Das habe ich im NAVI fast als erstes gesucht Um schon etwas vorher zu wissen, wo man mit Staus rechnen kann.
NAVI > MAP > ... (drei Punkte) > Verkehr. Da (jetzt auf die schnelle, aus dem Kopf) sollte es sein.
Das habe ich im NAVI fast als erstes gesucht Um schon etwas vorher zu wissen, wo man mit Staus rechnen kann.
NAVI > MAP > ... (drei Punkte) > Verkehr. Da (jetzt auf die schnelle, aus dem Kopf) sollte es sein.
IMG_20210622_201431.jpgIMG_20210622_202748.jpegIMG_20210622_202820.jpegIMG_20210622_202849~2.jpegNicht Statusleiste, sonder Stauliste.
Guten Abend, liebe RAV4 Freunde!
Nach welchen Prinzip wird die Stauliste dargestellt? Habe Werksseitig eingebauten NAVI. Wenn man die Stauliste anzeigen lässt, ist sie etwas durcheinander - nicht nach Autobahnnummer, nicht nach Entfernung. Kann man es irgendwo einstellen? Nach den ganzen Updates hat sich auch nichts geändert. Im meinen alten Astra-H war das immer nach Entfernung, was ich auch richtig finde.
Toyota-Seite > Einlogen > Einkäufe >
Gerätekennung (Geräte-ID) : CAn*********31
Die letzte Zeile kannst dir merken, aufschreiben wird einfacher sein Sie wird eingetragen.
Danke für die Info!
Habe mir das heruntergeladen. Muss nur noch das USB-Stick mit letzte Version finden. Ich glaube das war 2020v2. Ist aber auch egal.
So, habe heute die Aktualisierung gemacht.
USB-Stick 16 GB, ich glaube das ist kein USB3 Stick. Im Hauptverzeichnis entpackter FMU-Ordner, in dem die vier ISO-Dateien und die ISOchecksum.txt - Datei. Habe vorher versucht die fünf Dateien direkt ins Hauptverzeichnis zu platzieren - ging nicht - NAVI hat's nicht erkannt!
Die Aktualisierung hat ganz knapp 1 Stunde gedauert.
Alles anzeigenHallo Zusammen,
ab sofort steht das neue Navi-Update 2021v1 zum Download bereit.
Zu finden auf der Toyota-Webseite, dann einlogen, zum Fahrzeug und dort zu Multimediaupdates gehen. Dann auswählen, in den Warenkorb, den AGB zustimmen und kaufen. Anschließend zu Einkäufe gehen, Code aufschreiben, runterladen und auf einen USB-Stick entpacken. Es ist dann ein FMU Verzeichnis mit 4 großen Dateien vorhanden. Anschließend in den Wagen einstecken und installieren. Fertig.
Viele Erfolg.
Danke für die Info!
Habe mir das heruntergeladen. Muss nur noch das USB-Stick mit letzte Version finden. Ich glaube das war 2020v2. Ist aber auch egal.
Danke! Jetzt kann man wenigstens konkrete Zahlen vergleichen. "Selbst testen" .... na ja, nur deswegen 200-300 km Autobahn fahren werde ich nicht. Aber ist ja gut zu wissen mit welchen Verbrauch man rechnen kann. Habe auch RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2.
ich habe den Vollhybrid und kann sagen, dass eine efektive Reisegeschwindigkeit von 120 km/h bis 130 km/h liegt. Darüber ist er zwar immer noch leise .... aber er wird etwas durstiger.
Die Zahlen fehlen - 8 Liter .... 15 Liter?
Alles anzeigenWarum nehmt ihr die horizontalabnehmbare AHK?
Nur des Anbringkonfort wegen?
Bei der wird doch ein Stück der Heckstoßstange weggeschnitten.
Ich habe die vertikalabnehmbare verbauen lassen. Die ist auch sehr leicht anzubringen.
Die Stoßstange wird nicht ausgeschnitten und wenn die AHK ab ist, ist die Elektrodose weggeklappt und es ist nichts mehr von Außen zu sehen.
Klar, hast recht. Das ist aber schon 1,5 Jahre her, wo ich den Wagen bestellt habe. Und da hat mir auch keine was gesagt/empfohlen. Und deswegen werde ich doch nicht erschossen, ne?
Und hier noch die Messung
Seite 306 - 307 (heruntergeladene Bedienungsanleitung), Hohe Kugelmitte 394 mm.
Wollte mal messen wie hoch meine ist. Habe 17" Räder. AHK horizontal abnehmbar.