-02.jpg

    Es waren ja über wenige Tage mehrere Fahrten, nun %SALE% Schlussverkauf - das Zeugs (Benzin) muss raus :D HV-Modus:
    Tank-leer-fahren-03.jpg


    Komisch, "Reduzierte Motorleistung" :D


    Tank-leer-fahren-04.jpg


    Tank-leer-fahren-05.jpg


    Obwohl Akku ca. halbvoll, auch mal so ne Anzeige:

    Tank-leer-fahren-06.jpg


    Motor hat deutlich Schluckauf, läuft nicht immer auf allen 4 Zylindern, Lenkrad vibriert, langsam kommt "Traktor-Feeling auf" ...
    Dies bei ca. 3 kurzen Fahrten, im EV-Modus immer fahrbar !!!
    Dann HV-Modus, da %SALE% (alles muss raus).

    Tank-leer-fahren-07.jpg



    Subjektiv gefühlt von den 380km etwa die Hälfte im HV-Modus. Wie oft beschrieben, bei Restreichweite (HV) ---km sind noch ca. 12 Liter drin.
    D.h. bei angenommenen 6Liter / 100km = 200km Restreichweite...

    Tank-leer-fahren-08.jpg


    Nach 380km HV- und EV-Betrieb kam Gnade:

    UND, genau, das geht rein, nach dem Motto
    leer - leerer - am leersten
    oder
    extrem - extremer - am extremsten


    Tank-leer-fahren-09.jpg


    Nach dem 'richtig' Volltanken nur noch diese Fehlermeldung sichtbar:


    Tank-leer-fahren-10.jpg


    (Berichtfortsetzung im nächsten Beitrag, da Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10 - habe aber die Grafiken trotzdem extra klein gemacht ;) )

    dito:

    „Ich ziehe die Radmuttern immer mit 120Nm an“


    Die Frage / Überlegung ist, zu den wenigen abgerissenen Radbolzen:

    manche Schlagschrauber haben zum Beispiel sechs Drehmomentstufen.

    Zum Lösen stellt man zum Beispiel auf Stufe sechs.

    Dann zum anziehen zum Beispiel auf Stufe zwei.

    Da kann es auch mal passieren (auch in einer Werkstatt ?), dass das Umstellen beim Anziehen vergessen wurde und da mal richtig Dampf drauf kommt…


    Nach fest kommt ab 😉


    (ist ja bekannt),

    Hallo Zusammen,


    BITTE vor der Erstellung eines neuen Threads unsere „Schwarmintelligenz“ nutzen, vieles ist schon da 😉

    Das Forum ist auch ein Top Archiv, mit Top Lösungen…



    „guckscht du“:

    Rettungskarte für euer Auto


    [ klar, dort gerne ergänzen … ]

    „Suche“ bzw. „Erweiterte Suche“



    35F2647D-464D-4CCF-8AC9-075671C919FC.jpeg




    1EEA36FA-2BED-4F90-9490-E96024A8EA7F.jpeg