Alles anzeigenHallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum, wobei ich nicht weiß, ob er hier richtig platziert ist.
Ich möchte mir einen Toyota RAV4 Gen.V PHEV mit 306 PS gebraucht zulegen und bin jetzt verunsichert.
Ist das mit dem Hochvoltkabel wirklich so eine Riesen Sache die zum Ausfall des Fahrzeuges führt? Und man Monate auf eine Reparatur warten muss?
Ist das richtig , dass die Baujahre ab 2022 nicht mehr betroffen sind? Man kann die 22er Modelle glaube ich anhand der leicht geänderten Scheinwerfer unterscheiden.
Sind ab 2022 sonst noch schwerwiegende Probleme bekannt?
Mein Subaru Forester 2011 Diesel ist 13 Jahre bis 210000km ohne Ausfälle oder unplanmäßige Reparaturen ausgekommen.
Bremsen, Öl und Glühkerzen…das wars.
Viele Grüße
Also Grundsätzlich ist das ein problem weil es halt eine Fehlkonstruktion ist. Wer nasse oder salzige Winter hinnehmen muss da ist das eine Frage der Zeit bis das Problem ernst wird.
Lieferzeit der Teile ist ein Problem da die Kabelbäume mindestens aus Japan verschickt werden müssen und auch erst bei Werkstatt-Besuch und entsprechender Diagnose (Zustand innerer Kontaktbereich = Ersatzkabelbaum oder Stecker zukleben) der Kabelbaum freigegeben wird. Kann man nicht ohne weiteres bei Toyota vorbestellen und sich auf Halde legen lassen. Und da der Hersteller in Japan das auch nicht vorrätig rumliegen hat sind die Lieferzeiten nicht überraschend.
2022er aufwärts haben alle die neue Kappe. Ist zwar zumindest gut dass das Wasser nun abläuft, aber Dauerhaltbarkeit halte ich für fragwürdig. Kann immer nur auf das Video verweisen:
Neue Kappe und gesalzener Winter. Und es rostet schön weiter. Da hätte ich lieber die mit Dichtmasse versiegelte Kappe laut TSB.